Woom Off Air 4 Kinderfahrrad im Test 20″-Kinder-MTB mit Scheibenbremsen & Federgabel

Woom Off Air 4 im Test: Das Woom Off Air 4 ist die gefederte Variante des beliebten Woom Off – ein leichtes und kindgerecht konstruiertes Mountainbike für Kids ab etwa sechs Jahren. Mit seiner hochwertigen Luftfedergabel, den kräftigen Scheibenbremsen und der 9-Gang-Schaltung will es auf Trails genauso überzeugen wie im Alltag. Für Familien, die noch mehr Leichtbau suchen oder auf Federung verzichten möchten, gibt es das technisch verwandte Woom Off 4 mit Starrgabel. Wir haben getestet, wie sich das Off Air 4 schlägt, wenn man es dem Sohnemann als Nachfolger fürs 16-Zoll-Bike hinstellt – und ob die Federgabel echten Mehrwert bietet.
Titelbild

Steckbrief: Woom Off Air 4

EinsatzbereichUrban, Freizeit
RahmenmaterialAluminium
GabelAluminium
Gewicht (o. Pedale)9,2 kg
max. Systemgewicht50,0 kg
RahmengrößenEinheitsgröße
BesonderheitenLuftfedergabel, Hydraulische Scheibenbremsen, limitierte Farbvariante
Websitewww.woom.com
Preisspanne849 Euro - 979 Euro
Preis: 979

Das Woom Off Air 4 richtet sich an junge Fahrerinnen und Fahrer mit einer Körpergröße von 118–130 cm (6 bis 8 Jahre) und bietet mit seinem leichten Aluminiumrahmen, 20-Zoll-Laufrädern, profilierten Reifen, hydraulischen Scheibenbremsen und einer anpassbaren Luftfedergabel ein besonders durchdachtes Paket für die intensive Fahrradnutzung im Alltag und erste echte Geländeerfahrung. Die kindgerechte Mountainbike-Geometrie sorgt für eine zentrale, sichere Sitzposition, während die hydraulischen Scheibenbremsen und die 9-fach SRAM X5-Schaltung völlig neue Streckenprofile ermöglichen, verglichen zu Bikes mit Felgenbremsen und weniger oder keinen Gängen. Dank tubelessfähiger Laufräder und griffiger Schwalbe-Reifen ist das Bike bestens gerüstet für Untergründe jeglicher Art, sei es Schotter, Wurzelteppiche oder lose Erde. Alternativ ist das Rad auch als Woom Off 4 mit Starrgabel erhältlich – leichter, wartungsarm und ideal für Kids, die vor allem im Stadtalltag oder auf Pumptracks unterwegs sind. Beide Modelle teilen sich viele Komponenten, unterscheiden sich aber merklich im Preis – während die UVP des getesteten Off Air 4 mit 979,00 Euro zu Buche schlägt, ist das Woom Off 4 bereits für 849,00 Euro zu haben.
Unser Woom Off Air 4 Testbike in einem seiner natürlichen Habitate
# Unser Woom Off Air 4 Testbike in einem seiner natürlichen Habitate – Ein leichtes 20-MTB für Kinder mit Luftfedergabel, 9-Gang-Schaltung und hydraulischen Scheibenbremsen – UVP: 979 €.
Diashow: Woom Off Air 4 Kinderfahrrad im Test: 20″-Kinder-MTB mit Scheibenbremsen & Federgabel
Promax Solve ST Junior-Scheibenbremsen mit 140-mm-Rotoren – kindgerecht dosierbar und kräftig zugleich.
Am unteren Ende der empfohlenen Körpergröße aber trotzdem Spaß dabei
Woom-Off Nimms-Rad Test-75
Niedriger Einstieg, tiefer Schwerpunkt und langer Radstand: Der Fokus der Geometrie liegt auf Kontrolle und Sicherheit.
110-mm-Kindkurbeln. Kettenschutz und robuster Kettenstrebenschutz – ergonomisch, sicher und sauber.
Diashow starten »

Im Detail

Das Woom Off Air 4 hinterlässt bereits beim Auspacken einen hochwertigen Eindruck – und freudestrahlende Kinderaugen: sauber verarbeiteter Aluminiumrahmen, aufgeräumte Zugverlegung, robuste Laufräder mit blitzenden Bremsscheiben sowie eine kindgerechte Cockpit-Ergonomie mit kurzen Hebelwegen. Und das rötlich schimmernde Braun der limitierten Farbvariante Terra Coppa würde sich auch an einem Erwachsenen-Bike sehr gut machen, aber man muss ja auch gönnen können.

Sauber verarbeitetes 6061-Aluminium in der Limited Edition Terra Coppa – hochwertig, leicht und sofort ein Hingucker.
# Sauber verarbeitetes 6061-Aluminium in der Limited Edition Terra Coppa – hochwertig, leicht und sofort ein Hingucker.
Kindgerechte Ergonomie: kurze Hebelwege, schmaler Lenker und Griffe mit speziellem Flansch.
# Kindgerechte Ergonomie: kurze Hebelwege, schmaler Lenker und Griffe mit speziellem Flansch.
Einstellbare Luftfedergabel mit Rebound-Illustration – selten in dieser Klasse und perfekt an Kindergewicht und Einsatzzweck anpassbar.
# Einstellbare Luftfedergabel mit Rebound-Illustration – selten in dieser Klasse und perfekt an Kindergewicht und Einsatzzweck anpassbar.

Die Luftfedergabel bietet umfangreiche Einstellmöglichkeiten – ein klarer Vorteil gegenüber einfachen Stahlfedergabeln im Kindersegment, wenn denn überhaupt eine verbaut ist – 20″-Kinderräder mit Federgabeln gehören immer noch zur Minderheit in dem Segment. Auch der Flip-Flop-Vorbau ergänzt die Anpassbarkeit und ermöglicht es, die Sitzposition über die Jahre optimal mitwachsen zu lassen, indem der im Auslieferungszustand leicht negativ geneigte Vorbau beizeiten einfach umgedreht werden kann. Besonders positiv fällt sofort auf, wie harmonisch die einzelnen Komponenten auf das geringe Körpergewicht und die Ergonomie junger Fahrer abgestimmt sind.

Positiv fällt zudem der liebevolle und teils humorvolle Detailansatz am Woom Off Air 4 auf. An mehreren Stellen finden sich kleine Beschriftungen, die technische Informationen nicht nur klar, sondern auch unterhaltsam vermitteln. So ist etwa an der Aufnahme des Bremssattels das relevante Einbaumaß vermerkt – praktisch, sollte man später einmal Ersatzteile benötigen. An der Federgabel zeigt eine kleine Illustration, wie sich das Verhalten der Gabel verändert, wenn man den Rebound-Regler verstellt. Diese spielerisch erklärenden Hinweise machen die Technik sowohl für Kinder als auch für Eltern, die mit der Materie vielleicht nicht so vertraut sind, verständlicher und zugänglicher. Woom gelingt es damit, die Technik und Funktionsweise des Bikes simpel und verständlich zu vermitteln.

Der Flip-Flop-Vorbau ermöglicht zwei Sitzpositionen und wächst über Jahre hinweg mit.
# Der Flip-Flop-Vorbau ermöglicht zwei Sitzpositionen und wächst über Jahre hinweg mit.
Woom-typisch: kleine, clevere Beschriftungen vermitteln Technik spielerisch und helfen beim späteren Service.
# Woom-typisch: kleine, clevere Beschriftungen vermitteln Technik spielerisch und helfen beim späteren Service.

Ausstattung & Geometrie

Der geschwungene Rahmen des Woom Off Air 4 besteht aus hochwertigem 6061-T6-Aluminium, das durch konifizierte und hydrogeformte Rohre nicht nur leicht, sondern auch stabil ausfällt und sonst auch bei hochwertigen Aluminiumrädern für Erwachsene Anwendung findet. Die Geometrie des 20-Zoll-Rahmens kombiniert einen niedrigen Einstieg, tiefen Schwerpunkt und langen Radstand. Das sorgt für viel Sicherheit und Balance, während der steile 68-Grad-Lenkwinkel eine direkte, präzise Umsetzung der Lenkimpulse ermöglicht. Die Sitzhöhen lassen sich von 575 bis 725 mm flexibel anpassen, wodurch das Bike Kinder über einen längeren Entwicklungszeitraum begleiten kann. Ergänzt wird das ergonomische Gesamtkonzept durch die kindgerecht kurzen 110-mm-Kurbeln sowie die justierbare Lenkerposition, die dank Flip-Flop-Vorbau in der Höhe um 12 Millimeter angepasst werden kann. Ein robuster Kettenstrebenschutz verhindert zudem Lackschäden am schicken Rahmen und schützt das Material bei intensiver Nutzung.

Geschwungener 6061-T6-Alurahmen mit konifizierten, hydrogeformten Rohren – leicht, stabil und hochwertig verarbeitet.
# Geschwungener 6061-T6-Alurahmen mit konifizierten, hydrogeformten Rohren – leicht, stabil und hochwertig verarbeitet.
Niedriger Einstieg, tiefer Schwerpunkt und langer Radstand: Der Fokus der Geometrie liegt auf Kontrolle und Sicherheit.
# Niedriger Einstieg, tiefer Schwerpunkt und langer Radstand: Der Fokus der Geometrie liegt auf Kontrolle und Sicherheit.

Bei der Federung setzt Woom auf eine selbstgelabelte, einstellbare Luftfedergabel des Herstellers RST mit 60 Millimetern Federweg. Sie bietet Zug- und Druckstufendämpfung sowie einen Lockout, wodurch sie sich sowohl auf das Gewicht des Kindes als auch die bevorzugten Strecken präzise abstimmen lässt. Es lassen sich also einerseits durch die Hinzugabe oder das Ablassen von Luft mittels der im Lieferumfang enthaltenen speziellen Dämpferpumpe, die Härte der Federgabel und andererseits die Geschwindigkeit, mit welcher die komprimierte Federgabel wieder ausfährt (auch Rebound genannt, Anm. d. Red.), mittels eines entsprechenden Rädchens am rechten Tauchrohr der Gabel einstellen.

Die Antriebs- und Schaltkomponenten setzen auf im Erwachsenen-Segment bewährte SRAM-Technik: Mit 9 Gängen, einem X5-Schalthebel und dem passenden X5-Schaltwerk steht unserem jungen Tester ein breites Übersetzungsspektrum zur Verfügung – kommend von einem 16″-Early Rider mit nur einem Gang vielleicht sogar zu breit?

Der Flip-Flop-Vorbau ist um 12 mm höhenverstellbar – das Cockpit kann in begrenztem Maß mitwachsen.
# Der Flip-Flop-Vorbau ist um 12 mm höhenverstellbar – das Cockpit kann in begrenztem Maß mitwachsen.
110-mm-Kindkurbeln. Kettenschutz und robuster Kettenstrebenschutz – ergonomisch, sicher und sauber.
# 110-mm-Kindkurbeln. Kettenschutz und robuster Kettenstrebenschutz – ergonomisch, sicher und sauber.
60 mm Federweg, Lockout und einstellbare Dämpfung – die Luftfedergabel lässt sich präzise einstellen.
# 60 mm Federweg, Lockout und einstellbare Dämpfung – die Luftfedergabel lässt sich präzise einstellen.
Rebound-Einstellung über ein seitliches Rädchen: klar erkennbar und leicht zu bedienen.
# Rebound-Einstellung über ein seitliches Rädchen: klar erkennbar und leicht zu bedienen.

Das Narrow-Wide-Kettenblatt sowie die Kassette mit 11–32 Zähnen sorgen für zuverlässige Kettenführung und harmonische Gang-Abstufung. Erreicht wird ersteres durch die spezielle Form der Kettenblattzähne, bei der sich ein besonders breiter Zahn mit einem langen, spitzen Zahn (Narrow/Wide) abwechselt, sodass die Kette immer fest im Griff ist und auch bei härteren Stößen nicht vom alleinstehenden Kettenblatt abspringen kann. Ergänzt wird das Set-up von leichten Aluminiumkurbeln mit kindgerechtem Q-Faktor und griffigen Nylonpedalen mit Metall-Pins.

Für Kontrolle und Fahrstabilität sorgen darüber hinaus die leichten, tubelessfähigen Laufräder mit Alexrims-Felgen, gedichteten Industrielagern und steifen Steckachsen. Schwalbe Rocket Ron-Reifen in 20 x 2,25 Zoll bieten mit ihrer Addix Speed-Gummimischung hervorragende Laufeigenschaften bei gleichzeitig gutem Grip und lassen sich bei Bedarf sogar tubeless fahren. Hydraulische Scheibenbremsen von Promax mit 140-mm-Scheiben vorn und hinten liefern die nötige Verzögerung und – besonders wichtig – Bremsverstärkung. Wer in hügeligen Gefilden wohnt, weiß, wie anstrengend dauerhaftes Bremsen mit Felgenbremsen sein kann, vor allem für kleine Kinderhände. Kindgerechte Griffe, ein ergonomisch angepasster Sattel und der gekröpfte, 570 mm breite Lenker sorgen währenddessen für eine angenehme Passform, wenn wir die Aussage „Das fühlt sich cool an!“ richtig deuten.

Narrow-Wide-Kettenblatt und 11–32-Kassette – sichere Kettenführung und eine große Bandbreite.
# Narrow-Wide-Kettenblatt und 11–32-Kassette – sichere Kettenführung und eine große Bandbreite.
SRAM X5-Schaltwerk und Trigger – 9 Gänge, leichtgängig und zuverlässig für kleine Hände.
# SRAM X5-Schaltwerk und Trigger – 9 Gänge, leichtgängig und zuverlässig für kleine Hände.
Alexrims-Laufräder mit Schwalbe Rocket Ron – leicht, griffig und bei Bedarf sogar tubeless fahrbar.
# Alexrims-Laufräder mit Schwalbe Rocket Ron – leicht, griffig und bei Bedarf sogar tubeless fahrbar.
Promax Solve ST Junior-Scheibenbremsen mit 140-mm-Rotoren – kindgerecht dosierbar und kräftig zugleich.
# Promax Solve ST Junior-Scheibenbremsen mit 140-mm-Rotoren – kindgerecht dosierbar und kräftig zugleich.

Unser Testrad wurde mit einem Ständer sowie Steckschutzblechen für Gabel und Hinterbau geliefert. Diese sind nicht im normalen Lieferumfang enthalten, können aber optional dazugekauft werden, etwa im Zubehörbereich des Woom Onlineshops. Leider gibt es kein passendes Lampenset. Wir haben unser Testrad mit Beginn der dunklen Jahreszeit mit dem Knog Plug USB-Lampenset ausgestattet. Es ist von der Größe und Bedienung her gut für Kinder geeignet.

Einmal montiert funktioniert der in der Höhe verstellbare Ständer gut.
# Einmal montiert funktioniert der in der Höhe verstellbare Ständer gut.
Ständer und Steckschutzbleche sind nicht im Lieferumfang des Bikes enthalten.
# Ständer und Steckschutzbleche sind nicht im Lieferumfang des Bikes enthalten.
Die Montage des optional erhältlichen Ständers war fummelig und wurde durch ein nicht ganz sauber geschnittenes Gewinde erschwert.
# Die Montage des optional erhältlichen Ständers war fummelig und wurde durch ein nicht ganz sauber geschnittenes Gewinde erschwert.

Direkter Wechsel von 16″ auf 20″

Bevor wir dazu kommen, was wir über den eigentlichen Fahreindruck unseres jungen Testers schreiben können, lohnt sich ein Blick auf sein Profil, die Eigenschaften seines bisherigen Fahrrads und die Erwartungen an das neue Bike. Unser Tester ist für sein Alter recht groß und kräftig gebaut. Zwar liegt er mit seinen fünf Jahren noch unter der vom Hersteller empfohlenen Altersspanne von sechs bis acht Jahren, doch mit einer Körpergröße von 114 cm und einer Schrittlänge von 46 kratzt er bereits am unteren Ende des vorgesehenen Größenspektrums.

Am unteren Ende der empfohlenen Körpergröße, aber trotzdem Spaß dabei
# Am unteren Ende der empfohlenen Körpergröße, aber trotzdem Spaß dabei – Das Woom fällt aufgrund der kompakten MTB-Geometrie eher kleiner aus als angegeben.
#

Sein bisheriges Fahrrad war ein 16″-Early Rider Belter – ebenfalls hochwertig ausgestattet, allerdings ohne Scheibenbremsen und mit glatter Straßenbereifung. Mit diesem Fahrrad hat unser Tester erst im vergangenen Sommer das Pedalieren gelernt. Zuvor war er lange und sehr gerne mit dem Laufrad unterwegs, schnell, sicher und kreativ. Als es dann schließlich Klick gemacht hatte, entwickelte er sich stetig weiter. Die Lernkurve zeigte ein kontinuierliches, aber eher vorsichtiges Wachstum – ganz seinem Charakter entsprechend: mehr bedachter Fahrer als Draufgänger. Gleichzeitig gab es aber auch immer wieder Aspekte am Fahrrad, die ihn etwas zurückhielten.

So verzögerten die Felgenbremsen zwar ordentlich und die Bremshebel waren ergonomisch geformt, doch auf längeren Abfahrten wurden sie schnell anstrengend zu bedienen. Die kleinen, profillosen Reifen sorgten dafür, dass das Bike auf Wurzeln und Unebenheiten häufig hoppelte und kaum konstanten Bodenkontakt oder ausreichenden Grip entwickeln konnte. Das Fehlen einer Federgabel verstärkte diesen Effekt zusätzlich. Auch der Rahmen schien zuletzt schon ziemlich zu klein geraten – ein weiterer Punkt, der das Selbstvertrauen bergab möglicherweise gedämpft hat.

Mit 20″-Rädern erstmals echte Laufruhe: mehr Bodenkontakt, mehr Grip, mehr Mut beim Fahren.
# Mit 20″-Rädern erstmals echte Laufruhe: mehr Bodenkontakt, mehr Grip, mehr Mut beim Fahren.
Die Luftfedergabel glättet Wurzeln und Kanten – ein entscheidender Faktor für Sicherheit und Vertrauen.
# Die Luftfedergabel glättet Wurzeln und Kanten – ein entscheidender Faktor für Sicherheit und Vertrauen.
Die Bremshebel sind für die kurzen Finger gut zu erreichen.
# Die Bremshebel sind für die kurzen Finger gut zu erreichen.

Also wagten wir den großen Schritt: Statt auf die nächste 18″-Zwischengröße zu setzen, entschieden wir uns direkt für ein 20″-Rad und nahmen mit dem Woom Off Air 4 bewusst einen mutigen Sprung in eine größere Kategorie vor. Ein Schritt, der angesichts der noch nicht ganz erreichten Mindestmaße durchaus Risiko barg – aber einer, der sich im Nachhinein als absolut lohnend herausstellen sollte.

#

Wie fährt sich das Woom Off Air 4?

Natürlich ist es bei einem Kindertest nie ganz leicht herauszufinden, wie sich das Rad für den jungen Fahrer wirklich anfühlt, was er besser oder schlechter findet und welche Faktoren am Ende dazu beitragen, dass sich sein Fahrvermögen verbessert. Das bedeutet jedoch nicht, dass es keine tiefgründigen Fachsimpeleien zwischen uns gegeben hätte. Dennoch basiert dieser Abschnitt in erster Linie auf gründlichen Beobachtungen während des Tests, ergänzt durch die Eindrücke und Kommentare unseres kleinen Testpiloten.

Dank niedrigen Gewichts und ausgewogener Geometrie lässt sich das Woom Off Air 4 spielerisch leicht kontrollieren – unser Tester gewinnt sofort Vertrauen.
# Dank niedrigen Gewichts und ausgewogener Geometrie lässt sich das Woom Off Air 4 spielerisch leicht kontrollieren – unser Tester gewinnt sofort Vertrauen.
Die hydraulischen Scheibenbremsen erlauben kontrolliertes Bremsen bis ans Limit.
# Die hydraulischen Scheibenbremsen erlauben kontrolliertes Bremsen bis ans Limit.

Dank seines niedrigen Gewichts und der ausgewogenen Geometrie ließ sich das Woom Off Air 4 auf Anhieb leicht kontrollieren. Trotz seiner Position am unteren Ende des empfohlenen Größenspektrums fand unser Tester sofort Vertrauen ins Bike. Die Bremsen wurden umgehend bis an ihr Limit – also bis zum mehr oder weniger kontrollierten Ausbrechen des Hinterrads – ausprobiert, sehr zur Freude des Nachwuchs-Piloten. Erfreulich: Zu keinem Zeitpunkt kam es zu einem zu heftigen Ankern oder gar zu Überschlagssituationen. Das spricht klar für die gut dosierbaren hydraulischen Scheibenbremsen. Natürlich hilft es, wenn ein Kind vorher bereits mit Zwei-Finger-Bremsen umgehen konnte – an dieser Stelle übrigens der gut gemeinte Tipp, Rücktrittbremsen vom ersten Fahrrad an möglichst zu vermeiden.

Über Wurzeln, Steine und kleine Bordsteinkanten: Die einstellbare Federgabel erhöht die Fahrsicherheit deutlich.
# Über Wurzeln, Steine und kleine Bordsteinkanten: Die einstellbare Federgabel erhöht die Fahrsicherheit deutlich.

Es ist nicht überraschend, aber dennoch beeindruckend festzustellen: Die Federgabel erhöht das Sicherheitsgefühl im Gelände spürbar. Sie sorgt für Kontrolle über Wurzeln, Steine und kleine Absätze und führt in der Konsequenz zu höherem Tempo, mutigerer Linienwahl und einer steigenden Risikobereitschaft. Auf Schotter- und Feldwegen rollt das Bike dank der Schwalbe Rocket Ron-Bereifung angenehm ruhig, mit einem gelungenen Mix aus geringem Rollwiderstand und verlässlichem Grip – auch diese Erwachsenen-Floskel hat uns unser Tester mit ernstem Nicken bestätigt. Auf dem Pumptrack zeigt das Bike zudem eine hohe Agilität, die dem jungen Fahrer erlaubt, intuitiv zu spielen und erste Bike-Techniken auszuprobieren.

#

Zu Beginn waren die rund drei Kilogramm Mehrgewicht im Vergleich zu seinem deutlich kleineren Vorgängerrad im Alltag spürbar – beim Schieben, Parken oder Anfahren. Doch die Gewöhnung setzte schnell ein, und schon nach kurzer Zeit funktionierten diese Alltagssituationen problemlos und selbstverständlich. Ebenfalls sehr gut funktionierte das Schalten – überraschenderweise, muss man sagen, kam unser Tester doch von einem Bike ohne Gangschaltung. Wahrscheinlich spielt hier das viele Beobachten von Mama und Papa im Frontsitz sitzend auch eine Rolle. Außerdem spricht das für leichtgängige und gut erreichbare Schalthbel.

Auf Schotter und Feldwegen sorgt die griffige Schwalbe Rocket Ron-Bereifung für ruhigen Lauf und verlässlichen Grip.
# Auf Schotter und Feldwegen sorgt die griffige Schwalbe Rocket Ron-Bereifung für ruhigen Lauf und verlässlichen Grip.
Auf dem Pumptrack oder im Skatepark punktet das Bike mit Agilität und ermöglicht erste spielerische Bike-Techniken.
# Auf dem Pumptrack oder im Skatepark punktet das Bike mit Agilität und ermöglicht erste spielerische Bike-Techniken.
Die Schalthebel der SRAM X9-Gangschaltung sind gut zu erreichen und nicht zu schwergängig.
# Die Schalthebel der SRAM X9-Gangschaltung sind gut zu erreichen und nicht zu schwergängig.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die agilen, sportlichen, sicheren und motivierenden Fahreigenschaften des Woom Off Air 4 maßgeblich dazu beigetragen haben, das Fahrvermögen unseres Testers auf ein völlig neues Level zu heben – und aus einer zuvor eher linearen Lernkurve eine exponentielle zu machen.

Das Woom Off Air 4 vereint hochwertige Komponenten, kindgerechte Ergonomie und echte MTB-Performance – ein Rad, das Sicherheit, Fahrspaß und Lernfortschritte fördert und den höheren Preis rechtfertigt.
# Das Woom Off Air 4 vereint hochwertige Komponenten, kindgerechte Ergonomie und echte MTB-Performance – ein Rad, das Sicherheit, Fahrspaß und Lernfortschritte fördert und den höheren Preis rechtfertigt.

Fazit – Woom Off Air 4

Das Woom Off Air 4 zeigt eindrucksvoll, dass echte Mountainbike-Performance auch im Kleinformat möglich ist. Die verbauten Komponenten sind hochwertig und sinnvoll an die Ergonomie junger Fahrerinnen und Fahrer angepasst – etwa die gut erreichbaren Bremshebel. Trotz seiner Größe fällt das Rad angenehm leicht aus, gleichzeitig überzeugt der Rahmen mit robuster Verarbeitung. Besonders die Federgabel steigert die Fahrsicherheit deutlich: nicht nur im Gelände, sondern auch im Alltag, etwa beim Überfahren von abgesenkten Bordsteinen oder den ersten kleinen Stunts. Ebenso tragen die hydraulischen Scheibenbremsen zu einem sicheren Fahrgefühl bei. Die 9-Gang-Schaltung bietet ausreichend Bandbreite und lässt sich selbst mit kleinen Händen intuitiv bedienen.

Insgesamt ist das Bike hervorragend gelungen – Kritikpunkte sind rar. In unserem Test sorgte die durchdachte, hochwertige Ausstattung in Kombination mit der kompakten MTB-Geometrie dafür, dass das fahrerische Können unseres jungen Testers förmlich explodierte. Der Preis liegt zwar über dem klassischer Kinderräder, doch im Kontext der hochwertigen und spezialisierten Ausstattung und dem generellen Werterhalt aller Woom-Bikes – die zu Coronazeiten auch schon mal gern zum Neupreis auf dem Gebrauchtmarkt gehandelt wurden – geht er dennoch klar. Außerdem finden wir, dass Fahrsicherheit, Spaß und echte Entwicklungsmöglichkeiten es wert sein sollten, auch beim Kinderfahrrad dann etwas mehr zu investieren, wenn man privilegiert genug ist, sich selbst ein so kostenintensives Hobby wie den Radsport leisten zu können.

Artikelbild

Woom Off Air 4 – Pro / Contra

Stärken

  • Hochwertig und robust verarbeiteter Aluminiumrahmen
  • Kindgerechte, agile MTB-Geometrie
  • Einstellbare Luftfedergabel echter Performance-Mehrwert
  • Gut dosierbare hydraulische Scheibenbremsen
  • Griffige, vielseitige Schwalbe Rocket Ron-Bereifung
  • Ergonomische Kontaktpunkte
  • Hohe Agilität und Kontrolle auf Trails, Pumptracks und im Alltag
  • Motivierender Fahreindruck, spürbarer Lernfortschritts-Booster
  • Robuste, steife Laufräder mit Steckachsen vorn und hinten
  • Flip-Flop-Vorbau ermöglicht feine Anpassung der Sitzposition
  • Hoher Wiederverkaufswert

Schwächen

  • Hoher Preis im Vergleich zu einfacheren Kinderrädern
  • Ständeraufnahme mit unsauberem Gewinde
  • Optionale Schutzbleche und Ständer nicht im Preis inbegriffen
  • Kein passendes Licht-Set von Woom

Woom Off Air 4 20´´ Mountainbike
woom woom OFF AIR 4 (Gen. B) Diamant black Onesize | (20") 2025
Shop Logo
BikeInn
933,49 €
Shop Logo
bikes.de
949,00 €
Shop Logo
Fahrradlagerverkauf
999,00 €
Shop Logo
eBike24
999,00 €
Shop Logo
Fahrrad XXL
999,00 €

Was sagst du zum Woom Off Air 4 Kinderfahrrad?


Testablauf

Das Woom Off Air 4 wurde über mehrere Monate auf Feldwegen, Waldtrails, verschiedenen Pumptracks und im Alltag getestet. Neben regulären Ausfahrten kamen auch kleine technische Passagen und einfache Kanten zum Einsatz, um das Potenzial der Federgabel auszureizen.

Testerprofil

  • Größe 114 cm
  • Schrittlänge 46 cm
  • Alter 5 Jahre
  • Erfahrung 4 Jahre Fahrpraxis mit 12″-Early Rider Big Foot-Laufrad und 16″-Early Rider Belter, im Anhänger, Lastenrad und auf dem Frontsitz
* Wir verlinken externe Seiten. Wir übernehmen keine Haftung für deren Inhalte. Einige Links zu Shops können einen so genannten Affiliate-Code beinhalten, diese sind mit einem * gekennzeichnet. In dem Fall können wir eine Provision vom Betreiber erhalten.
Die Informationen im Preisvergleich werden ständig aktualisiert. Es kann vorkommen, dass sich Preise, Verfügbarkeit, Versandkosten und Lieferzeit zwischenzeitlich geändert haben. Alle Preise in Euro inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.

Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Woom Off Air 4 Kinderfahrrad im Test: 20″-Kinder-MTB mit Scheibenbremsen & Federgabel

    Ein 1.000-Euro-Kinderfahrrad? Wir haben das Woom Off Air 4 getestet und geprüft, ob es das wert ist.

    Den vollständigen Artikel ansehen:
    Woom Off Air 4 Kinderfahrrad im Test: 20″-Kinder-MTB mit Scheibenbremsen & Federgabel

    Was sagst du zum Woom Off Air 4 Kinderfahrrad?
  2. Hallo Laurenz, kann die Luftfedergabel bei dem geringen Gewicht der Fahrer denn präzise arbeiten? Also ist das "Losbrechmoment" zu spüren?

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: