Es ist eine Horror-Vorstellung für alle auf dem Fahrrad: Bei voller Fahrt öffnet sich eine Autotür – der Crash ist unvermeidlich und oft lebensgefährlich. Mittlerweile gehört das Dooring zu einem der häufigsten Unfälle zwischen Autos und Zweirädern. Wir haben mit einem Experten gesprochen, was getan werden kann.

Im Durchschnitt passiert das in Berlin nach Informationen der Polizei seit 2018 bis Anfang 2022 einmal am Tag. Auch in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz sind Dooring-Unfälle keine Seltenheit mehr. Und die Polizei Mainz erwartet durch die Zunahme des Radverkehrs in Zukunft noch mehr. Es wird also Zeit, dass etwas dagegen unternommen wird.

Der Radfahrer kann gegen das ‚Dooring‘ praktisch gar nichts unternehmen. Der Autofahrer muss das Wesentliche leisten.

Siegfried Brockmann, Leiter Unfallforschung der Versicherer (UDV)

Nach Untersuchungen der Unfallforschung der Versicherer (UDV) ist Dooring bereits die zweithäufigste Unfallursache für Radfahrer*innen. An der Spitze steht nur der Unfall mit Autos und Lastwagen, die Biker*innen die Vorfahrt nehmen. „Der Radfahrer kann gegen das Dooring praktisch gar nichts unternehmen“, sagt Siegfried Brockmann, Leiter Unfallforschung der Versicherer (UDV) im Gespräch mit uns.

„Dagegen spricht die einfache Physik. Bei allein 20 Stundenkilometern braucht man auch bei guter Reaktionszeit elf Meter bis zum Stillstand. Wichtig ist, dass man aus dieser Dooring-Zone herauskommt und mindestens einen Meter Abstand zu parkenden Fahrzeugen hat“, so Brockmann.

Der „Holländische Griff“ als Erinnerung

Um teilweise tödliche Dooring-Unfälle zu vermeiden, müssen also Autofahrer*innen das Wesentliche leisten. „Das bedeutet, er muss in den Spiegel schauen, er muss sich umdrehen, Schulterblick und noch einmal in den Spiegel schauen. Und dann erst die Tür aufmachen.“

Doch wie zwingt man sich dazu, sich wirklich immer vor dem Aussteigen zu vergewissern? Immer wieder genannt wird dabei der „Holländische Griff“. Der Clou besteht darin, dass die Türklinke mit der rechten Hand geöffnet wird und man quasi zum Schulterblick gezwungen wird. „Aber das reicht noch nicht, denn die Drehung erfordert nur 70 Grad. Man muss jedoch bis zu 12 Meter nach hinten schauen, das bedeutet, dass ich mich 130 Grad drehen muss. Als Erinnerungsstütze taugt der ‚Holländische Griff‘ also gerne, aber es reicht nicht aus.

Tipps zu Vermeidung von Dooring-Unfällen:

Auf dem Rad

  • Haltet immer genügend Sicherheitsabstand zu parkenden Autos, um eine mögliche Kollision zu vermeiden.
  • Seid stets bremsbereit und passt Eure Geschwindigkeit an den vorherrschenden Verkehr an.
  • Achtet auf mögliche Lichtsignale am Außenspiegel des parkenden Fahrzeugs und/ oder auf weitere Hinweise, die ein zeitnahes Aussteigen signalisieren.

Im Auto

  • Nutzt den „Holländischen Griff“ (s.o.)
  • Öffnet Türen immer langsam (besonders im Stadtverkehr).
  • Achtet beim Aussteigen grundsätzlich auf den umliegenden Verkehr und nicht nur auf Radfahrende.
  • Werft einen Blick in den Rückspiegel und wendet den Schulterblick an, um einen toten Winkel zu vermeiden.
  • Achtet auch darauf, dass Mitfahrer nicht ohne auf den umliegenden Verkehr zu achten die Tür öffnen, Radwege führen häufig rechts neben parkenden Autos entlang.
  • Rechnet damit, dass E-Scooter- oder Roller-Fahrende schneller unterwegs sind und schlechter bremsen können.

Städte können mehr Sicherheitszonen schaffen

Zunehmend, aber leider nur zu selten, würden Kommunen bereits Sicherheitstrennzonen von etwa 75 Zentimetern zwischen den parkenden Autos und der Radstrecke einrichten, sagt Brockmann. Oftmals würde die Fahrrad-Fahrspur jedoch einfach mit der der Autos zusammengelegt. „So entstehen wieder neue Konflikte. Dem Autofahrer muss klar und deutlich gemacht werden, dass sie sich die Spur mit Radfahrern teilen müssen.“ Schwierig würde das besonders im Nebenstraßennetz, wo die Wege noch schmaler sind und der Platz noch geringer. „In der Folge will der Radfahrer Abstände einhalten und wird gleichzeitig immer mehr bedrängt vom Verkehr.“

Die bestehenden Regeln müssten von den Kommunen noch konsequenter und mutiger zugunsten der Fahrradfahrer*innen ausgelegt werden. „Zur Not müssen hier und da Parkplätze gestrichen werden“, fordert Brockmann. Mehr Mut beim Bau von besserer Infrastruktur hat auch Grünen-Politiker Anton Hofreiter im Nimms-Rad-Interview gefordert.

Ausstiegswarner für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Aber auch die Autohersteller können einen Beitrag leisten. Erste Fahrzeuge verfügen bereits über elektronische Warnsysteme, die Dooring-Unfälle vermeiden sollen. Bei solchen Ausstiegswarnern handelt es sich in der Regel um eingebaute Sensoren, die heranfahrende Zweiradfahrer*innen erkennen und die Autofahrer*innen warnen. Entweder mit einem Ton- oder einem Licht-Signal. Manche Modelle haben sogar ein Sicherheitssystem entwickelt, dass die Tür in einer Gefährdungssituation kurzzeitig blockiert – „das wäre natürlich das Non-Plus-Ultra“, so Brockmann.

Die Fahrradbranche entwickelt ebenfalls Sicherheitssysteme, die im Zweifel über Leben und Tod entscheiden können. Eine davon ist der Fahrrad-Airbag im Rucksackformat von Evoc. Schaut Euch die neusten Produkte in Sachen Sicherheit an, die erst kürzlich auf der Eurobike gezeigt wurden.

Grundsätzlich geht die „Unfallforschung der Versicherer“ von einer sehr hohen Dunkelziffer aus, denn nicht jeder Unfall würde auch der Polizei gemeldet. Deshalb auch der grundsätzliche Tipp: Verständigt Euch nicht zu schnell mit dem*der Unfallgegner*in auf eine Weiterfahrt. Wartet den ersten Schockmoment ab und prüft in Ruhe, ob Euch etwas fehlt und ob es Schäden am Fahrrad gibt. In Schockzuständen wird das leicht übersehen und es kann sich durchaus lohnen, hartnäckig zu bleiben. Erst kürzlich erschlug ein PKW-Fahrer einen Fahrradfahrer in voller Fahrt mit der Autotür und wurde von einem Gericht vollumfänglich für schuldig erklärt.

 

Seid Ihr auch schon in eine Dooring-Situation geraten oder konntet sie vielleicht verhindern? Was wäre Eurer Ratschlag, um den Konflikt in der Stadt zwischen Autos und Fahrrädern aufzulösen?

Text: Florian Fischer | Fotos: UDV
  1. benutzerbild

    Günther Walter

    dabei seit 09/2022

    Man muss nur mit einer Trillerpfeife manchmal laut genug pfeifen ... Klingel hört keiner ... Pfeife schon. Die Diskussion ist immer lustig ... Hupe darf ich nicht, Klingel hören sie nicht ... als Pfeife. Ihrer Tür ist heil, ich bin heil und beim nächsten Ausstieg etwas aufpassen. Man muss seine Rechte nicht immer durchsetzen, kann aber durchaus mal darauf hinweisen, dass der Verkehrsraum nicht nur den Autos gehört, sondern auch Rad- und Fuß-Nutzung durchaus nicht verboten ist.
    Als ich in eine Tür gekracht bin ... ich sollte der Unfall-Verursacher sein ... habe ich den Polizisten gefragt, wie ich hätte ausweichen sollen, wenn das Auto neben mir die Tür auch noch getroffen hat. Der Mercedes hatte eine 180-Grad-Tür, die sich leider nicht mehr schließen ließ, weil sie den vorderen Kotflügel eingedellt hat. Die Antwort des Polizisten : "Wenn sie die Türe nicht mit dem Rad ganz geöffnet hätten, wäre der Unfall so gar nicht passiert." Das habe ich stehen lassen und warte mal ab, was bei der Anhörung das Ergebnis ist. Die eineinhalb Meter Abstand zu mir hat schon mal der zweite Unfall-PKW nicht eingehalten. Und bergauf bin ich auch nicht in der Lage zu rasen. Da beide Unfälle praktisch zeitgleich passiert sind, muss jetzt ein Gutachter klären, ob ich die Tür geöffnet habe, oder der zweite PKW vor mir die Tür schon erwischt hat. Jedenfalls waren beide auf dem roten Radweg unterwegs und das ist auf den Fotos auch zu sehen.

  2. benutzerbild

    01goeran

    dabei seit 09/2022

    Die Antwort des Polizisten : "Wenn sie die Türe nicht mit dem Rad ganz geöffnet hätten, wäre der Unfall so gar nicht passiert." Das habe ich stehen lassen und warte mal ab, was bei der Anhörung das Ergebnis ist. Die eineinhalb Meter Abstand zu mir hat schon mal der zweite Unfall-PKW nicht eingehalten.
    smilie
    Unfassbar!

    Da würde ich mal behaupten, dass bei dem Beamten dringend eine Nachschulung der aktuellen Regeln von Nöten ist.
  3. benutzerbild

    BigMaaaac

    dabei seit 04/2022

    Polizisten dürfen nicht urteilen,
    darum kann man solche Statements auch getrost vergessen.

    ist halt immer kacke, weil der Geschädigte bist du immer als Radfahrer.
    selbst ohne Schuld tut einem halt die Fresse weh.

    es gibts hier selbst in 30er Zonen Ecken,
    da wirst überhohl wie totes Eichhörnchen.
    und da fahr ich dann übern Gehweg, weil für mich sicherer.
    ist rechtlich nicht richtig, selbst wenn ich bei entgegenkommendem Fußgänger schiebe.

    aber Knochen krumfahrenlassen ist für mich nicht tragbar !

    Türen von Autos öffnen sich rechts übrigens noch schlagartiger smilie

  4. benutzerbild

    01goeran

    dabei seit 09/2022

    Polizisten dürfen nicht urteilen,
    darum kann man solche Statements auch getrost vergessen.
    Wenn der Wortlaut aber wie oben geschrieben war, dann sehe ich das als Urteil von ihm.

    Grundsätzlich erwarte ich von einem Beamten, besonders bei einem Geschädigten, einen empathischen Ton und keinen Vorwurfsvollen, auch wenn er durch die "Blume" gesagt ist.
  5. benutzerbild

    BigMaaaac

    dabei seit 04/2022

    bei uns vor der Haustür gabs vor laaaaaanger Zeit nen Auffahrunfall, weil jemand rechts anhalten wollte und der Nachfolgende halt nicht aufpasste.

    nix wildes !

    bis der Polizist zum Auffahrenden
    ( älterer Herr )
    bestimment sagte : Sie haben Schuld !

    musste doch der Norarzt kommen smilie:cautious:

    drum immer dran denken :
    Urteilen tut nur der Richter ,
    und das pöbelnde Volk smilie:ROFLMAO:

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den Nimms Rad-Newsletter ein!