nimms-rad.de
  • Nimms-Rad.de Nimm's Rad
  • News
  • Forum
  • Markt 0
  • Fotos 0
  • Jobs
  • Posteingang 0
  • mehr…
    • Kontrollzentrum
    • Events
    • Shop
    • eMTB-News.de
    • Rennrad-News.de
    • MTB-News.de
  • Nimms Rad
  • E-Bike
  • Lastenrad
    • Lastenrad Test
  • Faltrad & Kompaktrad
  • Service & Ratgeber
    • E-Bike Glossar
    • Lastenrad Förderung
    • Kaufvertrag gebrauchtes Fahrrad
  • Bekleidung & Zubehör
    • Bekleidung
    • Zubehör
  • Inspiration
    • Hausbesuche
  • Podcast
Suchen
  • Nimms Rad
  • E-Bike
  • Lastenrad
    • Lastenrad Test
  • Faltrad & Kompaktrad
  • Service & Ratgeber
    • E-Bike Glossar
    • Lastenrad Förderung
    • Kaufvertrag gebrauchtes Fahrrad
  • Bekleidung & Zubehör
    • Bekleidung
    • Zubehör
  • Inspiration
    • Hausbesuche
  • Podcast
  • Start›
  • Lastenrad

Lastenrad

Welches Lastenrad ist das richtige?
Worauf muss man achten, wenn man ein Lastenrad kaufen will? Welchen Lastenradtyp sollte man kaufen und worauf kommt es bei der Anschaffung von Lastenrädern an? Was ist der Unterschied zwischen Lastenrad und Cargobike? Wie teuer ist ein Lastenrad? Auf dieser Seite geben wir Antworten auf all diese Fragen, schaffen wir einen Überblick, sprechen Empfehlungen aus und geben euch Infos dazu, von welcher Marke es welche Lastenräder zu kaufen gibt.

Inhalt

  • Was ist ein Lastenrad?
  • Was kostet ein Lastenrad?
  • Welche Arten von Lastenrädern gibt es?
    • Long John (lange Front)
    • Mehrspurige Lastenräder (meist dreirädrig); auch Christiania
    • Longtail Lastenrad (verlängertes Heck)
    • Kompaktes Lastenrad oder Kompaktlastenrad (z. B. Muli)
    • Faltbares Lastenrad
  • Lastenrad Test: welches Lastenrad ist das beste?
  • Wie transportiere ich ein Cargobike?
  • Welche Lastenrad-Förderung gibt es?
  • Ab wann darf ein Baby im Lastenrad mitfahren?
  • Aktuelle Artikel zum Thema Lastenrad

Was ist ein Lastenrad?

Ein Lastenrad ist ein Fahrrad, das speziell für den Transport von Lasten konzipiert ist. Es kann eine Vielzahl von Formen und Größen haben und wird häufig für den Transport von Kindern, Hunden, Einkäufen oder anderen Gütern verwendet. Der englischsprachige Begriff für Lastenrad heißt auf Englisch Cargobike.
Mittlerweile sehr verbreitet ist das E-Lastenrad oder E-Cargobike. Es verfügt über einen Elektromotor, der den Fahrer beim Treten unterstützt und das Fahren mit schweren Lasten oder auch bergauf erleichtert.

Was kostet ein Lastenrad?

Die Kosten für ein Lastenrad können je nach Modell, Marke und Ausstattung variieren. Sie können zwischen 1.000 € und 5.000 € oder mehr liegen. In der Regel sind E-Lastenräder teurer als herkömmliche Lastenräder, da sie mit einem Elektromotor und einem Akku ausgestattet sind. Die Preise beginnen hier bei etwa 3.000 € und können bis zu 7.000 € oder mehr betragen.

Welche Arten von Lastenrädern gibt es?

Long John (lange Front)

Das Ca Go FS200 ist ein Beispiel für ein modernes Lastenrad des Typs Long John.

# Das Ca Go FS200 ist ein Beispiel für ein modernes Lastenrad des Typs Long John.

Vorteile:

  • Gute Gewichtsverteilung und Stabilität
  • Einfaches Manövrieren und gute Sicht auf die Ladung
  • Großes Ladevolumen
  • Einfaches Einsteigen für Passagiere

Nachteile:

  • Längere Gesamtlänge des Fahrrads
  • Weniger kompakt für die Lagerung und den Transport
  • Bauartbedingt schwer

Mehrspurige Lastenräder (meist dreirädrig); auch Christiania

Die dänische Marke Black Iron Horse baut mehrspurige Lastenräder mit hoher Ladekapazität und Hecklenkung.

# Die dänische Marke Black Iron Horse baut mehrspurige Lastenräder mit hoher Ladekapazität und Hecklenkung.

Vorteile:

  • Größere Ladekapazität und einfacher Zugang zur Ladung
  • Besonders geeignet für den Personentransport und den Transport von Kindern
  • Einfaches und sicheres Abstellen

Nachteile:

  • Breitere Abmessungen, schwieriger in engen Räumen zu manövrieren
  • Bauartbedingt sehr schwer
  • eingeschränktes Lenkverhalten je nach Technologie

Longtail Lastenrad (verlängertes Heck)

Das BTWIN R500E ist ein günstiges Longtail-Lastenrad des Sportartikelherstellers Decathlon.

# Das BTWIN R500E ist ein günstiges Longtail-Lastenrad des Sportartikelherstellers Decathlon.

Vorteile:

  • Kompakter als andere Lastenradtypen
  • Leichter als andere Lastenradtypen
  • Flexibilität bei der Befestigung von Lasten oder Kindersitzen
  • Fahrverhalten gleicht konventionellem Fahrrad

Nachteile:

  • Geringere Ladekapazität im Vergleich zu Long John und mehrspurigen Lastenrädern
  • Höherer Schwerpunkt bei schwerer Beladung kann das Handling erschweren

Kompaktes Lastenrad oder Kompaktlastenrad (z. B. Muli)

Muli baut kompakte Lastenräder für den Kind- oder Hundtransport.

# Muli baut kompakte Lastenräder für den Kind- oder Hundtransport.

Vorteile:

  • Kürzer und leichter als herkömmliche Long Johns oder mehrspurige Lastenräder
  • Ähnlich hohe Zuladung in kg
  • Leichtere Lagerung

Nachteile:

  • Etwas unruhigeres Fahrverhalten
  • Teilweise geringeres Ladevolumen

Faltbares Lastenrad

Das faltbare E-Lastenrad des Faltradherstellers Dahon im zusammengeklappten Zustand.

# Das faltbare E-Lastenrad des Faltradherstellers Dahon im zusammengeklappten Zustand.

Vorteile:

  • Kompakt und einfach zu transportieren und zu lagern – bei Platzproblemen oft die einzige Chance ein Lastenrad zu lagern.
  • Flexibilität bei verschiedenen Transportbedürfnissen

Nachteile:

  • Geringere Ladekapazität und Stabilität im Vergleich zu anderen Lastenradtypen
  • Möglicherweise weniger robust und langlebig
  • Nur wenige Vertreter bisher

Lastenrad Test: welches Lastenrad ist das beste?

Welches das beste Lastenrad für dich ist, hängt von deinem Einsatzbereich ab. Einen Anhaltspunkt geben dir unsere praxisnahen Tests.

Die neuesten Artikel aus der Kategorie Lastenrad Test:

  • BTWIN R500E Longtail im ersten Test: Was kann das günstige Lastenrad von Decathlon?
  • Kompaktes Lastenrad für zwei Kinder: Sblocs calderas_2k mit Brose Drive T-Motor im ersten Test
  • Kann ein Cargobike das Auto ersetzen?: Ein Selbsttest mit dem HNF CD1 Cargo Lastenrad

Wie transportiere ich ein Cargobike?

Ein Cargobike ist eher sperrig und meist zu groß für den Transport auf einem normalen Fahrradträger oder bspw. im Innenraum eines Kombis. Ein Lastenrad kann auf Anhängern, Dachträgern oder in Transportern transportiert werden.
In der Bahn darfst du dein Lastenrad nicht mitnehmen – in den Beförderungsbedingungen der DB steht: „Sogenannte Lastenräder (Fahrräder oder Pedelecs mit festen Aufbauten für Lasten- und/oder zum Transport von Kindern) sind von der Mitnahme ausgeschlossen.“

Welche Lastenrad-Förderung gibt es?

Hier findest du eine Übersicht zum Thema Lastenrad-Förderung. Du kennst eine weitere Förderung? Trag sie direkt dort ein!

Ab wann darf ein Baby im Lastenrad mitfahren?

Ein Baby kann im Lastenrad mitfahren, sobald es in der Lage ist, selbstständig zu sitzen und seinen Kopf zu halten. In der Regel wird empfohlen, ab etwa neun Monaten oder einem Jahr ein Baby im Lastenrad zu transportieren. Dabei sollte immer ein geeigneter Kindersitz und Helm verwendet werden, um die Sicherheit des Kindes zu gewährleisten.

Aktuelle Artikel zum Thema Lastenrad

Mehr zu Lastenrad

  • Lastenrad Test
article

Lastenrad-Crashtests der Verkehrswacht Kampagne zu Risiken & Gefahren

Laurenz Utech
30. März 2023
4
Ein Lastenrad wird von einem Pkw seitlich voll erwischt – Kinderdummys fliegen in hohem Bogen durch die Luft … drastische Szenen aus der jüngsten…
article

kolektif 2023 – Highlights Doppeldecker-Lastenrad, bunter Stoff & mehr

Laurenz Utech
29. März 2023
Am vergangenen Wochenende ist mit der kolektif 2023 die vierte Ausgabe der aufregenden Fahrradschau über die Bühne gegangen. Wir waren vor Ort und…
article

Sein Lastenrad ist 22,5 kg leicht und parkt im 1. Stock Renn-Bullitt von User „KonsiKleine“

Redaktion
26. März 2023
2
Mit dem Larry vs Harry Bullitt hat sich IBC-User "KonsiKleine" den heimlichen Wunsch nach einem leichten, aber haltbaren Lastenrad erfüllt, mit dem…
article

12 Lastenräder von der Cyclingworld 2023 Kommt nach kompakt jetzt mini?

Laurenz Utech
17. März 2023
11
Am vergangenen Wochenende fand die Cyclingworld Europe 2023 mit rund 400 Ausstellern und neuem Besucherrekord statt. Wir waren vor Ort, um für euch…
article

Hessen fördert Lastenräder und Fahrrad-Hänger Bis zu 1.000 € fürs private Lastenrad

Peter Hundert
16. März 2023
Das Land Hessen startet die dritte Runde seiner Lastenradförderung. Ab sofort können Anträge für einen Zuschuss von bis zu 1.000 € beim Kauf privater…
article

E-Cargobikes mit Rekordwachstum von 37,5 % ZIV präsentiert Verkaufszahlen 2022

Peter Hundert
15. März 2023
So ganz konnte man 2022 zwar nicht an Zahlen der ersten Pandemiejahre 2020/21 anknüpfen, aber für die Fahrradbranche geht es gleichwohl aufwärts. Der…
article

Das neue Dahon E-Lastenrad Faltbar und bis zu 200 km Reichweite

Laurenz Utech
15. März 2023
Der US-amerikanische Faltradhersteller Dahon hat kürzlich auf der E-Bike Xperience in Utrecht sein erstes E-Lastenrad präsentiert. Und wie es sich…
article

ABS für Cube Hybrid E-Bike Highlights 2023 Kathmandu & Co jetzt noch sicherer unterwegs

Peter Hundert
1. März 2023
1
Für die nahende Fahrradsaison hat Hersteller Cube seine umfangreiche E-Bike Modellpalette ordentlich aufgepeppt und ausgewählte Modelle mit dem…
article

Neues Momentum PakYak E+ E-Cargobike mit 200 km Reichweite & 200 kg Maximalgewicht

Dennis Haas
20. Februar 2023
Mit Momentum stellt der taiwanesische Fahrrad-Hersteller Giant eine weitere Marke im Portfolio vor – die soll sich an eine junge, urbane Zielgruppe…
article

Trek Fetch+ E-Lastenräder vorgestellt Neue Cargobikes mit Bosch-Motor

Peter Hundert
16. Februar 2023
6
Beinahe hätten wir die Meldung übersehen: US-Fahrradhersteller Trek stellt zwei neue E-Cargobikes mit dem 85 Nm starkem Bosch Smart System Antrieb…
article

Nimms Rad User Award 2023 Lastenrad des Jahres

Redaktion
14. Februar 2023
5
Die ersten Nimms Rad User Awards sind Geschichte - zum Auftakt haben fast 1.000 von euch abgestimmt! In 18 Kategorien aus dem urbanen Bereich ging es…
article

Deutsche Lastenradfirmen bauen Mobile Hospital Ein Krankenhaus auf (Lasten)Rädern

Laurenz Utech
11. Februar 2023
So etwas haben wir noch nicht gesehen: Eine rollende Arztpraxis, verteilt auf ein Lastenrad und einen Lastenanhänger, das haben die deutschen Firmen…
  • Seite vor
  • Werben/Advertise
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • News einsenden
2022 Nimms-Rad.de
Verpasse keine Neuheit – trag dich für den Nimms Rad-Newsletter ein!