Thomas Eichentopf ist der kreative Kopf hinter der Marke Diamant. - Mit dem Diamant 138, dem Mandara 160 und dem Rubin Legere präsentiert er gleich drei spannende Neuheiten auf der BikeStage 2023.
Das edle Diamant 138 E-Bike kommt mit Federgabel, Stollenreifen und starkem Performance Line CX-Motor von Bosch daher – UVP: 4.299 €
Dank hydrogeformtem Aluminium kommt am Rahmen des 138 Carbon-Feeling auf.
Um Gewicht zu sparen, wurde bewusst auf eine Integration des Akkus verzichtet.
Das 138 kommt wahlweise mit 545 oder 725 Wh Akkukapazität.
Das Rücklicht am 138 ist ein Spanninga Pimento.
Rückspiegel am E-Bike können Leben retten, sind aber leider noch wenig verbreitet.
Der profilierte Schwalbe Hurricane sorgt für schnelles Rollen und Grip auch abseits asphaltierter Wege.
Am 138 kommt das Bosch Smart System in der 4 Generation zum Einsatz.
Diamant BikeStage 2023 DSC 5291
Das Diamant Mandara 160 E-Bike kann mit einem außerordentlich hohen maximalen Systemgewicht von 160 kg aufwarten und beginnt preislich bei 4.299 € (UVP).
Schwer in Ordnung - Mit dem Mandara 160 adressiert Diamant ein Thema, das häufig missachtet wird bei der Konstruktion moderner E-Bikes: das maximale Systemgewicht.
Um die nötige Stabilität zu gewährleisten, wurde der Rahmen des Mandara 160 teilweise gegossen, um Schweißnähte zu vermeiden.
Diamant integriert hier das Bosch PowerPack statt des Bosch PowerTube-Akkus, da dieser bei gleicher Kapazität leichter und kompakter ist. - Dadurch profitieren insbesondere kleine Rahmengrößen von besserer Geometrie, weil so das Unterrohr nicht nur wegen des Akkus unnötig lang gezogen werden muss.
Am Hinterrad des Mandara 160 kommt mit dem Schwalbe Pick-Up ein Lastenradreifen zum Einsatz.
Darf an einem Hardtail-E-Bike nicht fehlen: die gefederte Sattelstütze von Ergotec.
Das integrierte Rahmenschloss nutzt denselben Schlüssel wie der Akku.
Die verbauten Felgen sind besonders und werden sonst an Mountainbikes verbaut.
Diamant BikeStage 2023 DSC 5363
Das Diamant Rubin Legere ist ein leichtes und schnelles Fahrrad für den Alltag in der Stadt, auf dem Land und dazwischen. - Voll ausgestattet mit Nabendynamo, Gepäckträger und Schutzblechen schlägt es mit schlanken 1.299 € (UVP) zu Buche.
Das Rubin Legere baut auf dem Vorgängermodell Rubin auf, verfügt aber über einen verbesserten Rahmen.
Fahrer:innen des Diamant Rubin Legere können auf eine knackige 1x11-Kettengangschaltung von Shimano zugreifen.
Nice to have! - Dank Nabendynamo geht einem am Rubin Legere niemals das Licht aus.
Die Beleuchtung kommt von Herrmans und wird direkt durch den Nabendynamo gespeist.
Ein unauffälliger Gepäckträger darf an einem Commuter-Bike nicht fehlen.
Diamant BikeStage 2023 DSC 5390