Nach kürzlich veröffentlichten Angaben des Statistischen Bundesamts kam es im Jahr 2024 am Vatertag bundesweit zu 287 Verkehrsunfällen, bei denen mindestens eine Person unter Alkoholeinfluss stand – so viele wie an keinem anderen Tag des Jahres. Zum Vergleich: An einem durchschnittlichen Tag waren es im selben Jahr rund 95 Unfälle.
287 Alkoholunfälle an einem einzigen Tag
Von den 287 Alkoholunfällen am Vatertag 2024 endeten 204 mit Verletzten. Insgesamt wurden dabei 58 Menschen schwer verletzt, eine Person kam ums Leben. Auch wenn die Zahl im Vergleich zu den Vorjahren leicht rückläufig ist (2023: 340 Unfälle, 2022: 319), bleibt der Vatertag statistisch der gefährlichste Feiertag im Jahr.
Radfahrende besonders häufig betroffen
Ein Blick nach Baden-Württemberg verdeutlicht etwa, wie hoch der Anteil an alkoholisierten Radfahrern an diesem Tag ist: 61,5 Prozent der Hauptverursacher von Alkoholunfällen am Vatertag 2024 waren dort mit dem Fahrrad, E-Bike oder Lastenrad unterwegs. Alle Hauptverursacher waren männlich. Das Landesamt zählte 13 alkoholbedingte Unfälle mit Personenschaden – bei einem Tagesdurchschnitt von 4,6 solcher Unfälle.
Feiern mit Verantwortung
Dass Vatertag, 1. Mai und Neujahr regelmäßig zu den unfallträchtigsten Tagen gehören, ist kein Zufall. Feiern und Alkoholkonsum gehören für viele zusammen – doch der Weg nach Hause wird dabei oft unterschätzt. Besonders problematisch: Auch wer „nur mit dem Rad“ unterwegs ist, kann sich und andere ernsthaft gefährden – und riskiert im Übrigen ebenso wie mit dem Auto ernsthafte Strafen.
Ein Denkanstoß vor dem Feiertag
Ob Auto, Fahrrad oder E-Scooter: Wer trinkt, sollte nicht fahren. Die Unfallstatistik zeigt eindrücklich, wie schnell ein unbedachter Moment gravierende Folgen haben kann – für sich selbst und andere. Wie kann man die Vatertagstradition feiern, ohne dass sie zur Gefahr wird, Alkoholkonsum verharmlost oder veraltete Rollenbilder glorifiziert?
Wie verbringst du den Feiertag und bist du schon mal alkoholisiert Rad gefahren?
3 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen vollständigen Artikel ansehen:
Vorsicht Vatertag: Rekord bei Alkoholunfällen – vor allem auf dem Rad!
Wie verbringst du den Feiertag und bist du schon mal alkoholisiert Rad gefahren?
Es gibt wohl kaum eine andere Droge die mehr Schaden anrichtet als Alkohol, auch unter Nichtkonsumenten. Wird endlich mal Zeit, dass Alkohol analog zu anderen harten Drogen behandelt wird. Maßnahmen wie keine Werbung, kein Verkauf in Supermärkten, Tankstellen etc., Altersgrenze massiv erhöhen, kein öffentlicher Konsum, wären schon mal ein Anfang.
Interessant auch zu dem Thema der Beitrag von Dr. Eckart von Hirschhausen.
nur Zucker im täglichen Übermaß ist noch schädlicher für unsere Gesundheit,
vorallem wenn die Zuckersucht im Säuglingsalter schon antrainiert wird,
was leider im Großen ungewollt/unüberlegt üblich ist.
aber es war heut schon wieder erschreckend wie manövrierunfähig ab Mittagszeit die Fahrbahnbreite mit Drahteseln ausgemessen wurde 🙁
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: