Versuche, einen performanten Nachrüst-Motor fürs E-Bike zu bauen, gab es in der Vergangenheit schon ein paar. Wir finden jedoch, dass noch keiner so vielversprechend aussah, wie der neue E-Bike-Motor von Skarper. Dieser wird an die Kettenstrebe geclippt und treibt das Fahrrad über die Bremsscheibe an. Klingt verrückt? Es wird noch besser…
Inhalt
Der neu vorgestellte E-Bike-Motor zum Nachrüsten des britischen Start-Ups Skarper scheint in seiner Kernidee wirklich einzigartig zu sein. So einzigartig wie genial: Durch den Umbau auf eine eigene, speziell konstruierte Bremsscheibe und das Anclippen einer kompakten und portablen Motor-Akku-Einheit an die Unterseite der Kettenstrebe wird aus jedem handelsüblichen Bio-Bike mit Scheibenbremsaufnahme ein E-Bike. Gleichzeitiges Bremsen mit der Hinterradbremse soll selbstverständlich keine Problem sein. Die Lösung soll dadurch wesentlich leichter und günstiger sein, als ein durchschnittliches Pedelec. Doch liefert der abgefahrene Brems-Motor auch genug Leistung? Wie viel wiegt das Ding überhaupt und wo beziehungsweise wann kann ich es kaufen? Die Antworten auf diese brennenden Fragen möchten wir dir natürlich nicht vorenthalten.
Skarper E-Bike-Motor – Technische Daten

-
- Antriebstyp DiskDriveTM (firmeneigene Skarper Technologie)
- Drehmoment 50Nm
- Motorleistung 250 W
- Leistungs-Modi Eco, Standard und Turbo
- Batterieleistung 202 Wh
- Ladedauer 2,5 Stunden
- Reichweite bis zu 60 kg
- Gewicht ca. 3 kg + 300 g für DiskDrive Scheibe
- Konnektivität Bluetooth
- Bedienung Intelligente Tasten und Lichter am Gerät ermöglichen es dem
Benutzer, Modi auszuwählen, den Batteriestand und die Bluetooth-
Konnektivität zu überprüfen - Mehr Infos www.skarper.com
Video: Skarper Nachrüst-Motor fürs Fahrrad

Die Funktionsweise des neuen Motors von Skarper veranschaulicht das offizielle Produktvideo sehr gut. Wir wissen nicht wie es euch geht, aber für uns sieht das Ganze schon sehr brauchbar aus! Okay, okay, bis auf die Kabelbinder vielleicht – wer genau hinguckt, entdeckt sie an der Aufnahme an der Kettenstrebe.
Preise & Verfügbarkeit
Der Motor von Skarper soll ab 2023 erhältlich sein. Da das Start-Up aber breits jetzt mit einer hohen Nachfrage rechnet, soll es schon bald die Möglichkeit geben, den Motor vorbestellen zu können. Preislich wird sich das E-Bike für jedermann im Bereich von £ 1.000, also umgerechnet etwa 1165 € bewegen.

Maßgeblich in die Entwicklung von Skarper involviert war der sechsfache Olympiasieger und elffache Weltmeister im Bahnradsport Sir Chris Hoy, der darin ein großes Potential sieht, die Radmobilität von heute nachhaltig zu verändern:
„Was mich an Skarper am meisten begeistert, ist, dass wir etwas völlig Neues anbieten. Man muss sich nicht mehr zwischen einem Bike und einem E-Bike entscheiden, sondern kann den Motor anclippen, wann immer man die elektrische Unterstützung wünscht. Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Freiheit und Flexibilität, die Fahrweise binnen Sekunden zu verändern, einen erheblichen Einfluss auf die Branche haben wird. Das Radfahren wird einem viel breiteren Publikum zugänglich gemacht.“

Was sagt ihr zum neuen Skarper-Motor – würdet ihr ihm eine Chance geben?
6 Kommentare