nimms-rad.de
  • Nimms-Rad.de Nimm's Rad
  • News
  • Forum
  • Markt 0
  • Fotos 0
  • Jobs
  • Posteingang 0
  • mehr…
    • Kontrollzentrum
    • Events
    • Shop
    • eMTB-News.de
    • Rennrad-News.de
    • MTB-News.de
  • Nimms Rad
  • E-Bike
  • Lastenrad
    • Lastenrad Test
  • Faltrad
  • Eurobike
  • Service & Ratgeber
    • E-Bike Glossar
    • Lastenrad Förderung
    • Kaufvertrag gebrauchtes Fahrrad
  • Bekleidung & Zubehör
    • Bekleidung
    • GPS Tracker Fahrrad
    • Schlösser
    • Zubehör
  • Inspiration
    • Hausbesuche
  • Podcast
  • Nimms Rad
  • E-Bike
  • Lastenrad
    • Lastenrad Test
  • Faltrad
  • Eurobike
  • Service & Ratgeber
    • E-Bike Glossar
    • Lastenrad Förderung
    • Kaufvertrag gebrauchtes Fahrrad
  • Bekleidung & Zubehör
    • Bekleidung
    • GPS Tracker Fahrrad
    • Schlösser
    • Zubehör
  • Inspiration
    • Hausbesuche
  • Podcast
  • Start›
  • Lastenrad

Lastenrad

Welches Lastenrad ist das richtige?
Worauf muss man achten, wenn man ein Lastenrad kaufen will? Welchen Lastenradtyp sollte man kaufen und worauf kommt es bei der Anschaffung von Lastenrädern an? Was ist der Unterschied zwischen Lastenrad und Cargobike? Wie teuer ist ein Lastenrad? Auf dieser Seite geben wir Antworten auf all diese Fragen, schaffen wir einen Überblick, sprechen Empfehlungen aus und geben euch Infos dazu, von welcher Marke es welche Lastenräder zu kaufen gibt.

Inhalt

  • Was ist ein Lastenrad?
  • Was kostet ein Lastenrad?
  • Welche Arten von Lastenrädern gibt es?
    • Long John (lange Front)
    • Mehrspurige Lastenräder (meist dreirädrig); auch Christiania
    • Longtail Lastenrad (verlängertes Heck)
    • Kompaktes Lastenrad oder Kompaktlastenrad (z. B. Muli)
    • Faltbares Lastenrad
  • Lastenrad Test: welches Lastenrad ist das beste?
  • Wie transportiere ich ein Cargobike?
  • Welche Lastenrad-Förderung gibt es?
  • Ab wann darf ein Baby im Lastenrad mitfahren?
  • Aktuelle Artikel zum Thema Lastenrad

Was ist ein Lastenrad?

Ein Lastenrad ist ein Fahrrad, das speziell für den Transport von Lasten konzipiert ist. Es kann eine Vielzahl von Formen und Größen haben und wird häufig für den Transport von Kindern, Hunden, Einkäufen oder anderen Gütern verwendet. Der englischsprachige Begriff für Lastenrad heißt auf Englisch Cargobike.
Mittlerweile sehr verbreitet ist das E-Lastenrad oder E-Cargobike. Es verfĂĽgt ĂĽber einen Elektromotor, der den Fahrer beim Treten unterstĂĽtzt und das Fahren mit schweren Lasten oder auch bergauf erleichtert.

Was kostet ein Lastenrad?

Die Kosten für ein Lastenrad können je nach Modell, Marke und Ausstattung variieren. Sie können zwischen 1.000 € und 5.000 € oder mehr liegen. In der Regel sind E-Lastenräder teurer als herkömmliche Lastenräder, da sie mit einem Elektromotor und einem Akku ausgestattet sind. Die Preise beginnen hier bei etwa 3.000 € und können bis zu 7.000 € oder mehr betragen.

Welche Arten von Lastenrädern gibt es?

Long John (lange Front)

Das Ca Go FS200 ist ein Beispiel fĂĽr ein modernes Lastenrad des Typs Long John.

# Das Ca Go FS200 ist ein Beispiel fĂĽr ein modernes Lastenrad des Typs Long John.

Vorteile:

  • Gute Gewichtsverteilung und Stabilität
  • Einfaches Manövrieren und gute Sicht auf die Ladung
  • GroĂźes Ladevolumen
  • Einfaches Einsteigen fĂĽr Passagiere

Nachteile:

  • Längere Gesamtlänge des Fahrrads
  • Weniger kompakt fĂĽr die Lagerung und den Transport
  • Bauartbedingt schwer

Mehrspurige Lastenräder (meist dreirädrig); auch Christiania

Die dänische Marke Black Iron Horse baut mehrspurige Lastenräder mit hoher Ladekapazität und Hecklenkung.

# Die dänische Marke Black Iron Horse baut mehrspurige Lastenräder mit hoher Ladekapazität und Hecklenkung.

Vorteile:

  • Größere Ladekapazität und einfacher Zugang zur Ladung
  • Besonders geeignet fĂĽr den Personentransport und den Transport von Kindern
  • Einfaches und sicheres Abstellen

Nachteile:

  • Breitere Abmessungen, schwieriger in engen Räumen zu manövrieren
  • Bauartbedingt sehr schwer
  • eingeschränktes Lenkverhalten je nach Technologie

Longtail Lastenrad (verlängertes Heck)

Das BTWIN R500E ist ein gĂĽnstiges Longtail-Lastenrad des Sportartikelherstellers Decathlon.

# Das BTWIN R500E ist ein gĂĽnstiges Longtail-Lastenrad des Sportartikelherstellers Decathlon.

Vorteile:

  • Kompakter als andere Lastenradtypen
  • Leichter als andere Lastenradtypen
  • Flexibilität bei der Befestigung von Lasten oder Kindersitzen
  • Fahrverhalten gleicht konventionellem Fahrrad

Nachteile:

  • Geringere Ladekapazität im Vergleich zu Long John und mehrspurigen Lastenrädern
  • Höherer Schwerpunkt bei schwerer Beladung kann das Handling erschweren

Kompaktes Lastenrad oder Kompaktlastenrad (z. B. Muli)

Muli baut kompakte Lastenräder für den Kind- oder Hundtransport.

# Muli baut kompakte Lastenräder für den Kind- oder Hundtransport.

Vorteile:

  • KĂĽrzer und leichter als herkömmliche Long Johns oder mehrspurige Lastenräder
  • Ă„hnlich hohe Zuladung in kg
  • Leichtere Lagerung

Nachteile:

  • Etwas unruhigeres Fahrverhalten
  • Teilweise geringeres Ladevolumen

Faltbares Lastenrad

Das faltbare E-Lastenrad des Faltradherstellers Dahon im zusammengeklappten Zustand.

# Das faltbare E-Lastenrad des Faltradherstellers Dahon im zusammengeklappten Zustand.

Vorteile:

  • Kompakt und einfach zu transportieren und zu lagern – bei Platzproblemen oft die einzige Chance ein Lastenrad zu lagern.
  • Flexibilität bei verschiedenen TransportbedĂĽrfnissen

Nachteile:

  • Geringere Ladekapazität und Stabilität im Vergleich zu anderen Lastenradtypen
  • Möglicherweise weniger robust und langlebig
  • Nur wenige Vertreter bisher

Lastenrad Test: welches Lastenrad ist das beste?

Welches das beste Lastenrad für dich ist, hängt von deinem Einsatzbereich ab. Einen Anhaltspunkt geben dir unsere praxisnahen Tests.

Die neuesten Artikel aus der Kategorie Lastenrad Test:

  • Chike E-Cargo E-Lastenrad im Test: Maximale Zuladung bei minimaler Abmessung
  • Lastenrad Test fĂĽr den Kindertransport: Welches Lastenfahrrad ist das Richtige fĂĽr dich?
  • Tern GSD S00 kompaktes E-Lastenrad im Test: So einfach wie Fahrradfahren
  • Muli Motor st Lastenrad im Test: Der kompakte König von Kölle
  • Cube Cargo Sport Dual Hybrid E-Lastenrad im Test: Sportlicher Einsteiger mit viel Platz
  • Larry vs Harry eBullitt E-Lastenrad im Test: Der Sportwagen unter den Cargobikes
  • Riese & MĂĽller Packster 70 E-Lastenrad im Test: Drillinge? Kein Problem!
  • Ca Go FS200 Life Familiy Plus E-Lastenrad im Test: Der Luxus-Kombi unter den Cargobikes
  • BTWIN R500E Longtail im ersten Test: Was kann das gĂĽnstige Lastenrad von Decathlon?
  • Kompaktes Lastenrad fĂĽr zwei Kinder: Sblocs calderas_2k mit Brose Drive T-Motor im ersten Test
  • Kann ein Cargobike das Auto ersetzen?: Ein Selbsttest mit dem HNF CD1 Cargo Lastenrad

Wie transportiere ich ein Cargobike?

Ein Cargobike ist eher sperrig und meist zu groß für den Transport auf einem normalen Fahrradträger oder bspw. im Innenraum eines Kombis. Ein Lastenrad kann auf Anhängern, Dachträgern oder in Transportern transportiert werden.
In der Bahn darfst du dein Lastenrad nicht mitnehmen – in den Beförderungsbedingungen der DB steht: „Sogenannte Lastenräder (Fahrräder oder Pedelecs mit festen Aufbauten fĂĽr Lasten- und/oder zum Transport von Kindern) sind von der Mitnahme ausgeschlossen.“

Welche Lastenrad-Förderung gibt es?

Hier findest du eine Übersicht zum Thema Lastenrad-Förderung. Du kennst eine weitere Förderung? Trag sie direkt dort ein!

Ab wann darf ein Baby im Lastenrad mitfahren?

Ein Baby kann im Lastenrad mitfahren, sobald es in der Lage ist, selbstständig zu sitzen und seinen Kopf zu halten. In der Regel wird empfohlen, ab etwa neun Monaten oder einem Jahr ein Baby im Lastenrad zu transportieren. Dabei sollte immer ein geeigneter Kindersitz und Helm verwendet werden, um die Sicherheit des Kindes zu gewährleisten.

Aktuelle Artikel zum Thema Lastenrad

Mehr zu Lastenrad

  • Lastenrad Test
article

Lastenrad und Sicherheit Gute Reportage ĂĽber Unfallgefahren & Vermeidung

Das ZDF berichtet in der aktuellen WISO-Ausgabe über Unfallgefahren für Lastenradfahrerinnen. Ob die Sendung einen tatsächlichen Mehrwert für…
Laurenz Utech
27. September 2023
3
article

BeTriton Camper-E-Bike-Boot Irres Amphibien-E-Bike bald marktreif?

Jeder hat schon mal von diesem ausgeflippten E-Bike gehört, dass angeblich auch gleichzeitig ein Boot sein und schwimmen können soll. Inzwischen ist…
Laurenz Utech
16. September 2023
article

Die E-Bikes der IAA Mobility 2023 Von innovativ bis völlig abgefahren

In München ist die IAA Mobility zu Ende gegangen – die „größte Mobilitätsmesse der Welt“. Beim Münchner IAA-Auftakt vor zwei Jahren haben tatsächlich…
Stefanus Stahl
11. September 2023
2
article

Neues Cube Longtail Hybrid E-Bike Lastenrad mit 80 kg Zuladung & Handschuhfach

Vollsortimenter Cube erweitert sein Lastenradportfolio um ein neues Longtail. Das Cube Longtail Hybrid kommt mit Bosch CX Motor, einer maximalen…
Laurenz Utech
8. September 2023
4
article

Alpenüberquerung mit dem Lastenrad? Mäx & Mäleon haben es ausprobiert

Der Lastenradhersteller Mäx & Mäleon wollte es wissen: Um die Belastbarkeit seiner E-Lastenräder zu ermitteln und deren Vielseitigkeit unter Beweis…
Laurenz Utech
7. September 2023
6
article

Cannondale Wonderwagen & Cargowagen E-Lastenräder Kultmarke steigt in Cargobike-Markt ein

Cannondale E-Lastenräder: Die US-Amerikanische Kultmarke überrascht auf ihrer Website mit zwei neuen Lastenrad-Modellen namens Cannondale Wonderwagen…
Laurenz Utech
5. September 2023
Wonderwagen Neo, Cargowagen Neo
article

Neues Hase Gravit City E Flinkes Kompakt-Lastenrad

Hase Gravit City E: Hase Bikes sind dafür bekannt, sportlich schnelle und vielseitig-originelle Fahrräder (und Trikes) zu bauen. Nun stellt der…
Peter Hundert
25. Juli 2023
article

Bergamont E-Bike- & Lastenrad-Neuheiten 2024 Jetzt mit Bosch Cargo Line & TQ HPR50

Die Hamburger Marke Bergamont zeigt einen Vorgeschmack auf den Fuhrpark fürs kommende Jahr: Passend zum Trend wird das Angebot an Lastenrädern…
Peter Hundert
23. Juli 2023
E-Grandurance, E-Cargoville LJ, E-Cargoville LT, E-Cargoville, E-Vitess
article

Eurobike 2023 – Lastenrad-Rundgang 25 coole Cargobikes von Europas größter Fahrradmesse

Eurobike 2023 – Lastenrad-Rundgang: Wir haben alle Lastenräder, die uns auf Europas größter Fahrradmesse vor die Linse gesprungen sind, in dieser…
Laurenz Utech
2. Juli 2023
article

Eurobike 2023 – Lastenrad-Highlights 9 spannende Bikes von Falt- bis Hundelastenrad

Die Eurobike 2023 hält mal wieder Highlights in allen Kategorien bereit. Doch eine Bikegattung platzt innovationstechnisch besonders aus allen…
Laurenz Utech
27. Juni 2023
4
article

Eurobike 2023 Spannende Neuheiten von Kettler, Moustache & Opium

Die Eurobike 2023 ist in vollem Gange und die Speicherkarten unserer Kameras sprudeln über vor Highlights. Hier kommen drei spannenden…
Laurenz Utech
23. Juni 2023
article

Muli spendet 10 kompakte Lastenräder Kickstart für Verband Freie Lastenräder e.V.

Die Kölner Kompaktcargo-Vorreiter von Muli machen mit einer starken Aktion auf sich aufmerksam. In einer feierlichen Zeremonie übergaben sie am…
Laurenz Utech
12. Juni 2023
  • Seite vor
  • Werben/Advertise
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • News einsenden
* wir verlinken externe Seiten. Wir übernehmen keine Haftung für deren Inhalte. Einige Links zu Shops können einen so genannten Affiliate-Code beinhalten. In dem Fall können wir eine Provision vom Betreiber erhalten.
2022 Nimms-Rad.de
Verpasse keine Neuheit – trag dich für den Nimms Rad-Newsletter ein!