Nimms Rad

EU-Kommission knöpft sich E-Bikes vor
S-Pedelecs auf Radwege?

Pedelecs sind eine recht neue, sehr vielfältige – und bislang nur unzureichend kategorisierte Fahrzeuggattung: Pedelecs, S-Pedelecs und besonders die sogenannten Lasten-Pedelecs, welche oft genug auch Personen transportieren, sollen nun europaweit in neue standardisierte Fahrzeugklassen eingegliedert werden.

Vollständigen Artikel lesen …

EU-Kommission arbeitet an Neuordnung

Sind Pedelecs bald keine Fahrräder mehr? Diese Frage beschäftigt die Fahrradbranche seit dem letzten Jahr. Hintergrund ist eine Neuordnung der Fahrzeugkategorien, welche die Europäische Kommission aufs Tapet brachte. Dabei im Fokus: das Pedelec. Bisher haben die nur bei Tretunterstützung elektrifizierten Bikes eine Sondergenehmigung, weshalb sie rechtlich als Fahrräder und nicht als Kleinkraftrad bzw. Light Electric Vehicle (LEV) gelten. In Zukunft wird das für den Großteil der Fahrzeuge auch so bleiben, wie Markus Riese, Gründer und Gesellschafter beim E-Bike-Spezialisten Riese&Müller, erklärt:

Erste Studien haben als klares Ergebnis gezeigt, dass das E-Bike in seiner momentanen Form sicher ist und keine zusätzlichen Regularien benötigt. Es wäre sogar kontraproduktiv, wenn eine Typengenehmigung kommt.

Markus Riese, Riese & Müller

# Noch gar nicht so lang auf unseren Straßen unterwegs: Pedelecs und Lastenräder. - Bildquelle: www.pd-f.de / Luka Gorjup | Lux Fotowerk
# Die neue Fahrzeuggattung gleichermaßen beliebt, … - Bildquelle: www.flyer-bikes.com | pd-f
# … wie auch vielfältig. - Bildquelle: www.hpvelotechnik.com | pd-f

Europaweit gültige Pedelec-Fahrzeugklassen benötigt

Das bestätigt Tim Salatzki, Leiter Technik und Normung beim Zweirad-Industrie-Verband (ZIV):

Die Freiheit des Fahrrads soll erhalten bleiben, aber man muss schauen, wie man die gesetzlichen Rahmen dafür besser anpassen kann.

Gerade wenn neue Fahrzeugtypen auf den Markt kommen, brauche es europaweit einheitliche Fahrzeugklassen, um sichere und umsetzbare Regeln zu schaffen und dadurch die Sicherheit der Produkte zu gewährleisten. Deshalb dreht sich die Diskussion auf europäischer Ebene gerade um zwei Kernthemen für die künftige Mobilität: Lastenrad und S-Pedelec.

Lasten-Pedelecs im Fokus

Lastenräder sprengen die aktuellen Standardisierungsfragen. Es gibt beispielsweise noch keine Regulierung für das Gesamtgewicht oder die Länge von Lastenrädern.

Arne Behrensen, Cargobike.jetzt

Arne Behrensen, Geschäftsführer der Internetplattform Cargobike.jetzt und Fachmann rund um das Thema meint, Lastenräder böten große Chancen bezüglich neuer Räume und Perspektiven beim Liefer- und Privatverkehr. Das Problem: Unter dem Begriff Lastenrad werden momentan viele Produkte subsumiert, die kaum einen Bezug zueinander haben: Die Terminologie ist laut Ansicht der Experten irreführend, denn es gehe neben Lastentransport auch um die Beförderung von Kindern und Personen. Hierfür, beispielsweise für den Transport von Kleinkindern, gibt es bisher keine Standards, was aber für den erfolgreichen Fortgang des Themas als absolut sinnvoll zu erachten sei und deshalb auch auf die europäische Ebene gehöre.

# Pedelecs und Lastenpedelecs können sehr unterschiedliche Formen annehmen. - Bildquelle: www.r-m.de | pd-f
# Und längst nicht jedes Lastenrad … - Bildquelle: www.r-m.de | pd-f
# … transportiert auch Lasten. - Bildquelle: www.abus.de | pd-f

Der Vorschlag stehe deshalb im Raum, in Zukunft zwei unterschiedliche Gewichtsklassen von Lastenrädern einzuführen. Eine soll bis max. 300 Kilogramm und eine bis 550 bzw. 600 Kilogramm Gesamtgewicht gelten. Da ein derart schweres Lastenrad kaum mit einem 250-Watt-Motor angetrieben werden kann, sind auch hier Änderungen bei der Typisierung einzuplanen, wie Behrensen bestätigt: „Bei der Gruppe ist die Frage berechtigt, ob es sich wirklich noch um ein Fahrrad handelt und Radwege benutzt werden dürfen. Die Diskussion muss aber geführt werden.“ Und Markus Riese ergänzt: „Wo ist der Verkehrsraum für diese Fahrzeuge? Hier muss noch viel Praxiserfahrung gesammelt werden. Aber das Feld hat ein enormes Potenzial.“ Dabei geht es in erster Linie jedoch um gewerbliche Anwendungen. Für die private Nutzung mit Gesamtgewichten bis 300 Kilogramm werde sich hingegen kaum etwas ändern, vermuten die Experten.

S-Pedelecs auf Radwege?

Viele der Fragen, die sich beim Lastenrad stellen, lassen sich auf den Bereich der bis zu 45 km/h schnellen S-Pedelec übertragen. Die flinken Elektroräder gelten bisher als Kleinkraftrad und dürfen deshalb in Deutschland z.B. nicht auf Radwegen gefahren werden; außerdem brauchen sie ein Versicherungskennzeichen. In Bezug auf die Verkehrswende wird den Fahrzeugen jedoch eine wichtige Rolle und große Zukunft prognostiziert. Dafür müssten jedoch die Rahmenbedingungen stimmen.

 

# Radwegnutzung trotz Kennzeichenpflicht? Die Zukunft der S-Pedelecs hängt auch von den Entscheidungen aus Brüssel ab. - Bildquelle: www.haibike.de | pd-f

Die aktuellen Regelungen behindern jedoch die Weiterverbreitung der Fahrzeuge in vielen Teilen Europas, so die Meinung der Experten. Markus Riese bezeichnet die Regelungen gar als „praxisfremd“. Ausnahmen sind Belgien und die Schweiz, wo den S-Pedelecs die Radwegenutzung erlaubt ist – und deshalb die Verkaufszahlen deutlich höher sind als in Deutschland. In der EU-Kommission gäbe es daher bereits Überlegungen, „wie man die Klasse der S-Pedelecs anfassen kann, um die Nutzung zu erleichtern“, berichtet Salatzki. „Das Problem besteht nicht darin, dass S-Pedelecs als Krafträder eingestuft werden, das Problem ist die Straßenverkehrsordnung“, so Markus Riese. Sein Vorschlag: Die Entscheidung über eine Radwegenutzung sollte den Kommunen überlassen werden. So hat etwa die Stadt Tübingen aufgrund einer Sonderregelung in Baden-Württemberg Teile des Radwegenetzes für S-Pedelecs freigegeben.

Jegliche Änderungen sollten jedoch praxis- und vor allem zukunftsorientiert sein. Breite Mountainbike-Lenker oder die Fahrzeugbreiten von Lastenrädern müssten ebenso bei der Planung und Konzeption von Radwegen berücksichtigt werden, wie Fahrzeuge für Menschen mit Handicap, die oft dreirädrig sind. Alexander Kraft, Pressesprecher beim Liegeradanbieter HP Velotechnik appelliert:

Solche Fahrzeuge können bei Reglementierungen schnell einmal durchrutschen, weil sie nicht im Fokus stehen. Deshalb gilt es, den Blick zu erweitern, damit jede Anwendung berücksichtigt wird.

# E-Mountainbikes: Breite Lenker brauchen breite Radwege. - Bildquelle: www.flyer-bikes.com | pd-f

Standardisierung ist keine Regulierung

Auf EU-Ebene werden in den nächsten Monaten immer wieder Untersuchungen durchgeführt, die Auswirkungen und Änderungen mit sich bringen könnten. Tim Salatzki warnt jedoch davor, dass auch die Gefahr von Neuregelungen besteht, die der Fahrradbranche nicht guttun können. Darauf müsse sich die Branche vorbereiten und mit richtigem Input beitragen, dass Elektrofahrräder ein Baustein der Verkehrswende bleiben. Die jetzt angestoßene Standardisierung für neue Fahrzeugklassen wird vermutlich noch rund drei Jahre dauern, bevor Entscheidungen fallen. „Das wird den Markt nicht behindern, sondern für mehr Klarheit sorgen, dass Fahrzeuge passend entwickelt werden“, so Salatzki. „Standardisierung ist keine Regulierung“, ergänzt Behrensen, der ebenfalls darauf setzt, dass durch klare Vorgaben mehr Möglichkeiten gerade für Lastenräder entstehen. Für den Großteil der Pedelec-Fahrer:innen werde sich, Stand jetzt, jedoch nichts ändern.

S-Pedelecs auf Radwegen – Pro oder Contra?

Infos: Thomas Geisler, pressedienst-fahrrad
Die mobile Version verlassen