Sushi Bike Tabi E-Bike: Infos und Preise
Das neue Tabi erscheint wahlweise als Tiefeinsteiger in S und M oder Diamantrahmen, der ein breiteres Größenspektrum von S bis XL abdeckt. Beide Varianten nutzen denselben Aluminium-Rahmen mit nahtlos integriertem 360-Wh-Akku und setzen auf eine 9-Gang-Kettenschaltung. In der Vorbestellung liegt der Preis aktuell bei 1.699 € (statt 1.899 € UVP), ausgeliefert werden soll ab Oktober. Erhältlich ist das Trekking-E-Bike in den zwei Farben Sandstein und Felsgrau.
- Besonderheiten Drehmomentsensor, integrierter 360-Wh-Akku, hydraulische Scheibenbremsen, Gepäckträger, Litemove-Lichtanlage
- Material Aluminium
- Gabel Aluminium, 28″, Starrgabel
- Motor Bafang H600 (250 W, 40 Nm)
- Akku 360 Wh Greenway (36 V/10 Ah, integriert)
- Antrieb microSHIFT Advent 9-fach (11-42)
- Gewicht 20 kg (Herstellerangabe)
- Farben sandstone / rock grey
- Größen S–M (Tiefeinsteiger), S–XL (Diamantrahmen)
- Max. Systemgewicht 120 kg*
- Verfügbarkeit Vorbestellung ab sofort, Auslieferung ab Oktober
- sushi-bikes.com
- Preis (UVP) 1.899 € (UVP, im Pre-Sale 1.699 €)
Das maximale Systemgewicht gibt an, wie schwer Fahrer:in, Bike und Zuladung zusammen sein dürfen. Gerade bei E-Bikes ist dieser Wert oft niedriger, als viele erwarten. In unseren Tests weisen wir stets darauf hin und fragen bei fehlenden Angaben beim Hersteller nach.
Ausstattung
Beide Rahmenvarianten setzen auf eine tourentaugliche Geometrie, starre 28-Zoll-Alu-Gabel und Goodyear Peak TC-Reifen (45 mm) mit Pannenschutz. Shimano-MT200-Scheibenbremsen (180 mm) sollen für Verzögerung sorgen. Ein verstellbarer Vorbau soll eine komfortable Sitzposition ermöglichen, während der Stronglight-Gepäckträger für Alltagstauglichkeit sorgen soll. Ein Litemove-Frontscheinwerfer sowie ein integriertes Rücklicht werden vom Hauptakku versorgt. Fünf Unterstützungsstufen sollen sich über ein Bafang-LCD-Display einstellen lassen. Wählbar ist auch noch passendes Zubehör wie der Otinga Flip Move Fahrradrucksack, die Valkental 3in1 Fahrradtasche sowie der Frontgepäckträger 3.0/3.0+.
- Antrieb microSHIFT Advent 9-Gang
- Bremsen Shimano MT200, hydraulisch, 180 mm Rotoren
- Beleuchtung Litemove LED (110 Lux) mit Rücklicht
- Reifen Goodyear Peak TC 45-622 mit Pannenschutz
Motor & Akku
Im Tabi arbeitet der Bafang H600-Nabenmotor, der bis zu 40 Nm Drehmoment liefern soll und bis 25 km/h auch an Steigungen bis 13 % unterstützen soll. Der fest integrierte 360-Wh-Akku soll je nach Terrain, Fahrstil und Unterstützungsstufe Reichweiten von bis zu 90 km ermöglichen und lässt sich in rund drei Stunden vollständig laden. Gesteuert wird das System über ein Bafang LCD-Display mit fünf Modi, das zugleich die Lichtanlage schaltet.
Was haltet ihr vom neuen Sushi Bike Tabi?
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: