Bosch E-Bike-Neuheiten 2026 Neuer CX-R Racemotor und integriertes Display

Bosch stellt neuen Racemotor CX-R und vollintegriertes Kiox 400C-Display vor. Zudem erfährt der eMTB-Modus ebenso wie das E-Bike-ABS einige Verfeinerungen. Wir haben alle Infos zu den Neuheiten von Bosch.
Titelbild

Bosch E-Bike-Neuheiten 2026

Neben dem Software-Update für mehr Leistung, serviert Bosch eBike Systems für die Saison 2025 weitere Highlights und Neuheiten. Wer sich beim Anblick neuerer Bosch-E-Bikes (seit 2024) schon immer gewundert hat, warum der LED-Controller im Oberrohr von einem flächigem Kunststoffcover eingefasst ist, bekommt jetzt die Antwort: Das ist wegen dem Kiox 400C-Display. Im Mai 2025 ist es nun so weit, Bosch präsentiert endlich ein integriertes Display. Zudem stellt der Hersteller aus Reutlingen / Deutschland eine Raceversion des Bosch Performance Line CX (Gen5) vor und könnte damit das im Oktober 2024 gezeigte Pivot Shuttle LT mit CX-Race aufs Abstellgleis manövrieren, was ziemlich schade wäre. Aber kommen wir zu den Neuheiten, die Bosch für 2025 parat hat:

Innovationen & Neuheiten im Überblick

✅ Bosch Performance Line CX-R
✅ ins Oberrohr integriertes Display Kiox 400C
✅ Verfeinerungen beim E-Bike-ABS und ABS Pro
✅ eShift-Einstellung M+ wählt passenden Gang während des Rollens
✅ eMTB+-Modus bietet noch mehr Dynamik und Kontrolle
✅ höhere Performance-Werte für Performance Line CX

Diashow: Bosch Neuheiten 2025: Neuer CX-R Racemotor und integriertes Display
Neben dem neuen Motor kommt auch das vollintegrierte Bosch Kiox 400C-Display.
An der Lackierung erkennt man sofort, dass ...
Bosch CX-R – Neuheiten 2026
Bei allen Bosch-Neuheiten für 2026 ist der eMTB+-Modus der eigentliche Star.
Jetzt kommt die Raceversion des im Herbst 2024 vorgestellten Bosch Performance Line CX, der CX-R!
Diashow starten »

Bosch CX-R-Motor – Ready to Race

Der neue CX-R Mittelmotor der Bosch Performance Line CX-R wurde für die speziellen Ansprüche ambitionierter Racer entwickelt. Wie auch schon beim Vorgängermodell Bosch CX Race kommen im Vergleich zum normalen Serienmotor leichtere Materialien und eine spezielle Software zum Einsatz. Damit stellt dieser neue Motor ein Upgrade der bekannten Performance Line CX (Gen5) dar.

Beim Bosch CX-R steht maximale Power, blitzschnelle Reaktion, ultrapräzise Kontrolle und ein exklusiver Race-Modus im Vordergrund, der Menschen mit höchsten Ansprüche happy macht und für erstklassigen Trail-Spaß sorgt. Neben einer noch feineren Sensorik und Hightech-Materialien aus Raumfahrtechnik und Rennsport im Inneren, punktet der Race-Motor mit 100 Nm maximalem Drehmoment, 750 Watt Spitzenleistung und einem Support von bis zu 400 %. Darüber hinaus steht bei diesem Motor auch der exklusive Race-Modus zur Verfügung.

Jetzt kommt die Raceversion des im Herbst 2024 vorgestellten Bosch Performance Line CX, der CX-R!
# Jetzt kommt die Raceversion des im Herbst 2024 vorgestellten Bosch Performance Line CX, der CX-R! - Der Motor, dessen Magnesiumgehäuse in hellem grau lackiert ist, wiegt 2,7 kg und setzt im Inneren auf Hightech-Materialien.

Die neue Performance Line CX-R ist die leistungsstärkste Drive-Unit in unserem Portfolio. Bei Materialien, Software und Sensorik sind wir keine Kompromisse eingegangen – und ermöglichen versierten Fahrerinnen und Fahrern damit, auf schwierigen Trails die Grenzen ihres Könnens auszuloten und zu erweitern.

Der neue Fahrmodus eMTB+ bringt die Power der CX-R kontrolliert auf den Trail. Dank „Dynamic Control“ – einer Art Traktionskontrolle innerhalb des neuen Modus – bleibt der Vortrieb selbst auf anspruchsvollem Terrain, steilen Passagen und nassem Untergrund souverän und kontrolliert.

Claus Fleischer, CEO von Bosch eBike Systems

Auf anspruchsvollem Terrain zählt nicht nur pure Leistung – entscheidend ist das präzise Zusammenspiel von Power und Kontrolle, Mensch und Maschine. Wer mit seinem E-MTB gern beim E-Racing am Start steht und hierfür ein direktes Ansprechverhalten und hohe Unterstützung braucht, greift zum exklusiv für die Performance Line CX-R erhältlichen Race-Modus. Dieser ermöglicht kraftvolles Beschleunigen ohne Verzögerung und stellt bis zu 400 % Zusatzleistung bereit – bis zur maximalen Geschwindigkeit von ca. 25 km/h. Besonders in technischen Passagen – beispielsweise verblockten Steinstufen oder Wurzelteppichen im Uphill – unterstützt der verlängerte „Extended Boost“ mit zusätzlichem Schub. Damit eignet sich der Modus ideal für sportlich orientierte Fahrten und alle, die sich auf dem Trail weiterentwickeln möchten. Über die eBike Flow App lässt sich der Race-Modus zudem individuell konfigurieren.

Hightech-Materialien und geringes Gewicht

Egal, ob steile Anstiege, kraftvolle Sprints über Wurzelteppiche oder technische Passagen mit Stufen – die Performance Line CX-R ist auf Höchstleistung und Langlebigkeit ausgelegt. Das pulverbeschichtete Magnesiumgehäuse in Space-Grau sorgt für Robustheit, während eine korrosionsresistente Titan-Kurbelwelle und hochwertige Keramik-Kugellager das Gewicht auf nur 2,7 Kilogramm reduzieren – und gleichzeitig für einen besonders geschmeidigen Lauf sorgen.

An der Lackierung erkennt man sofort, dass ...
# An der Lackierung erkennt man sofort, dass ...
... hier der Bosch CX-R drin ist.
# ... hier der Bosch CX-R drin ist.

Dank der durchdachten Bauweise und leistungsstarken Elektronik bleibt die Performance Line CX-R auch unter hoher Belastung zuverlässig im Einsatz. Für eine ruhige Abfahrt entkoppelt sich der externe Antriebsstrang (Kette, Kettenblatt, Kassette) vom internen System (Freilauf, Getriebe, Motor), was mechanische Geräusche minimiert – so bleibt der Fokus ganz auf dem Trail und der Umgebung.

Eine hochentwickelte, präzise Sensorik sorgt dafür, dass die Unterstützung immer im richtigen Moment, also absolut punktgenau bereitsteht. Der Pedaleinsatz wird bis zu tausendmal pro Sekunde erfasst – mithilfe präziser Drehmoment- und Kadenzsensoren. Integrierte Inertialsensoren (IMU) messen zusätzlich Beschleunigung und Drehbewegungen in sechs Dimensionen und erkennen dabei auch Steigungen, Gefälle und Erschütterungen.

Das Ergebnis: Die Unterstützung ist nicht nur kraftvoll, sondern lässt sich auch feinfühlig kontrollieren – ideal für anspruchsvolle Anfahrten, rutschige Untergründe und kraftvolle Beschleunigung aus engen Kurven.


Bosch Kiox 400C – integriertes Display

Das neue Kiox 400C Display vereint klare Anzeige und gute Bedieneinheit in einem und ist bündig im Oberrohr des E-Bikes integriert. So bleibt es vor Schlägen, Schmutz und Witterung geschützt – und sorgt für ein aufgeräumtes Cockpit.

Neben dem neuen Motor kommt auch das vollintegrierte Bosch Kiox 400C-Display.
# Neben dem neuen Motor kommt auch das vollintegrierte Bosch Kiox 400C-Display. - Es lässt sich formschlüssig ins Oberrohr integrieren und verfügt über einen USB-C-Ladeport.
Bosch CX-R – Neuheiten 2026
# Bosch CX-R – Neuheiten 2026
Bosch CX-R – Neuheiten 2026
# Bosch CX-R – Neuheiten 2026

Mit bis zu 1.000 cd/m² ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung hervorragend ablesbar. Dank voreingestelltem Dynamikmodus zeigt es je nach Fahrsituation automatisch relevante Daten wie Höhenmeter oder Geschwindigkeit an – ohne dass man die Hände vom Lenker nehmen muss. Die Bedienung erfolgt wahlweise direkt am Display über klar definierte Tasten oder bequem über die Mini Remote am Lenker. Zusätzlich lassen sich Licht, Walk Assist und Hill Start steuern.

Über die eBike Flow App können Datenfelder individuell angepasst werden. Praktisch: Eine zusätzliche USB-C-Buchse ermöglicht das Laden externer Geräte wie Smartphones. Auch eine Navigationsanzeige ist integriert.

Das integrierte Display Kiox 400C ist im Aftermarket verfügbar und kostet 249 € (UVP). Wichtig: Das neue integrierte Display ist nur mit Rahmen kompatibel, die bereits für das größere Display vorbereitet sind und eine dementsprechend große Öffnung im Oberrohr haben. Tipp: Im Fachhandel vor dem Kauf nachfragen oder vielleicht sogar ausprobieren, ob es passt.


Verfeinerungen beim E-Bike-ABS und ABS Pro

Mehr Fahrstabilität auf dem Trail und kontrolliertes Bremsverhalten ohne Blockieren des Vorderrads: Das Bosch E-Bike ABS und das ABS Pro unterstützen dabei, sich besser auf den Trail zu konzentrieren und das Bremsen zu dosieren. Die überarbeitete ABS-Software regelt den Bremsdruck nun noch präziser. Ein zusätzlicher Sensor in der Antriebseinheit erfasst die Neigung des Rades genauer, was der Berechnung potenzieller Überschlagsituationen zugutekommt. So kann das System den Bremsvorgang noch besser anpassen. Gleichzeitig entfällt durch den neuen Sensor die separate Sensorscheibe am Hinterrad – was ein aufgeräumteres Design ermöglicht.


eShift-Einstellung „M+“ wählt passenden Gang während des Rollens

Wer nach längerer Rollphase wieder in die Pedale tritt, kennt das Problem: Der eingelegte Gang passt oft nicht – zu schwer oder zu leicht. Mit „M+“ erweitert Bosch eBike Systems das eShift-System um eine automatische Schaltfunktion. Während der Fahrt schaltet M+ selbstständig in den passenden Gang, sodass beim nächsten Tritt direkt die richtige Übersetzung bereitsteht. Bergauf oder beim aktiven Pedalieren bleibt die manuelle Kontrolle erhalten. M+ wird ab Herbst 2025 zusammen mit der TRP E.A.S.I. A12 per Over-the-Air-Update verfügbar sein.


Mehr Dynamik und Kontrolle im eMTB+-Modus

Auch der eMTB+-Modus wurde neu entwickelt, bietet volle Dynamik und Kontrolle und schließt nun die Lücke zwischen bekanntem eMTB- und dem kraftvollen Race-Modus. Er kombiniert die volle Unterstützung des Race-Modus mit einem hohen Maß an Kontrolle. Abhängig vom Pedaldruck passt der eMTB+ Modus die Unterstützung dynamisch an – mit bis zu 400 % zusätzlicher Leistung.

Bei allen Bosch-Neuheiten für 2026 ist der eMTB+-Modus der eigentliche Star.
# Bei allen Bosch-Neuheiten für 2026 ist der eMTB+-Modus der eigentliche Star. - Dieser Modus liefert eine beeindruckende Unterstützung und einen, in der Länge variablen, Extended Boost.

Der „Extended Boost“ reagiert sensibel wie im eMTB-Modus, entfaltet aber bei Bedarf denselben kraftvollen Nachlauf wie im Race-Modus. Die Leistung wird dabei natürlich und agil abgegeben – dank „Dynamic Control“ stets präzise über die eigene Tretkraft dosierbar.

Je nach Fahrsituation wechselt der Modus automatisch zwischen einem feinfühligen und einem direkten Ansprechverhalten. Wie beim Race-Modus lassen sich auch beim eMTB+ Modus die einzelnen Parameter in der eBike Flow App individuell anpassen.

Für ambitionierte Mountainbiker stehen mit Tour+, eMTB, eMTB+ und Race nun vier fein abgestufte, dynamische Fahrmodi zur Verfügung. Über die Flow App lassen sich diese individuell anpassen – sowohl in den Leistungswerten (W, Nm) als auch in Dynamik und Ansprechverhalten.

Download Bosch eBike Flow App


Höhere Performance-Werte für Performance Line CX

Bosch veröffentlicht ein Software-Update, um die Leistung des bekannten Bosch CX (Gen5) zu erhöhen. Aus dem maximalen Drehmoment von 85 werden jetzt 100 Nm und die Spitzenleistung steigt von 600 auf 750 Watt.

Bosch Neuheiten 2026: Für den normalen CX-Motor (Gen5) gibt es ein Leistungsupgrade.
# Bosch Neuheiten 2026: Für den normalen CX-Motor (Gen5) gibt es ein Leistungsupgrade. - Damit leistet dieser Mittelmotor beeindruckende 100 Nm maximales Drehmoment und bis zu 750 Watt Leistung in der Spitze. Wir konnten den Motor mit dem Mehr an Leistung und dem eMTB+-Modus bereits testen. Kurzes Fazit: Hammer!

Wie findest du die Updates von Bosch? Wäre ein E-Bike mit dem neuen CX-R etwas für dich?

Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: