Anzeige

Einfach Biken mit 3×3 Wie eine Nabenschaltung deinen Alltag leichter macht

Vier echte Alltagssituationen, in denen eine gute Nabenschaltung unverzichtbar ist.
Titelbild

Wer sich täglich durch die Stadt bewegt, kennt das: Kita, Einkauf, Arbeit – und dazwischen immer irgendwie Chaos. Auto? Stau. Öffis? Verspätung. Cargobike? Freiheit pur. Auf dem Rad fallen unvorhersehbare Engpässe weg, und du behältst die Kontrolle über deinen Tag. Vorausgesetzt, dein Bike hält mit.

#

Die 3X3 NINE-Nabenschaltung ist für den urbanen Alltag gemacht. Sie hält durch, denkt mit und sorgt dafür, dass du dich auf das konzentrieren kannst, was wirklich zählt.

1. Schwer beladen? Kein Problem.

Cargobikes transportieren alles – vom Wocheneinkauf bis zum Nachwuchs. Die 3X3 NINE lässt dich dabei nie im Stich. Egal ob steiler Anstieg, schwerer Einkauf oder spontane Zusatzladung: Die Schaltung bleibt geschmeidig und zuverlässig, selbst unter Volllast oder mit starken Cargobike-Motoren.

2. Falscher Gang? Ein Kinderspiel

Jeder, der schon mal auf dem Fahrrad saß, kennt den Moment: die Ampel wird grün und man tritt … im falschen Gang. Mit Kind und Kegel an Bord wird’s jetzt richtig mühsam. 
Die 3X3 NINE? Macht‘s dir leicht. In Kombination mit Bosch-Motoren sorgt die 
Auto-Downshift-Funktion dafür, dass du beim Anhalten automatisch im richtigen Gang landest. Auch ohne Motor kannst du jederzeit im Stand runterschalten. Ergebnis: Anfahren – selbst unter voller Beladung – ein Kinderspiel.

#
#
#

3. Werkstatttermin? Vergangenheit

Wer gelegentlich mit dem Bike unterwegs ist, weiß: Die Kettenschaltung ist schnell verdreckt – und dann fängt’s an zu hakeln. Gerade im Alltag hat keiner Lust aufs Reinigen, Nachölen und regelmäßiges Warten. Mit der 3X3 NINE gehört das der Vergangenheit an. Vollständig geschlossen und fettgeschmiert läuft sie wartungsfrei über die gesamte Lebensdauer. Kein Schleifen, kein Klacken, kein Werkstattstress. Einfach aufsteigen, losfahren, genießen.

4. Ein spontaner Umweg? Selbstverständlich

Schwere Ladung und Stop-and-go-Stadtverkehr kosten Reichweite! Umso wichtiger ist es, dass das Bike so effizient wie möglich läuft. Laut DEKRA-Test ist die 3X3 NINE speziell bei Anstiegen bis zu 18 % effizienter als stufenlose Nabenschaltungen. Im Klartext: Du kommst mit einer Akkuladung weiter, musst seltener laden und bist länger unterwegs. Perfekt, wenn du nach dem Büro spontan noch einen kleinen Umweg zum Freibad einlegen willst.

#
#

Radl-Alltag meistern? 3X3 NINE

Ob Pendeln, Einkaufen, Kindertransport oder einfach unterwegs sein – dein Fahrrad muss mit deinem Alltag Schritt halten und das bei jedem Wetter.
Genau dafür wurde die 3X3 NINE entwickelt: ein geschlossenes, fettgeschmiertes System – zuverlässig, wartungsfrei und optimal abgestimmt auf die Herausforderungen des urbanen Lebens.
Für alle, die lieber fahren als schrauben.

Mehr Informationen: www.3×3.bike

#

Was bist du – Team Kettenschaltung oder Team Nabenschaltung?

10 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. OK, dann findet also nichtmal ein Anbieter von Nabenschaltungen starke Argumente für die Nabenschaltung - und das in einer bezahlten Anzeige.
    Für mich eine ziemlich klare Empfehlung zur Kettenschaltung...
    (Zugleich gönne ich die Nabenschaltung jeder&m, der&die sie gerne mag - egal warum.)

  2. Mich interessiert der unabhängig verifizierte Wirkungsgrad. Seit Andreas Oehlers Test in der Fahrradzukunft vor 11 Jahren (!) habe ich nichts vergleichbares mehr gesehen.
    Und die Aussagen von 3x3 selbst an anderer Stelle („Den Wirkungsgrad gibt 3X3 mit 98 % an. „Mindestens! Wir Schwaben nehmen es da genau!““ bzw „Mit einem extrem hohen Wirkungsgrad …“) kann man nicht ernst nehmen …
    Seltsam für eine Industrie, die sonst jede noch so minimale Veränderung mit Superlativen vermarktet, oder?
    Bei uns (Nabenland) gibts einen Beitrag dazu, wo wir zumindest mal den theoretischen Wirkungsgrad der Verzahnung von 3x3, Rohloff und Pinion berechnet haben: https://nabenland.bike/blogs/news/wirkungsgrad-der-3x3-nine-im-vergleich
    Von Rohloff gibts da Messungen die sehr gut zu unseren Werten passen. Für die 3x3 sind wir da bei allen Gängen tatsächlich bei über 98%.

    Bisschen was wird man dann noch verlieren durch Dichtungen, Lager, ...
  3. Bei uns (Nabenland) gibts einen Beitrag dazu, wo wir zumindest mal den theoretischen Wirkungsgrad der Verzahnung von 3x3, Rohloff und Pinion berechnet haben: https://nabenland.bike/blogs/news/wirkungsgrad-der-3x3-nine-im-vergleich
    Von Rohloff gibts da Messungen die sehr gut zu unseren Werten passen. Für die 3x3 sind wir da bei allen Gängen tatsächlich bei über 98%.

    Bisschen was wird man dann noch verlieren durch Dichtungen, Lager, ...
    Danke!
    Ich finde es super, dass Ihr euch dem zumindest theoretisch mal angenommen habt.
    Unabhängig seid Ihr als Verkäufer natürlich nicht und der von euch errechnete interne Wirkungsgrad lässt sich nicht 1:1 mit den praktischen Tests gleichsetzen.
    Aber da bei der Rohloff Theorie & Test recht nahe beieinander liegen lässt das gute Dinge für die 3x3 hoffen. Falls sie dauerhaft (!) so effizient wie die Rohloff wäre, wäre das verdammt gut.

    Was ich mich noch frage ist, welchen Effekt die nie zu wechselnde Fett- vs der jährlich zu wechselnden Öl-Schmierung hat. Jeder, der schon mal einen Ölwechsel bei der Rohloff durchgeführt hat weiss, dass das gerade am Anfang sehr viel Sinn macht. Mit der Zeit ist die Nabe dann eingefahren, merklich leiser und vermutlich auch erst dann so effizient wie sie sein kann. Da stehen Langzeit-Erfahrungen mit der 3x3, und eben praktische Tests auf dem Prüfstand, noch aus.
    Die Effekte von Dichtungen & Lagern würde ich nicht so leichtfertig abtun. Die Tests von Oehler haben da Schwächen bei Shimano offengelegt.

    Auf jede Fall schön ist, dass es die 3x3 Nabe jetzt einzeln zu kaufen gibt.
  4. Unabhängig seid Ihr als Verkäufer natürlich nicht und der von euch errechnete interne Wirkungsgrad lässt sich nicht 1:1 mit den praktischen Tests gleichsetzen.
    Aber da bei der Rohloff Theorie & Test recht nahe beieinander liegen lässt das gute Dinge für die 3x3 hoffen. Falls sie dauerhaft (!) so effizient wie die Rohloff wäre, wäre das verdammt gut.
    Die Effekte von Dichtungen & Lagern würde ich nicht so leichtfertig abtun. Die Tests von Oehler haben da Schwächen bei Shimano offengelegt.
    Ja das stimmt, vorallem bei sehr niedrigen Leistungen sind solche Effekte dann anteilig größer, aber damit muss jeder Antriebsstrang kämpfen. Indem wir nur die Verzahnung berechnen gehen wir automatisch davon aus, dass die Hersteller das mit Dichtungen usw. alle in etwa gleich gut hinkriegen - Tatsächliche Messungen wären da natürlich besser. Das haben wir übrigens auch bei der Oberflächenqualität der Zahnflanken in den Berechnungen angenommen (gleiche Werte).

    Was ich mich noch frage ist, welchen Effekt die nie zu wechselnde Fett- vs der jährlich zu wechselnden Öl-Schmierung hat. Jeder, der schon mal einen Ölwechsel bei der Rohloff durchgeführt hat weiss, dass das gerade am Anfang sehr viel Sinn macht. Mit der Zeit ist die Nabe dann eingefahren, merklich leiser und vermutlich auch erst dann so effizient wie sie sein kann. Da stehen Langzeit-Erfahrungen mit der 3x3, und eben praktische Tests auf dem Prüfstand, noch aus.
    Auch gute frage, wir fahren selber 3x3 (aber ich selbst nur kurze Strecken in der Stadt) ohne bisher irgendwelche Änderungen zu merken aber das ist halt noch lange kein 10 Jahres Test. Ob man das überhaupt merken würde ohne das durchzumessen weiß ich nicht.

    Auf jede Fall schön ist, dass es die 3x3 Nabe jetzt einzeln zu kaufen gibt.
    Freut mich zu hören! 🙂
  5. Auf jede Fall schön ist, dass es die 3x3 Nabe jetzt einzeln zu kaufen gibt.
    Echt wo? Hab ich noch nicht gesehn

    3X3 könnte die bessere bzw modernere Rohloff sein, weil sie ohne gebastel in moderne Rahmen passt

    Kindernay hatte das Zeug dazu, aber leider gings daneben, obwohl ich meine VII mag
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: