Kommit E-Bike Zugsystem im Test Abschleppseil für Kinder auf dem Fahrrad

Kommit Bike Zugsystem ausprobiert: In dieser Rubrik findet ihr regelmäßig kurze Tests von spannenden Produkten, die wir einem ersten Check unterzogen haben. Heute stellen wir euch das Kommit Bike Zugsystem vor, das für mehr Fahrspaß und weniger Frust am Berg sorgen soll.
Titelbild

Kommit Bike Zugsystem: Infos und Preise

Das Kommit Bike Zugsystem ist ein kompaktes Abschleppseil, das unter dem Sattel montiert wird und beim gemeinsamen Biken für Entlastung sorgt. Es eignet sich vor allem für Familien aber auch für Gruppenfahrten, bei denen weniger Geübte oder unmotorisierte Mitfahrende damit unterstützt werden können. Das Kommit Bike Zugsystem bietet mit einer Zugkraft von bis zu 120 kg ausreichend Reserven für den Einsatz mit Kindern und Erwachsenen. Es ist im offiziellen Kommit-Webshop sowie bei ausgewählten Fachhändlern erhältlich und kostet 69,95 € (UVP).

  • Kompaktes Abschleppseil mit vielseitigen Montage- und Zubehöroptionen
  • Material Hochwertiges, elastisches Gummiseil mit Textilmantel
  • Gewicht 205 g
  • Zugkraft bis zu 120 kg
  • Verfügbarkeit sofort
  • www.kommit-bike.de
  • Preis 69,95 € UVP
Das Kommit Bike Zugsystem ist ein kompaktes Abschleppseil mit bis zu 120 kg Zugkraft, das unter dem Sattel montiert wird und sich für Familien- und Gruppentouren eignet.
# Das Kommit Bike Zugsystem ist ein kompaktes Abschleppseil mit bis zu 120 kg Zugkraft, das unter dem Sattel montiert wird und sich für Familien- und Gruppentouren eignet. – Preis: 69,95 € (UVP)
Diashow: Kommit E-Bike Zugsystem im Test: Abschlepphilfe für Kinder auf dem Fahrrad
Das dehnbare Seil sorgt beim Ziehen für gleichmäßige Kraftübertragung und sicheres Fahren bis maximal 12 km/h.
… sowie bei Einsätzen mit Erwachsenen – einfach in der Handhabung, vielseitig einsetzbar und ideal für mehr Fahrspaß und Sicherheit.
Ob kurze Wege oder Freizeitfahrten – das Zugsystem unterstützt zuverlässig und erleichtert den Familienalltag mit Rad und Kind.
Die Gummierung an den Kontaktpunkten zur Vorbauverschraubung zeigt leichte Gebrauchsspuren, beeinträchtigt die Funktion jedoch nicht.
Das Kommit Bike Zugsystem ist ein kompaktes Abschleppseil mit bis zu 120 kg Zugkraft, das unter dem Sattel montiert wird und sich für Familien- und Gruppentouren eignet.
Diashow starten »

Im Detail

Das kompakte Zugsystem, welches in seiner Konstruktion an eine Chihuahua-Schnappleine erinnert, kann per Spanngurt-Halterung unter dem Sattel befestigt werden und ist dadurch stets griffbereit, um die Support-Leine auszufahren. Eine weitere Möglichkeit, das Seil anzubringen, bietet der integrierte Karabiner, mit dem das System etwa am Gestänge eines Gepäckträgers angebracht werden kann. Mit einer maximalen Zugkraft von 120 kg lässt sich das System vielseitig einsetzen – ob beim Ziehen von Kindern oder Bikes ohne Motor. Das robuste, dehnbare Seil sorgt für ein gleichmäßiges Ziehen. Die empfohlene Höchstgeschwindigkeit beim Einsatz des Kommit Bike Zugsystems liegt bei 12 km/h, um eine sichere und kontrollierte Fahrt für alle Beteiligten zu gewährleisten.

Kompaktes Zugsystem mit Spanngurt-Halterung unter dem Sattel – stets griffbereit und mit bis zu 120 kg Zugkraft belastbar.
# Kompaktes Zugsystem mit Spanngurt-Halterung unter dem Sattel – stets griffbereit und mit bis zu 120 kg Zugkraft belastbar.
Alternativ lässt sich das Seil über den integrierten Karabiner am Gestänge des Gepäckträgers anbringen – besonders praktisch bei Longtail-Bikes.
# Alternativ lässt sich das Seil über den integrierten Karabiner am Gestänge des Gepäckträgers anbringen – besonders praktisch bei Longtail-Bikes.
Das dehnbare Seil sorgt beim Ziehen für gleichmäßige Kraftübertragung und sicheres Fahren bis maximal 12 km/h.
# Das dehnbare Seil sorgt beim Ziehen für gleichmäßige Kraftübertragung und sicheres Fahren bis maximal 12 km/h.

Sicher fragst du dich: Sind alle Sättel und absenkbaren Sattelstützen überhaupt für ein solches Gewicht geeignet? Kann durch die Zugkraft meine Teleskop-Sattelstütze beschädigt werden? Bei ordnungsgemäßer Nutzung gemäß der Kommit-Bedienungsanleitung sind keine Schäden zu erwarten. In unseren Tests kamen ausschließlich hochwertige Teleskopstützen zum Einsatz; bei besonders leichten Sätteln mit filigranen Streben wurde das System hingegen nicht ausprobiert. Bei Rädern mit Gepäckträgern – insbesondere bei Longtail-Lastenrädern – empfiehlt es sich ohnehin, das Seil für eine bessere Reichweite und einfachere Handhabung am Gestänge des Gepäckträgers statt am Sattel zu befestigen.

Im Test

Das Kommit Bike Zugsystem funktioniert im Prinzip wie eine Hundeleine mit automatischem Aufrollmechanismus – nur eben fürs Fahrrad. Das Seil wird kompakt unter dem Sattel verstaut und über eine Spanngurt-Halterung befestigt, die durch die Sattelstreben gefädelt wird. Das erfordert etwas Geschick und vor allem ruhige Hände, funktioniert mit etwas Training aber zuverlässig und stabil.

Das Zugsystem wird über die Lasche am Sattelgriff ausgezogen und anschließend am Vorbau eingehängt.
# Das Zugsystem wird über die Lasche am Sattelgriff ausgezogen und anschließend am Vorbau eingehängt. – Sicherheitshinweis: Nur im Stehen anzuwenden – wir haben das für Sie getestet.
Das kompakte Seil lässt sich sicher unter dem Sattel verstauen und erfordert beim Einfädeln etwas Geschick und ruhige Hände.
# Das kompakte Seil lässt sich sicher unter dem Sattel verstauen und erfordert beim Einfädeln etwas Geschick und ruhige Hände.
Die Anbringungsmöglichkeiten des Kommit Zugsystems sind vielseitig.
# Die Anbringungsmöglichkeiten des Kommit Zugsystems sind vielseitig.

Zum Einsatz: Über den Griff an der Lasche lässt sich das Seil einfach herausziehen, bis zur Zugmaschine führen und dort unter der obersten Schraube des Vorbaus einhängen – fertig. Wichtig: Das Seil darf niemals während der Fahrt eingehängt werden, da sonst Verletzungsgefahr besteht! Besonders bei motorisierten Zug-Bikes kann der erste Ruck, sobald das 2 Meter lange Seil auf Anschlag ausgezogen ist, sehr kräftig ausfallen. Wird in diesem Moment nicht aufgepasst und befindet sich noch eine Fingerspitze zwischen Lasche und Vorbauverschraubung, kann das schmerzhaft – und wie in unserem tragischen Fall – sogar blutig enden. Diese Lektion musste leider einer unserer erwachsenen Tester am eigenen Leib erfahren. Selbst erfahrene Fahrer sollten diese Warnung beherzigen und das Seil ausschließlich im Stehen anlegen. Fürs Abnehmen der Lasche empfehlen wir dasselbe. Das Einwickeln geht zügig vonstatten. Hier ist ebenfalls Vorsicht geboten.

Das Kommit Bike Zugsystem macht das gemeinsame Radfahren mit Kindern sicher und spielerisch – ideal für den Alltag auf dem E-Bike.
# Das Kommit Bike Zugsystem macht das gemeinsame Radfahren mit Kindern sicher und spielerisch – ideal für den Alltag auf dem E-Bike.

Zubehör für jede Situation

Abgesehen von diesem ersten Ruck, der durch das am Zug-Bike eingebrachte Drehmoment bestimmt wird, verhält sich das leicht elastische Seil beim Ziehen gleichmäßig und ruckelfrei. Wer es noch sanfter mag, kann das optionale Kommit Bike Bungee nutzen. Das Bungee wirkt als zusätzlicher Dämpfer und sorgt für einen noch weicheren Zugverlauf – besonders hilfreich beim Ziehen von Kindern mit stark motorisierten E-Bikes oder Lastenrädern. Und die Montage ist kinderleicht: einfach um den Lenker des zu ziehenden Rades fädeln und die Lasche des Zugseils im Krabiner des Bungees einhängen. Wird es nicht gebraucht, lässt es sich ebenso schnell wieder abnehmen oder verbleibt unauffällig am Lenker, was im Test keinerlei Probleme verursachte. Um das Herumbaumeln etwas einzudämmen, haben wir es dabei mit dem Karabiner an der Verkabelung des Bikes festgemacht.

Das optionale Kommit Bike Bungee sorgt für einen weicheren Zugverlauf und lässt sich kinderleicht am Lenker anbringen.
# Das optionale Kommit Bike Bungee sorgt für einen weicheren Zugverlauf und lässt sich kinderleicht am Lenker anbringen.
Das Kommit Bike Bungee dämpft den Zug sanft ab, sorgt für gleichmäßiges Ziehen und erhöht den Komfort beim Ziehen mit E-Bikes spürbar.
# Das Kommit Bike Bungee dämpft den Zug sanft ab, sorgt für gleichmäßiges Ziehen und erhöht den Komfort beim Ziehen mit E-Bikes spürbar.

Ein weiteres praktisches Zubehör ist der Kommit Bike Mount, eine Halterung für Bikes, bei denen die Schlaufe des Seils keinen Halt findet. Der Kommit Bike Mount wurde in Kooperation mit SP-Connect entwickelt und ist perfekt für Fahrräder ohne klassische Vorbauklemmschrauben – etwa bei manchen Kinderbikes von Woom. Die robuste Schelle mit edler Kommit-Gravur lässt sich dank verschiedener Gummiriemen werkzeuglos und sicher an nahezu jedem Lenker oder Vorbau montieren.

Spannend ist außerdem der Kommit Multisport CLIP, den wir zwar nicht selbst getestet haben, der aber das Einsatzspektrum des Zugsystems deutlich erweitert. Mit dem Clip und dem beiliegenden Outdoor-Gürtel lässt sich das Kommit werkzeuglos auch für andere Aktivitäten wie Skitouren, Joggen oder Wandern nutzen. So wird aus dem Bike-Tow-System ein vielseitiges Outdoor-Tool, das nicht nur auf zwei Rädern, sondern auch im Schnee oder am Berg überzeugt.

Alltagsnutzen & Haltbarkeit

In der Praxis haben wir das Seil in unseren Alltag integriert und dabei das Nützliche mit dem Spaßigen verbunden. Zum Beispiel haben wir damit in Kombination mit der Kinderrad-Halterung fürs Lastenrad auf dem Heimweg vom Kindergarten das Fahrradfahren geübt – mit doppeltem Sicherheitsnetz und viel Spaß für alle Beteiligten. Aber auch Wege zum Supermarkt oder zu Freunden wurden durch das autonome Fahren zu einem besonderen Erlebnis für unsere kleinen Testteilnehmer. Das Seil ist also nicht nur beim Sport oder in der Freizeit ein hilfreiches Tool, sondern auch eine echte Unterstützung im Familienalltag mit Rad und Kind. Und das Praktischste daran: Es lässt sich in Windeseile vom Lastenrad ans Mountain- oder Gravelbike wechseln!

Ob kurze Wege oder Freizeitfahrten – das Zugsystem unterstützt zuverlässig und erleichtert den Familienalltag mit Rad und Kind.
# Ob kurze Wege oder Freizeitfahrten – das Zugsystem unterstützt zuverlässig und erleichtert den Familienalltag mit Rad und Kind.
Die Gummierung an den Kontaktpunkten zur Vorbauverschraubung zeigt leichte Gebrauchsspuren, beeinträchtigt die Funktion jedoch nicht.
# Die Gummierung an den Kontaktpunkten zur Vorbauverschraubung zeigt leichte Gebrauchsspuren, beeinträchtigt die Funktion jedoch nicht.
Leichte Abscheuerungen an der Außenschale entstehen durch Kontakt mit den Sattelstreben, die Funktion des Kommit Zugsystems bleibt davon unberührt.
# Leichte Abscheuerungen an der Außenschale entstehen durch Kontakt mit den Sattelstreben, die Funktion des Kommit Zugsystems bleibt davon unberührt.

Im Langzeiteinsatz zeigte das Kommit Bike Zugsystem nur minimale Gebrauchsspuren. Bereits nach kurzer Nutzungsdauer scheuerte sich die Gummierung der Lasche an den Kontaktpunkten zur Vorbauverschraubung leicht auf – dabei blieb es jedoch, sodass es sich lediglich um ein optisches Manko handelt. Auch an der Oberseite, wo die Außenschale des Systems Kontakt mit den Sattelstreben hat, traten leichte Abscheuerungen auf. Diese beeinträchtigen die Funktion jedoch keineswegs. Positiv überrascht waren wir zudem von der stabilen Befestigung: Obwohl die Montage per Spanngurt recht simpel wirkt, lockerte sich das System im Test kaum und musste so gut wie nie nachjustiert werden – ein klarer Pluspunkt.

Das Kommit Bike Zugsystem überzeugt beim Radfahren mit Kindern, in Freizeit und Sport …
# Das Kommit Bike Zugsystem überzeugt beim Radfahren mit Kindern, in Freizeit und Sport …
… sowie bei Einsätzen mit Erwachsenen – einfach in der Handhabung, vielseitig einsetzbar und ideal für mehr Fahrspaß und Sicherheit.
# … sowie bei Einsätzen mit Erwachsenen – einfach in der Handhabung, vielseitig einsetzbar und ideal für mehr Fahrspaß und Sicherheit.

Fazit – Kommit Bike Zugsystem

Das Kommit Bike Zugsystem überzeugt im Test mit seiner cleveren, kompakten Konstruktion und einem hohen Praxisnutzen – insbesondere für Familien mit Kindern oder mit 120 kg maximaler Zuglast auch für unmotorisierte Mitfahrerinnen und Mitfahrer. Die einfache Handhabung, die gleichmäßige Zugkraft und das durchdachte Zubehör machen das System zu einem echten Alltagshelfer, der weit über den sportlichen Einsatz hinausgeht. Kleine optische Abnutzungen nach häufiger Nutzung sind verschmerzbar, die Funktion bleibt einwandfrei. Wer häufig gemeinsam fährt und anderen etwas „Rückenwind“ geben möchte, findet hier eine zuverlässige und vielseitige Lösung.

Artikelbild

Kommit Bike Zugsystem – Pro / Contra

Stärken

  • Kompakte, durchdachte Konstruktion mit einfacher Handhabung
  • Gleichmäßiger, weicher Zug
  • Schnelle Montage und problemloser Wechsel zwischen Bikes
  • Hohe Zugkraft (bis 120 kg) – auch für Erwachsene geeignet
  • Praktisches Zubehör wie Bike Mount und Bungee erhältlich
  • Sehr gute Stabilität der Spanngurtbefestigung
  • Fairer Preis

Schwächen

  • Etwas fummelige Erstmontage an den Sattelstreben
  • Frühe leichte optische Abnutzung an Kontaktstellen
  • Erster Ruck bei stark motorisierten Zug-Bikes recht kräftig

Text & Bilder: Laurenz Utech

kommit Bike Zugsystem - Abschlepphilfe für Kinder & Erwachsene, 2 m, 120 kg Zugkraft, selbstaufrollend, Made in Bayern
Kommit Bike Zugsystem
Preisverlauf / Preisalarm einrichten
Shop Logo
Fahrradteile Shop
55,65 €
Shop Logo
Bergzeit
56,50 €
Shop Logo
Amazon
58,30 €
Shop Logo
Liquid-Life
61,95 €
Shop Logo
Fahrrad XXL
62,99 €
Shop Logo
Bike Components
64,99 €
Shop Logo
DECATHLON
65,60 €
Shop Logo
Bergfreunde
69,95 €

KOMMIT Bike Bungee, flexible Befestigung für Bike Zugsystem Schwarz Modell 2026
Kommit Bike Bungee
Preisverlauf / Preisalarm einrichten
Shop Logo
Fahrrad XXL
22,95 €
Shop Logo
Bike Components
23,99 €
Shop Logo
Bergfreunde
24,95 €
Shop Logo
Bergzeit
24,95 €

KOMMIT Bike Mount, Vorbauhalterung für Bike Zugsystem Abschleppseil Schwarz Modell 2026
Kommit Bike Mount
Preisverlauf / Preisalarm einrichten
Shop Logo
Fahrrad XXL
22,95 €
Shop Logo
Bergzeit
23,76 €
Shop Logo
Bike Components
23,99 €
Shop Logo
Bergfreunde
24,95 €

KOMMIT Multisport Clip inkl. Outdoor Belt Gürtel Schwarz Modell 2026
Kommit Bike Multisport Clip
Preisverlauf / Preisalarm einrichten
Shop Logo
Fahrrad XXL
22,95 €
Shop Logo
Bergzeit
23,86 €
Shop Logo
Bergfreunde
24,95 €
* Wir verlinken externe Seiten. Wir übernehmen keine Haftung für deren Inhalte. Einige Links zu Shops können einen so genannten Affiliate-Code beinhalten, diese sind mit einem * gekennzeichnet. In dem Fall können wir eine Provision vom Betreiber erhalten.
Die Informationen im Preisvergleich werden ständig aktualisiert. Es kann vorkommen, dass sich Preise, Verfügbarkeit, Versandkosten und Lieferzeit zwischenzeitlich geändert haben. Alle Preise in Euro inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.

Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Kommit E-Bike Zugsystem im Test: Abschleppseil für Kinder auf dem Fahrrad

    Erfahre in unserem ausführlichen Test, wie das Kommit Bike Zugsystem den Alltag mit Kindern und das gemeinsame Radfahren revolutioniert.

    Den vollständigen Artikel ansehen:
    Kommit E-Bike Zugsystem im Test: Abschleppseil für Kinder auf dem Fahrrad
  2. Immer wieder sehr schön, dass Ihr Produkte für Familien testet!

    Ich habe das Kommit schon länger, bisher ist es für meine Kinder aber nichts, dafür fahren sie noch nicht sicher genug. Das liegt imho vor allem an dem Ruck, nicht nur beim anfahren sondern gefühlt jedes Mal, wenn die Last wieder anliegt.
    Jetzt könnte ich mich ja eigentlich über das Bungee als Zubehör freuen. Aber ganz ehrlich: Wenn das auf der Kommit-Seite ernsthaft als „Weltneuheit“ bezeichnet wird dann löst das bei mir eine allergische Reaktion aus …
    Von der Preisgestaltung mal ganz abgesehen (iirc hat es am Anfang als ich es gekauft habe faire 50 € gekostet).
    Das soll jetzt die Leistung von Kommit nicht schmälern: Die geringe Größe kombiniert mit der automatischen Aufrollung sind sicher Vorteile dieses Ansatzes und für andere ausschlaggebend. Ich habe es ja auch deswegen gekauft.

    Ich werde jetzt allerdings aus mehreren Gründen ein Towwhee kaufen:

    • - Das Prinzip eines komplett elastischen Seils überzeugt mich mehr, sowohl im Hinblick auf meine Kinder als auch für meine Dropper Post
    • - Die Preisgestaltung ist deutlich fairer
    • - Eure Schwesterseite mtb-news hat in einem Vergleichstest 2021 hier Towwhee als Referenz benannt
    • - Last but not least: Als jemand der selbst Sachen erfindet unterstütze ich auch gerne die Leute, die (ähnlich wie beim Macride-Kindersitz) die ganze Kategorie erfunden haben
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: