Eurobike 2022: Kindernay kommt aus Norwegen und fertigt hochwertige Nabenschaltungen für E-Bikes, E-Mountainbikes und E-Cargobikes. Wahlweise kann man Getriebenaben mit 7 oder 14 Gängen bekommen. Interessant ist, dass die Kindernay-Naben mit 12 mm-Steckachsen ausgestattet sind und hydraulisch geschaltet werden. André Joffroy von trail.camp erklärt uns im Video die Details der Kindernay-Getriebenaben.
Video: Kindernay-Nabenschaltung im Detail

Kindernay, mit Sitz in Norwegen, hat sich der Konstruktion hochwertiger Nabenschaltungen verschrieben und wird in Deutschland von trail.camp vertrieben.
Im Portfolio ist eine Getriebenabe mit 7 Gängen und eine mit 14 Gängen. Der besondere Clou: Bei beiden Naben werden die Gänge hydraulisch gewechselt. Zudem sind Kindernay-Naben Steckachsenkompatibel und – Tuner wird es freuen – verfügen über austauschbare Käfige, sogenannte Swap Cages, die es in unterschiedlichen Farben gibt und die für ein perfektes Colormatching am Bike sorgen.
Neben den Features – wie 12 mm-Steckachse, austauschbarem Käfig und hydraulischer Ansteuerung – punkten die Kindernay-Getriebenaben mit einer hohen Drehmomentaufnahme von 160 Nm/1.000 Watt, womit sie geradezu für den Einsatz am E-Bike und – bevorzugt mit Riemenantrieb – am E-Cargobike prädestiniert sind.



Um den Anforderungen schwerer Lastenräder gerecht zu werden, wird es in Zukunft auch den HD Swap-Käfig für Heavy Duty mit 32- oder 36-Loch geben. Dieser ist aktuell vorbestellbar und voraussichtlich ab August/September 2022 lieferbar.
Laut Hersteller ein besonderes Feature aller Kindernay-Naben: Haltbarkeit und Wartungsarmut. Kindernay gibt hier sehr lange Serviceintervalle von 5.000 km oder einmal pro Jahr an.
Kindernay VII
Die wichtigsten News zu Kindernay-Getriebenaben: Es gibt ein neues Produkt, die Kindernay VII WL, wobei letzteres Kürzel für „Wideline“ steht. Diese Nabe hat eine breitere Ketten- und Riemenlinie und ist nur mit 148 x 12 mm-Achse zu bekommen. Technisch basiert die WL-Version auf der Kindernay VII und hat somit die gleichen Features wie die reguläre VII.
Der Hydraulikschalthebel, bei Kindernay lautet die Bezeichnung HYSEQ, kann wahlweise als Dual-Shifter für rechts oder als Single-Shifter für rechts und links geordert werden.
- Gänge 7 Gänge mit 28 % Intervallen
- Bandbreite 428 %
- Achsstandard 135 x 10 mm, 142 x 12 mm, 148 x 12 mm
- Schalthebel Single (rechts) oder Duo (links & rechts)
- Besonderheiten hydraulischer Shifter, farbige Swap Cages, Drehmomentaufnahme von 160 Nm/1000 Watt, Riemen- oder Kettenantrieb
- Gewicht 1.200 g (Nabe), 1.750 g (Nabe, Schalthebel, Nabenkäfig)
- www.trail.camp
Preis: Kindernay VII – 1.399,90 € (UVP)
Kindernay XIV
Diese Nabe bietet 14 Gänge und eignet sich mit der feinen Abstimmung und kleinen Gangsprünge für E-Mountainbikes und sportliche Biker. Die Kindernay XIV-Nabenschaltung ist für Speed-Pedelecs/Speed EPAC/L1e-B zugelassen. Die einfache Verwendung und das schnelle Schalten machen sie laut Hersteller perfekt für E-MTB oder alle anderen modernen Bikes und E-Bikes.
- Gänge 14 Gänge mit 13,95 % Intervallen
- Bandbreite 545 %
- Achsstandard 135 x 10 mm, 142 x 12 mm, 148 x 12 mm
- Schalthebel Single (rechts) oder Duo (links & rechts)
- Besonderheiten hydraulischer Shifter, farbige Swap Cages, Drehmomentaufnahme von 160 Nm/1000 Watt, Riemen- oder Kettenantrieb
- Gewicht 1.400 g (Nabe)
- www.trail.camp
Preis: Kindernay XIV – 1.729,90 € (UVP)
Was haltet ihr von Nabenschaltungen à la Kindernay? Wer von euch hat Erfahrungen mit Getriebenaben?
Hier findest du die Neuheiten 2023, die auf der Eurobike 2022 präsentiert wurden:
- Neuer Pendix gDrive E-Bike-Motor: Modularer Mittelmotor aus Zwickau
- Eurobike 2024 in Frankfurt: Die Messe findet vom 3. bis 7. Juli 2024 statt
- Eurobike 2022 – Ein voller Erfolg?: Zahlen, Stimmen & Recap-Video zur Messe
- Eurobike 2022 – Kuriositäten-Gallerie: Die verrücktesten Bikes & coolsten Hunde der Messe
- Eurobike 2022 – Veer, Qvist & Topeak: Nachrüstbarer Riemenantrieb, eine innovative Nabe & Tools
- Eurobike 2022 – Neue Motoren, Akkus und Displays: Konkurrenz für Bosch, Shimano und Yamaha?
- Eurobike 2022 – Cargobikes Teil II: Highlights von Black Iron Horse, Kettler & Carqon
- Eurobike 2022 – Testessen: So reagierte die Branche auf Äppelwoi & Handkäs
- Eurobike 2022 – Kompakt-Cargobikes: Neuigkeiten von Muli, Bergamont & Promovec
- Eurobike 2022 – Stevens, Riese & Müller, Schindelhauer: 3 heiße Urban Bikes
Kommentare