Lupine ist bekannt für seine hellen, hochwertigen Fahrrad-Lampen. Auf der Eurobike 2022 stellt der namhafte Hersteller aus Deutschland überarbeitete Versionen der SL-X und SL-AX vor. Mit einem Fernlicht, das mit bis zu 3600 Lumen leuchtet, ist die Lampe wahrscheinlich die hellste zugelassene E-Bike- und Fahrradbeleuchtung mit StVZO-Zulassung.
Lupine SL-X und SL-AX
Wer viel Licht am E-Bike braucht, kommt um Lampen von Lupine eigentlich nicht herum. Schon früh erkannte der Hersteller aus dem beschaulichen Neumarkt in der Oberpfalz, dass Lampen für E-Bikes spezielle Anforderungen haben. Bereits die ersten Entwicklungsstufen der SL-Lampen verfügten 2017 schon über ein Tagfahrlicht. Neuere Modelle, wie die Lupine SL-X – hier im Test – verfügen über Abblend- und Fernlicht und besitzen ein modernes Design. Wer es besonders hell mag und die Gesamheit der Poren eines Trails ausleuchten möchte, greift zur extrem hellen Lupine Alpha und User*innen, die einfach nur einen Frontscheinwerfer für jeden Tag am E-Bike haben möchten, wählen die kompakte Lupine SL Nano.
Für die Saison 2023 versieht Lupine die bekannten SL-X- und SL-AX-Modelle mit diversen Updates. Um das Lichtbild im Fernlichtmodus zu verbessern, wurde das Tagfahrlichtsegment komplett überarbeitet. Hierbei wurden neue LEDs und Linsen verbaut. Dieses Segment übernimmt im Fernlicht den weniger fokussierten Anteil und sorgt so für ein deutlich gleichmäßigeres und breiteres Leuchtbild, einen größeren Öffnungswinkel und natürlich auch etwas mehr Helligkeit. Mit diesen neuen Technologien fühlt sich das Fernlicht mehr nach echtem Fernlicht an. Man kann es auch damit vergleichen, dass man zur herkömmlichen SL-X die etwas weichere Lupine Piko hinzuschaltet.
- verbesserte Fernlichtfunktion
- überarbeitetes Temperatur-Management
- wasserdicht bis zu einer Tiefe von zwei Metern
- Lichtstrom 3600 Lumen
- Leuchtweite 390 m
- Lichtstärke 360 Lux
- Gewicht
- Lampenkopf: 160 g
- Im Set mit Akku (10Ah): 510 g
- Im Set mit Akku (6.9Ah): 400 g
Preis (UVP) SL-AX ab 540 € | SL-X ab 400 €



Jetzt mal Butter bei die Fische, wer hat an seinem E-Bike eine Lampe fix verbaut?
Weiterlesen
Hier findest du die Neuheiten 2023, die auf der Eurobike 2022 präsentiert wurden:
- Deutsche Bahn Auszeichnung: Eurobike überzeugt mit Nachhaltigkeitskonzept
- Eurobike 2023: Neue Jack Wolfskin-Kollektion, Werkzeug von Park Tool & WTB-Sättel
- Eurobike 2023: Highlights von Tommasini, B&W und Michelin
- Eurobike 2023 – Lastenrad-Rundgang: 25 coole Cargobikes von Europas größter Fahrradmesse
- Eurobike 2023 – Fotostory: 67 verrückte Bikes und Highlights – kurios, schön oder ziemlich smart
- Eurobike 2023: Rotwild E-Gravelbike, Pinion Smart.Shift & ein aufblasbarer Fahrradhelm
- Eurobike 2023 – Trend Nachhaltigkeit: Die Fahrradindustrie und die Ressourcen
- Eurobike 2023 – Riese & Müller, Stromer, Mase: Neue(s) Culture, Stromer & ein Airbag
- Eurobike 2023 – SUV-E-Bikes: Die neuen Alleskönner – Hype oder Trend?
- Eurobike 2023: Shimano Cues Schaltgruppe, Deda Carbon-Gabel & neue Ortlieb-Taschen
Kommentare