QiO Long: Infos und Preise
Mit dem neuen Longtail-Modell QiO Long bringt der Hoyaer Kompaktrad-Spezialist QiO ab der Saison 2026 erstmals ein vollwertiges Lastenrad auf den Markt. Der kompakte Lastenträger soll urbanen Alltag, Familienmobilität und Tourenkomfort verbinden – und dabei viele smarte Features seiner kürzeren Geschwister übernehmen. Dank durchdachtem Zubehör, optionalem Doppelakku und komfortabler Ausstattung könnte sich das neue QiO Long als vielseitige Mobilitätslösung für verschiedenste Einsatzzwecke empfehlen.
- Rahmenmaterial Aluminium
- Motor Bosch Cargo Line / Bosch Performance Line mit Purion 200 Display
- Akku 800 Wh (CLA) / 545 Wh (P9)
- Antrieb Enviolo HD Nabe mit Riemen (CLA) / Shimano Cues 9-fach mit Kette (P9)
- Besonderheiten kompaktes Longtail-Design, zwei Kindersitze möglich, optionaler Doppelakku, Reling mit Klappbügel, feste Fußrasten, Frontträger-System
- Gewicht ca. 38,0 kg (Herstellerangabe)
- Max. Systemgewicht* 200 kg
- Max. Zuladung 80 kg (Lastenräger hinten)
- Farben alle acht Qio-Farben (Kristallweiß, Waldgrün, Eisblau, Imola-Rot, Bleimethanol, Light Olive, Nachtschwarz und Sweet Lavender
- Laufradgröße 20″ (vorn) / 20″ (hinten)
- Rahmengrößen One-Size
- Verfügbar ab Q4 2025
- www.qio-bikes.com
Preis Qio Long CLA: 5.699 € (UVP, QiO Long CLA)
Preis Qio Long P9: 3.999 € (UVP, QiO Long P9)
Das maximale Systemgewicht begrenzt für ein Fahrrad, E-Bike oder Lastenrad, wie schwer Fahrerinnen und Fahrer inklusive Kleidung, Ausrüstung, Bike (!) und Zuladung laut Hersteller sein dürfen. Dieser Wert ist oft – gerade bei E-Bikes – niedriger als Verbraucher glauben und kann so für Verdruss sorgen. Wir gehen auf diese wichtige Kenngröße in unseren E-Bike-Tests und Neuvorstellungen ein und fragen bei Herstellern nach, falls diese Angabe fehlt.
Wie diese Angabe ermittelt wird, wer sicherstellt, dass da niemand mogelt und was eine ASTM-Klasse ist, erfahrt Ihr in unserem ausführlichen Artikel:
Maximales Systemgewicht am E-Bike

Das neue QiO Long könnte genau das Bike sein, das vielen Familien und Stadtpendlern und -pendlerinnen bislang gefehlt hat: Ein Longtail mit kompaktem Frontteil, durchdachter Technik und vielen Zubehörlösungen. Besonders die Möglichkeit, zwei Kindersitze ohne beengtes Sitzen montieren zu können, dürfte für Familien ein starkes Argument sein. Die klappbare Reling für autonomes Einsteigen, ein cleveres Frontträgersystem und Details wie die Hebelgesteurte Parkstütze zeugen von einem ganzheitlichen Entwicklungsansatz.
Spannend auch: Das QiO Long basiert in weiten Teilen auf dem bewährten QiO Eins – was nicht nur Synergien in Entwicklung und Produktion schaffe, sondern sich auch auf Fahrverhalten und Wartung auswirken soll. Zudem ist das vielfältige Zubehör des Qio Eins zu großen Teilen auch kompatibel mit dem neuen Qio Long. Beim QiO Long haben Käuferinnen und Käufer zudem ebenfalls die Wahl aus acht verschiedenen Farben – für mehr Individualität im urbanen Alltag.
Ausstattung
Beide Ausstattungsvarianten setzen auf bewährte Bosch-Motoren, unterscheiden sich aber klar in Anspruch und Preis. Während das QiO Long CLA auf höchsten Komfort mit Enviolo-Automatik und großem Akku setzt, kommt das P9 mit Kettenschaltung und einem kleineren 545-Wh-Akku deutlich günstiger daher. Gemeinsam ist beiden: ein solides Sicherheitspaket mit hochwertigen Bremsen, Lichtanlage und Diebstahlschutz-Komponenten.
- Motor & Akku Bosch Cargo Line mit 800 Wh (CLA) / Bosch Performance Line mit 545 Wh (P9)
- Antrieb Enviolo HD + Gates CDX Riemen (CLA) / Shimano Cues 9-fach + Kette (P9)
- Federgabel SR Suntour Mobie Cargo
- Sattelstütze bySchultz, gefedert und mit Diebstahlschutz
- Bremsen Magura Louise 4-Kolben Scheibenbremsen
- Beleuchtung v/h B&M IQ-X (100 Lux) / Briq-S (60 Lux) + Spanninga Rücklicht mit Bremslicht
- Reifen Schwalbe Pick-Up, 60 mm breit

Für zusätzlichen Komfort sorgen die SR Suntour Mobie 34 Federgabel und die gefederte Sattelstütze mit integriertem Diebstahlschutz von by,schulz. Auch in puncto Sicherheit und Sichtbarkeit soll das QiO Long überzeugen – mit dem IQ-X Scheinwerfer von Busch und Müller, der 100 Lux (bzw. 150 Lux im Fernlichtmodus) und ein exzellentes Lichtbild bieten könnte.
Motor & Akku
Das QiO Long wird in zwei Varianten angeboten: Die CLA-Version kommt mit dem kräftigen Bosch Cargo Line Motor (85 Nm), ideal für schwere Lasten und steile Anstiege. Zusammen mit dem 800-Wh-Akku sind auch lange Touren oder tägliches Pendeln mit Kind und Kegel kein Problem.

Beim P9-Modell setzt QiO auf den bewährten Bosch Performance Line Motor. Auch dieser bietet ausreichend Kraft im Alltag und wird von einem 545-Wh-Akku gespeist – gut dimensioniert für den urbanen Einsatz.
Beide Modelle nutzen das kompakte Purion 200 Display zur Steuerung. Ein zweiter Akku kann optional nachgerüstet werden.
Meinung @Nimms Rad
Mit dem QiO Long bringt die Marke ihr erstes Longtail-Lastenrad auf den Markt – und bleibt dabei klar ihrer DNA treu: kompakt, funktional, alltagstauglich. Das durchgestylte Bike könnte sich durch seine modulare Plattform, die Möglichkeit für zwei Kindersitze und das smarte Zubehörangebot als echter Allrounder für Stadt und Familie erweisen. Die beiden Varianten decken verschiedene Preis-Leistungs-Bedürfnisse ab. Wir sind gespannt, wie sich das QiO Long im Praxistest schlägt!
Wie gefällt euch das neue QiO Long?
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: