Video: Specialized Turbo Como SL & Vado SL
Specialized Turbo Como SL & Vado SL – Infos und Preise
Das Turbo Como SL ist das Cruiserbike unter den Specialized-Pedelecs und kombiniert ein relativ niedriges Gewicht mit einer entspannten Geometrie, die zum tagelangen Radfahren mit gefühltem Rückenwind einlädt. Dagegen wirkt das sportliche Turbo Vado SL wie eine Rennmaschine: Mit einem angegebenen Gewicht von knapp unter 16 kg und einer aktiven Sitzposition lädt es zum schnellen Fahren in der City oder beispielsweise im Camping-Urlaub ein. Das Como SL kommt ausschließlich als Tiefeinsteiger. Beim Vado SL hat man hingegen die Wahl zwischen einem tiefen Einstieg, wie bei dem im Video zu sehenden ST-Rahmen, oder einem Diamantrahmen. Beide Bikes laufen unter dem SL-Label von Specialized, welches für Super Light steht. Um ein möglichst natürliches Fahrverhalten und geringes Gesamtgewicht bei einer dennoch hohen Reichweite zu gewährleisten, kommt beim Turbo Vado SL und Como SL jeweils Specializeds eigener SL1.1-Motor sowie ein eigener leichter Akku zum Einsatz. Die größeren, stärker motorisierten Geschwister Turbo Como & Turbo Vado stellten wir euch bereits vor.
- Material Aluminium
- Besonderheiten Range Extender, integriertes TCU-Display, Specialized SL-Motor
- Motor/Akku Specialized SL1.1 auf Brose-Basis/Specialized SL1-320
- Gewicht 22 kg (Como SL), 16 kg (Vado SL)
- Max. Systemgewicht 136 kg (beide)
- Verfügbarkeit Ab sofort
- www.specialized.com
- Preis ab 3.700 € (UVP)
Specialized Active Video
Welches Paar gefällt dir besser, das starke Specialized Turbo Como & Turbo Vado oder das leichte Specialized Turbo Como SL & Vado SL?
Alle Artikel zur BikeStage findet ihr hier:
- BikeStage 2025 – Rose Sneak Plus EQ: Leichtes Pendel-E-Bike in neuem Farbgewand
- BikeStage 2025 – Centurion Crossfire und Speeddrive: Die Alltags Alleskönner!
- BikeStage 2025 – TRP E.A.S.I. A12 & ABS: Sicherheit, Komfort & Bosch-Integration
- BikeStage 2024 – Rose Sneak EQ: Commuter-Bike mit viel Style für wenig Geld
- BikeStage 2024 – Moca Bike: Kompaktes E-Lastenrad mit 70 kg Zuladung
Die coolste Fahrrad-Messe Deutschlands?: Highlights & Impressionen von der kolektif 2022
Best of Bespoked Dresden 2023 – Teil 3: 10 + 20 Gründe fürs Custom-Bike
Bulls Copperhead Evo AM 2: Neu aufgelegtes ZEG E-Fully
Neues Centurion Country LX E-Bike: Vollgefederter Tiefeinsteiger der Extra-Klasse

Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen vollständigen Artikel ansehen:
Specialized Turbo Como SL & Vado SL: Leichte E-Bikes, schwer beeindruckend
Welches Paar gefällt dir besser, das starke Specialized Turbo Como & Turbo Vado oder das leichte Specialized Turbo Como SL & Vado SL?
Ich fahre ein Como SL mit der 8 Gang Alfine. Sitzposition für die Stadt und zum Cruisen sehr angenehm. Der Korb vorne ist wirklich praktisch. Bremen top. Damensattel nicht zu weich. Fährt schön geradeaus, lässt sich aber noch gut einlenken. Sattel und die breiten Reifen bieten auch ohne Gabel genug Komfort.
Der Mahle Motor gibt ein relativ lautes Wimmern von sich und liegt in der Leistung sehr deutlich unterhalb des Brose Motors, es muss fleißig geschaltet werden. Reichweite in etwa wie angegeben, also rund 60km im mittleren Modus. Im kleinsten Modus bietet der Motor kaum Unterstützung. Wieso schreibt der Autor eigentlich von einem "Specialized eigenen Motor"? Die bauen keine eigenen Motoren.
Beim Tragen am "Griff" kippt das Rad deutlich nach vorne, weil Akku, Korb und Korbträger den Schwerpunkt deutlich nach vorne verlagern.
Frontlicht eher B-Ware, der Nahbereich bleibt dunkel, im mittleren Bereich fleckig, insgesamt unerwartet schwach.
Alfine und der Motor harmonieren nur bedingt, weil die Alfine unter Last gar nicht schaltet, ansonsten verzögert reagiert und häufig laut knackt.
Ich würde das Fahrrad jederzeit wieder kaufen, fährt gut und gefällt mir optisch.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: