Auf der Website des Unternehmens findet sich aktuell ein Hinweis, dass an wichtigen Änderungen gearbeitet werde und man bald wieder zur Verfügung stehen soll. Weitere Details werden dort jedoch nicht genannt. Fest steht der veröffentlichte Eintrag mit dem Aktenzeichen 1542 IN 4077/25 beim Insolvenzgericht München. Laut dem Beschluss vom 14. November 2025 wurde eine vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet, um das Vermögen der Schuldnerin zu sichern.
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Björn Hellfeld bestellt, dessen Zustimmung derzeit für Verfügungen der Gesellschaft erforderlich ist. Zudem sind Vollstreckungsmaßnahmen gegen die Schuldnerin untersagt, während der vorläufige Verwalter ermächtigt ist, Vermögenswerte in Besitz zu nehmen und über bestehende oder neue Konten zu verfügen. Das Startup, das seit 2018 durch seine preislich attraktiven und stilorientierten E-Bikes Aufmerksamkeit erregt hat, prüft nach eigenen Angaben aktuell Möglichkeiten einer Sanierung, die den Fortbestand sichern sollen.
Das Unternehmen wurde 2018 von Andreas Weinzierl gegründet und war in den vergangenen Jahren durch prominente Unterstützung aufgefallen. Zu den bekannten Namen gehörte unter anderem TV-Moderator Joko Winterscheidt, der zwar im April 2024 aus dem Unternehmen ausgestiegen ist, dessen Mitwirkung aber zuvor maßgeblich zur Wahrnehmung der Marke beigetragen haben dürfte.
Die Zukunft von Sushi Bikes bleibt vorerst offen. Angesichts eines stark umkämpften E-Bike-Marktes und steigender Anforderungen an Technologie und Produktionskosten stellt sich die Frage, welche Schritte notwendig sein könnten, um das Geschäftsmodell zu stabilisieren und weiterzuentwickeln.
Wie bewertet ihr die Insolvenzmeldung von Sushi Bikes?
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: