Der Nachfolger des revolutionären 9-Euro-Tickets, das Deutschlandticket, ist endlich beschlossene Sache. Doch wie sieht es mit der Fahrradmitnahme beim Deutschlandticket aus – darf ich mein Fahrrad bei Fahrten mit dem 49 Euro teuren Monatsticket gratis mitführen?
Inhalt
Die Gültigkeit des 9-Euro-Tickets ist seit dem 31. August 2022 abgelaufen. Doch wie du bereits in unserem ständig geupdateten Bilanz-Bericht zum 9-Euro-Ticket lesen konntest, ist der Nachfolger jetzt endlich beschlossen: Das Deutschlandticket kommt! Und folgende Frage drängt sich auf: Werden sich Nutzer:innen weiter mit demselben, uneinheitlichen Regelwerk bezüglich der Fahrradmitnahme im deutschen Nahverkehr konfrontiert sehen?
Fahrradmitnahme & Deutschlandticket – Jetzt kostenlos?
Den steigenden Energiepreisen zum Trotz beim Pendeln auf die Bahn und das Fahrrad umsteigen, Ausflüge am Wochenende oder Kurzurlaube unternehmen, die vorher einfach nicht drin waren, oder einfach mal aus Spaß an der Freud sich von der Bahn oder dem Bus zum schönsten Abschnitt der Radtour shuttlen lassen – das alles war zwar vor der Einführung des 9-Euro-Tickets am 1. Juni 2022 bereits möglich, ist aber durch den Anreiz des Super-Spartickets, noch viel attraktiver geworden. Umso größer war das Bedauern, als nach Ablauf der dreimonatigen Gültigkeit des Tickets kein Nachfolger an den Start gebracht wurde. Jetzt, drei Monate später, steht dieser nun endlich fest: Das neue flächendeckende Sparticket für den öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland soll Deutschlandticket heißen, 49 Euro im monatlich kündbaren Abo kosten und zu Anfang 2023 an den Start gehen. Und nun – Trommelwirbel – die wichtigste Info zur Fahrradmitnahme mit dem Deutschlandticket: Die kostenlose Fahrradmitnahme wird weiterhin nicht im Sparticket inbegriffen sein!
Doch wie gestaltet sich die Fahrradmitnahme mit dem Deutschlandticket dann genau? Leider gibt es darauf keine einfache und vor allem keine flächendeckende Antwort. Wie so oft bedarf es auch hier einer differenzierten Betrachtung auf Landesebene unter Einbeziehung der dann häufig noch unterschiedlichen Statuten der verschiedenen Verkehrsverbünde innerhalb der Bundesländer. Um dabei den Überblick nicht zu verlieren, haben wir weiter unten die Bestimmungen für die Fahrradmitnahme im Nahverkehr je nach Bundesland und Verkehrsverbund für dich aufgeführt.
Im Fernverkehr der Deutschen Bahn sieht es dahin gehend übrigens schon etwas einheitlicher aus. Dennoch gibt es auch dort einige Dinge zu beachten. Hier findest du alle wichtigen Infos, Tipps & Tricks zur Fahrradmitnahme im ICE.
Bundesweite Fahrkarte für die Fahrradmitnahme
Zwar gibt es eine bundesweit einheitliche Fahrkarte für die Fahrradmitnahme im Nahverkehr, die 6 Euro kostet und bis 3 Uhr des Folgetages gültig ist. Die Karte kann etwa praktisch sein, wenn du an einem Tag mit deinem Fahrrad in mehreren Verkehrsverbünden unterwegs bist, doch braucht es diese auch nicht überall.
Grundsätzlich kann gesagt werden, dass Anspruch auf Fahrradmitnahme mit dem Deutschlandticket fast nirgends besteht und immer in Abhängigkeit von der Auslastung und im Ermessen des Verkehrsunternehmens steht.
Um Ordnung in die verschiedenen Bestimmungen zur Radmitnahme in den Öffis zu bringen und dir eine möglichst zufriedenstellende Antwort auf die Frage, ob und wie dein Fahrrad denn jetzt mitfahren darf, geben zu können, haben wir im Folgenden die Regelungen für jeden Verkehrsverbund in unseren insgesamt 16 Bundesländern tabellarisch aufgeführt.
Alle Regelungen zur Fahrradmitnahme im Nahverkehr
Baden-Württemberg
Grundsätzlich ist die Mitnahme von Fahrrädern in Baden-Württemberg außerhalb der Hauptverkehrszeit – also vor 6 und nach 9 Uhr montags bis freitags – in den Zügen des Regional- und Nahverkehrs in der Regel kostenlos. Dies gilt selbstverständlich auch für die Fahrradmitnahme mit Deutschlandticket. Auf einzelnen Strecken bestehen jedoch gesonderte Regelungen. Bei den Kombitickets im bwtarif etwa ist die Fahrradmitnahme ausgeschlossen.
Soweit die kostenlose Mitnahme nicht gilt, wird im bwtarif das Ticket bwFAHRRAD angeboten. Es ermöglicht in Verbindung mit einem bwtarif-Fahrschein die Mitnahme eines Fahrrads in den Zügen des Nahverkehrs sowie in Regiobussen. Für 5,50 Euro ist es an den Automaten am Bahnhof, in den Kundencentern sowie als E-Ticket erhältlich.
Hier findest du die offiziellen Bestimmungen zur Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Verkehrsverbünde im Bundesland Baden-Württemberg.
Verbund | Infos zu Fahrradmitnahme | Bedingungen | Details |
---|---|---|---|
bodo | Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund | kostenlos, außer zwischen 6 und 9 Uhr Werktags | |
DING | Donau-Iller-Nahverkehrsverbund | kostenlos, außer zwischen 6 und 9 Uhr Werktags | Es wird eine Fahrrad-Tageskarte des DING oder ein DING-Einzelfahrschein Kind benötigt. Fahrgäste mit DING-Tageskarte können statt einer Person auch ein Fahrrad mitnehmen. Inhaber eines Ticket 63plus können ein Fahrrad kostenlos mitnehmen. |
HNV | Heilbronner Hohenloher Haller Nahverkehr | kostenlos, außer zwischen 6 und 9 Uhr Werktags | Im Berufsverkehr (Mo - Fr, 6 - 9 Uhr) muss für das Rad eine HNV-Fahrradkarte (2,- €) gelöst werden. |
HTV | Heidenheimer Tarifverbund | kostenlos, außer zwischen 6 und 9 Uhr Werktags | Für die Mitnahme ist pro Fahrrad eine Fahrradkarte (Preis entsprechend Einzelfahrschein Kind in der jeweiligen Preisstufe) zu lösen. |
KVSH | KreisVerkehr Schwäbisch Hall | Kostenlos | |
KVV | Karlsruher Verkehrsverbund | kostenlos, außer zwischen 6 und 9 Uhr Werktags | Als Fahrausweis für das Fahrrad ist sowohl die Fahrradkarte als auch eine eigenständige 2-Waben-Einzelfahrkarte für Erwachsene des KVV zulässig. |
naldo | Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau | kostenlos, außer zwischen 6 und 9 Uhr Werktags | |
OAM | OstalbMobil | kostenlos, außer zwischen 6 und 9 Uhr Werktags | Außerhalb dieser Zeiten ist eine Fahrradkarte bwFAHRRAD von derzeit 5,50 € zu lösen |
RVF | Regio-Verkehrsverbund Freiburg | kostenlos, außer zwischen 6 und 9 Uhr Werktags | |
RVL | Regio Verkehrsverbund Lörrach | kostenlos, außer zwischen 6 und 9 Uhr Werktags | |
TGO | Tarifverbund Ortenau | kostenlos, außer zwischen 6 und 9 Uhr Werktags | Montags bis freitags von 6 bis 9 Uhr ist die TGO-Fahrradkarte (2,50 EUR) zu lösen. |
TUTicket | Verkehrsverbund Tuttlingen | kostenlos, außer vor 9 Uhr Werktags | Vor 9 Uhr benötigen Sie von Montag bis Freitag ein FahrradTicket zum Preis von aktuell 4,00 EUR |
VGC | Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw | kostenlos, außer vor 9 Uhr Werktags | Für Fahrräder ist der Fahrpreis für Kinder zu entrichten. |
VGF | Verkehrs-Gemeinschaft Landkreis Freudenstadt | kostenlos, außer zwischen 6 und 9 Uhr Werktags | |
VHB | Verkehrsverbund Hegau-Bodensee | kostenlos, außer zwischen 6 und 9 Uhr Werktags | Mo.–Fr. von 6 Uhr bis 9 Uhr bwFahrradticket nötig |
VPE | Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis | kostenlos, außer zwischen 6 und 9 Uhr Werktags | |
VRN | Verkehrsverbund Rhein-Neckar | kostenlos, außer zwischen 6 und 9 Uhr Werktags | |
VSB | Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar | kostenlos, außer vor 9 Uhr Werktags | |
VVR | Verkehrsverbund Rottweil | kostenpflichtig | 4,-€ pro Fahrtstrecke |
VVS | Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart | kostenlos, außer zwischen 6 und 9 Uhr Werktags | Bei Mitnahme eines Fahrrads ist ein Kinderticket für die entsprechende Zonenanzahl zu lösen. |
WTV | Waldshuter Tarifverbund | kostenlos, außer zwischen 6 und 9 Uhr Werktags | 3,60 € 24h-Ticket |
Bayern
In Bayern gibt es die Fahrrad-Tageskarte Bayern. Sie kostet 6 Euro und gilt in allen Zügen des Nahverkehrs, in allen Verbundsverkehrsmitteln im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) und in den U- und S-Bahnen im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV). Die Fahrrad-Tageskarte Bayern ist bis 3 Uhr des Folgetages gültig.
Die offiziellen Bestimmungen zur Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln der einzelnen Verkehrsverbünde im Bundesland Bayern findest du hier.
Verbund | Infos zu Fahrradmitnahme | Bedingungen | Details |
---|---|---|---|
AVV | Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund | kostenpflichtig | 1,90 € Tagesticket. |
bodo | Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund | kostenlos, außer zwischen 6 und 9 Uhr Werktags | 3,40 € oder Abopreise f Zeitkarteninhaber*innen |
DING | Donau-Iller-Nahverkehrsverbund | kostenlos, außer zwischen 6 und 9 Uhr Werktags | Fahrrad-Tageskarte des DING oder ein DING-Einzelfahrschein Kind benötigt. Fahrgäste mit DING-Tageskarte können statt einer Person auch ein Fahrrad mitnehmen. Inhaber eines Ticket 63plus können ein Fahrrad kostenlos mitnehmen |
VGI | keine Angabe | keine Angabe | |
MVV | Münchner Verkehrs- und Tarifverbund | <12,5“ Räder ohne Einschränkung, <20“ kostenlos aber Sperrzeiten, >20“ kostenpflichtig | 3,10 € Tagesticket |
RVV | keine Angabe | keine Angabe | |
VAB | Verkehrsgemeinschaft am Bayerischen Untermain | Mo-Fr nach 09:00 Uhr kostenlos m. Einschränkungen | |
VGN | Verkehrsverbund Großraum Nürnberg | Mo-Fr 06:00-08:00 nicht bzw. stark eingeschränkt, sonst kostenpflichtig m. Einschränkungen. <20" und Klappräder kostenlos. | verschiedene, je nach Einzelstrecke, Tageskarte 6,- € |
VGRI | keine Angabe | ||
VLC | keine Angabe | ||
VLP | Verkehrsgemeinschaft Landkreis Passau | keine Angabe | |
VVM | Verkehrsverbund Mainfranken | kostenfrei f Klappräder, Schwerbehinderte, Monatskarteninhabende, sonst Kinderfahrkarte | Wie Fahrkarte Kind |
Berlin & Brandenburg
Hier findest du die offiziellen Bestimmungen zur Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln des Verkehrsverbundes in den Bundesländern Berlin und Brandenburg.
Verbund | Infos zu Fahrradmitnahme | Bedingungen | Details |
---|---|---|---|
VBB | Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg | kostenpflichtig | VBB-Gesamtnetz: Einzelfahrt 3,60 EUR, in den Städten Berlin, Potsdam, Brandenburg, Cottbus und Frankfurt (Oder) Einzelfahrt zw. 1,40 EUR und 2,70 EUR; Monatskarte Gesamtnetz VBB 23,50 EUR, Monatskarte Berlin AB 11,50 EUR, Berlin ABC 14,50 EUR |
Bremen
Aufgrund von überlasteten Zügen in der ersten Woche nach Einführung des 9-Euro-Tickets ist auf der Linie RE4/RB41 zwischen Bremen und Hamburg die Fahrradmitnahme von Freitag, 15 Uhr bis Sonntag, 22 Uhr, bis auf Weiteres ausgeschlossen.
Hier findest du die offiziellen Bestimmungen zur Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln des Verkehrsverbundes im Bundesland Bremen.
Verbund | Infos zu Fahrradmitnahme | Bedingungen | Details |
---|---|---|---|
VBN | Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen | Klapp- und Kinderräder kostenlos, sonst Ticket Ausnahme: Auf der Linie RE4/RB41 zwischen Bremen und Hamburg die Fahrradmitnahme von Freitag, 15 Uhr bis Sonntag, 22 Uhr, bis auf Weiteres ausgeschlossen. | Tagesticket 2,- €/Monat 36,20 €/Abo Monat 29,60 € |
Hamburg
Aufgrund von überlasteten Zügen in der ersten Woche nach Einführung des 9-Euro-Tickets ist auf der Linie RE4/RB41 zwischen Bremen und Hamburg die Fahrradmitnahme von Freitag, 15 Uhr bis Sonntag, 22 Uhr, bis auf Weiteres ausgeschlossen. Und zwischen Hamburg und Uelzen werden überhaupt keine Räder mehr mitgenommen.
Hier findest du die offiziellen Bestimmungen zur Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln des Verkehrsverbundes im Bundesland Hamburg.
Verbund | Infos zu Fahrradmitnahme | Bedingungen | Details |
---|---|---|---|
HVV | Hamburger Verkehrsverbund | kostenlos. Keine Mitnahme Mo-Fr. zw. 06:00-09:00 und 16:00-18:00. Während der Hamburger Sommerferien kostenlos ganztätig (nur in den U-, S-, A-Bahnen). Die kostenlose Fahrradmitnahme gilt auf den Elbfähren im hvv uneingeschränkt an allen Tagen ohne Sperrzeit. | Seit 09.06.2022: Ausnahme: Auf der Linie RE4/RB41 zwischen Bremen und Hamburg die Fahrradmitnahme von Freitag, 15 Uhr bis Sonntag, 22 Uhr, bis auf Weiteres ausgeschlossen. Zwischen Hamburg und Uelzen werden überhaupt keine Räder mehr mitgenommen. |
Hessen
Hier findest du die offiziellen Bestimmungen zur Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Verkehrsverbünde im Bundesland Hessen.
Verbund | Infos zu Fahrradmitnahme | Bedingungen | Details |
---|---|---|---|
NVV | Nordhessischer Verkehrsverbund | kostenlos | |
RMV | Rhein-Main-Verkehrsverbund | kostenlos | |
RNN | kostenpflichtig Mo-Fr vor 09:00, danach kostenlos | wie Kinder-Fahrkarte | |
VRN | Verkehrsverbund Rhein-Neckar | kostenpflichtig Mo-Fr 06:00-09:00, sonst kostenlos | je nach Fahrtstrecke od Jahreskarte |
Mecklenburg-Vorpommern
Hier findest du die offiziellen Bestimmungen zur Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Verkehrsverbünde im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.
Verbund | Infos zu Fahrradmitnahme | Bedingungen | Details |
---|---|---|---|
VVW | Verkehrsverbund Warnow | kostenpflichtig | verschiedene Angebote |
MVVG | keine Angabe |
Niedersachsen
Hier findest du die offiziellen Bestimmungen zur Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Verkehrsverbünde im Bundesland Niedersachsen.
Verbund | Infos zu Fahrradmitnahme | Bedingungen | Details |
---|---|---|---|
GVH | Großraum-Verkehr Hannover | nicht gestattet Mo-Fr 06:30-08:30 und 15:00-19:00, sonst teilw. kostenpflichtig | |
ROSA | keine Angabe | keine Angabe | |
VRB | Verbundtarif Region Braunschweig | kostenpflichtig, Klappräder kostenlos | Tageskarte 2,50 € |
VSN | Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen | kostenlos | Verzicht auf Mitnahme v Fahrrädern beim 9,-€-Ticket auslastungsbedingt erbeten. |
Nordrhein-Westfalen
Hier findest du die offiziellen Bestimmungen zur Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Verkehrsverbünde im Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Verbund | Infos zu Fahrradmitnahme | Bedingungen | Details |
---|---|---|---|
AVV | Aachener Verkehrsverbund | kostenpflichtig | 2,20 € Einzel-, 3,30 24h- oder 32,20 Monatsticket |
VRR | Verkehrsverbund Rhein-Ruhr | kostenpflichtig | 3,70 € / 24 h |
VRS | Verkehrsverbund Rhein-Sieg | kostenpflichtig | 3,- € bzw. 2,85 € als Handyticket, oder monatlich 40,60 € bzw. 38,57 € |
WT | Westfalentarif | kostenpflichtig, Klappräder kostenlos | keine Angabe |
Rheinland-Pfalz
Hier findest du die offiziellen Bestimmungen zur Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Verkehrsverbünde im Bundesland Rheinland-Pfalz.
Verbund | Infos zu Fahrradmitnahme | Bedingungen | Details |
---|---|---|---|
KVV | Karlsruher Verkehrsverbund | kostenlos, außer zwischen 6 und 9 Uhr Werktags | Fahrradkarte 2,80 Euro |
RMV | Rhein-Main-Verkehrsverbund | Kostenlos | In RMV-Verkehrsmitteln kostenlose Mitnahme von Fahrrädern, E-Scootern und Co. |
RNN | Rhein-Nahe-Nahverkehrsverbund | kostenlos, außer zwischen 6 und 9 Uhr Werktags | Montags bis Freitags vor 9 Uhr brauchen Sie für Ihr Rad eine Fahrrad-Einzelfahrkarte zum Kinderpreis. |
VMW | Verkehrsverbund Mainz-Wiesbaden | Kostenlos | Maximal 4 Fahrräder dürfen befördert werden, sofern die Raumkapazität vorhanden ist. |
VRM | Verkehrsverbund Rhein-Mosel | kostenlos, außer zwischen 6 und 9 Uhr Werktags | Fahrradmitnahme mit einem ermäßigten Einzelfahrschein Preisstufe 4 (3,10 €) pro Fahrrad möglich |
VRN | Verkehrsverbund Rhein-Neckar | kostenlos, außer zwischen 6 und 9 Uhr Werktags | Einzelfahrschein Fahrrad oder Jahreskarte Fahrrad |
VRT | Verkehrsverbund Region Trier | Kostenlos, außer vor 9 Uhr Werktags | Es ist ein EinzelTicket Fahrrad in der entsprechenden Preisstufe zu lösen. |
Saarland
Hier findest du die offiziellen Bestimmungen zur Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln des Verkehrsverbundes im Bundesland Saarland.
Verbund | Infos zu Fahrradmitnahme | Bedingungen | Details |
---|---|---|---|
saarVV | Saarländischer Verkehrsverbund | Kostenlos, außer vor 9 Uhr Werktags | Einzelfahrkarte Fahrrad der Preisstufe, Monatskarte verfügbar. |
Sachsen
Im sächsischen und thüringischen Verbundgebiet des Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) sowie in der Stadt Halle (Tarifzone 210) muss für die Mitnahme eines Fahrrads eine Extrakarte in der jeweiligen Preisstufe gelöst werden. Informationen zur Extrakarte findest du hier.
Alle weiteren offiziellen Bestimmungen zur Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Verkehrsverbünde im Bundesland Sachsen:
Verbund | Infos zu Fahrradmitnahme | Bedingungen | Details |
---|---|---|---|
MDV | Mitteldeutscher Verkehrsverbund | weitgehend kostenfrei,einige Verkehrsmittel kostenpflichtig | Extrakarte lt. Tarif nötig, In Halle Fahrradmonatskarte f. 23,50 € verfügbar. |
VMS | Verkehrsverbund Mittelsachsen | kostenlos | kostenlos |
VVO | Verkehrsverbund Oberelbe | kostenpflichtig | Tageskarte ab 2,20 €, Monatskarte 20,-€ |
VVV | Verkehrsverbund Vogtland | kostenlos | kostenlos |
ZVON | Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien | kostenpflichtig | Tageskarte 3,50 € bzw. 3,36 € als Handyticket, 20 € Monatskarte, 4,-€ kombiticket Fahrrad+Hund. |
Sachsen-Anhalt
Im sächsischen und thüringischen Verbundgebiet des Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) sowie in der Stadt Halle (Tarifzone 210) muss für die Mitnahme eines Fahrrads eine Extrakarte in der jeweiligen Preisstufe gelöst werden. Informationen zur Extrakarte findest du hier.
Alle weiteren offiziellen Bestimmungen zur Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Verkehrsverbünde im Bundesland Sachsen-Anhalt:
Verbund | Infos zu Fahrradmitnahme | Bedingungen | Details |
---|---|---|---|
MDV | Mitteldeutscher Verkehrsverbund | weitgehend kostenfrei,einige Verkehrsmittel kostenpflichtig | Extrakarte lt. Tarif nötig, In Halle Fahrradmonatskarte f. 23,50 € verfügbar. |
marego | Magdeburger Regionalverkehrsverbund | kostenlos | kostenlos |
Schleswig-Holstein
Hier findest du die offiziellen Bestimmungen zur Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Verkehrsverbünde im Bundesland Schleswig-Holstein.
Verbund | Infos zu Fahrradmitnahme | Bedingungen | Details |
---|---|---|---|
NAH.SH | Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein | kostenpflichtig | Tageskarte 4,50 € bzw. 5,30 € im Gesamtnetz |
Thüringen
Im sächsischen und thüringischen Verbundgebiet des Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) sowie in der Stadt Halle (Tarifzone 210) muss für die Mitnahme eines Fahrrads eine Extrakarte in der jeweiligen Preisstufe gelöst werden. Informationen zur Extrakarte findest du hier.
Alle weiteren offiziellen Bestimmungen zur Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Verkehrsverbünde im Bundesland Thüringen:
Verbund | Infos zu Fahrradmitnahme | Bedingungen | Details |
---|---|---|---|
MDV | Mitteldeutscher Verkehrsverbund | kostenlos | |
VMT | Verkehrsverbund Mittelthüringen | Fahrradkarte | 1,70 Euro |
Noch immer steht der öffentliche Personennahverkehr dem noch klimaschonenderen Fahrrad nicht besonders wohlgesonnen gegenüber. Umso wichtiger ist es jetzt, gegen den übrig geblieben Tarifdschungel hinsichtlich der Fahrradmitnahme zu protestieren, wie es etwa der ADFC kürzlich getan hat. Wenn dir Unstimmigkeiten bei deinem Verkehrsverbund aufgefallen sein sollten, du weiteren Input oder sonstige Fragen hast, schreib gerne in die Kommentare. Solltest du eine Reise mit dem Fernverkehr und deinem Rad planen, dann informiere dich vorher in unseren FAQs, Tipps & Tricks zur Fahrradmitnahme im ICE, IC & EC.
Nutzt du die Fahrradmitnahme in der Bahn regelmäßig? Was könnte deiner Meinung nach verbessert werden?
2 Kommentare