Einfach Biken mit 3x3: Wie eine Nabenschaltung deinen Alltag leichter macht

Wie meinen? Der Artikel war und ist überall als Anzeige markiert.
Yo, wenn man genau hinschaut. Es ist schon irreführend genug, dass diese "Artikel" mit einem Avatar "NimmRad" und dem Team "Nimms Rad" veröffentlicht werden, was den Eindruck erweckt, es handele sich um einen off. Account der Redaktion.
Für mich ist so etwas ein Clickbait.
 
Geil wär’s wenn man erfahren würde ob und wo man eine Nabe erwerben kann…was sie kostet will ich eigentlich garnicht wissen 🥴😆🫣
 
Mich interessiert der unabhängig verifizierte Wirkungsgrad. Seit Andreas Oehlers Test in der Fahrradzukunft vor 11 Jahren (!) habe ich nichts vergleichbares mehr gesehen.
Und die Aussagen von 3x3 selbst an anderer Stelle („Den Wirkungsgrad gibt 3X3 mit 98 % an. „Mindestens! Wir Schwaben nehmen es da genau!““ bzw „Mit einem extrem hohen Wirkungsgrad …“) kann man nicht ernst nehmen …
Seltsam für eine Industrie, die sonst jede noch so minimale Veränderung mit Superlativen vermarktet, oder?
 
OK, dann findet also nichtmal ein Anbieter von Nabenschaltungen starke Argumente für die Nabenschaltung - und das in einer bezahlten Anzeige.
Für mich eine ziemlich klare Empfehlung zur Kettenschaltung...
(Zugleich gönne ich die Nabenschaltung jeder&m, der&die sie gerne mag - egal warum.)
 
Mich interessiert der unabhängig verifizierte Wirkungsgrad. Seit Andreas Oehlers Test in der Fahrradzukunft vor 11 Jahren (!) habe ich nichts vergleichbares mehr gesehen.
Und die Aussagen von 3x3 selbst an anderer Stelle („Den Wirkungsgrad gibt 3X3 mit 98 % an. „Mindestens! Wir Schwaben nehmen es da genau!““ bzw „Mit einem extrem hohen Wirkungsgrad …“) kann man nicht ernst nehmen …
Seltsam für eine Industrie, die sonst jede noch so minimale Veränderung mit Superlativen vermarktet, oder?
Bei uns (Nabenland) gibts einen Beitrag dazu, wo wir zumindest mal den theoretischen Wirkungsgrad der Verzahnung von 3x3, Rohloff und Pinion berechnet haben: https://nabenland.bike/blogs/news/wirkungsgrad-der-3x3-nine-im-vergleich
Von Rohloff gibts da Messungen die sehr gut zu unseren Werten passen. Für die 3x3 sind wir da bei allen Gängen tatsächlich bei über 98%.

Bisschen was wird man dann noch verlieren durch Dichtungen, Lager, ...
 
Bei uns (Nabenland) gibts einen Beitrag dazu, wo wir zumindest mal den theoretischen Wirkungsgrad der Verzahnung von 3x3, Rohloff und Pinion berechnet haben: https://nabenland.bike/blogs/news/wirkungsgrad-der-3x3-nine-im-vergleich
Von Rohloff gibts da Messungen die sehr gut zu unseren Werten passen. Für die 3x3 sind wir da bei allen Gängen tatsächlich bei über 98%.

Bisschen was wird man dann noch verlieren durch Dichtungen, Lager, ...
Danke!
Ich finde es super, dass Ihr euch dem zumindest theoretisch mal angenommen habt.
Unabhängig seid Ihr als Verkäufer natürlich nicht und der von euch errechnete interne Wirkungsgrad lässt sich nicht 1:1 mit den praktischen Tests gleichsetzen.
Aber da bei der Rohloff Theorie & Test recht nahe beieinander liegen lässt das gute Dinge für die 3x3 hoffen. Falls sie dauerhaft (!) so effizient wie die Rohloff wäre, wäre das verdammt gut.

Was ich mich noch frage ist, welchen Effekt die nie zu wechselnde Fett- vs der jährlich zu wechselnden Öl-Schmierung hat. Jeder, der schon mal einen Ölwechsel bei der Rohloff durchgeführt hat weiss, dass das gerade am Anfang sehr viel Sinn macht. Mit der Zeit ist die Nabe dann eingefahren, merklich leiser und vermutlich auch erst dann so effizient wie sie sein kann. Da stehen Langzeit-Erfahrungen mit der 3x3, und eben praktische Tests auf dem Prüfstand, noch aus.
Die Effekte von Dichtungen & Lagern würde ich nicht so leichtfertig abtun. Die Tests von Oehler haben da Schwächen bei Shimano offengelegt.

Auf jede Fall schön ist, dass es die 3x3 Nabe jetzt einzeln zu kaufen gibt.
 
Unabhängig seid Ihr als Verkäufer natürlich nicht und der von euch errechnete interne Wirkungsgrad lässt sich nicht 1:1 mit den praktischen Tests gleichsetzen.
Aber da bei der Rohloff Theorie & Test recht nahe beieinander liegen lässt das gute Dinge für die 3x3 hoffen. Falls sie dauerhaft (!) so effizient wie die Rohloff wäre, wäre das verdammt gut.
Die Effekte von Dichtungen & Lagern würde ich nicht so leichtfertig abtun. Die Tests von Oehler haben da Schwächen bei Shimano offengelegt.
Ja das stimmt, vorallem bei sehr niedrigen Leistungen sind solche Effekte dann anteilig größer, aber damit muss jeder Antriebsstrang kämpfen. Indem wir nur die Verzahnung berechnen gehen wir automatisch davon aus, dass die Hersteller das mit Dichtungen usw. alle in etwa gleich gut hinkriegen - Tatsächliche Messungen wären da natürlich besser. Das haben wir übrigens auch bei der Oberflächenqualität der Zahnflanken in den Berechnungen angenommen (gleiche Werte).

Was ich mich noch frage ist, welchen Effekt die nie zu wechselnde Fett- vs der jährlich zu wechselnden Öl-Schmierung hat. Jeder, der schon mal einen Ölwechsel bei der Rohloff durchgeführt hat weiss, dass das gerade am Anfang sehr viel Sinn macht. Mit der Zeit ist die Nabe dann eingefahren, merklich leiser und vermutlich auch erst dann so effizient wie sie sein kann. Da stehen Langzeit-Erfahrungen mit der 3x3, und eben praktische Tests auf dem Prüfstand, noch aus.
Auch gute frage, wir fahren selber 3x3 (aber ich selbst nur kurze Strecken in der Stadt) ohne bisher irgendwelche Änderungen zu merken aber das ist halt noch lange kein 10 Jahres Test. Ob man das überhaupt merken würde ohne das durchzumessen weiß ich nicht.

Auf jede Fall schön ist, dass es die 3x3 Nabe jetzt einzeln zu kaufen gibt.
Freut mich zu hören! :)
 
Zurück
Oben