Qio Eins P-R Unisex Kompakt-E-Bike im Test Hightech-Kompaktrad mit 800-Wh-Akku

QiO Eins P-R Unisex Kompakt-E-Bike im Test: Das in Deutschland bei Hartje montierte Kompakt-E-Bike von QiO vereint eine elektronische Rohloff-Gangschaltung mit dem smarten Bosch-System mit riesigem Akku. Doch wie schlägt sich das durchdigitalisierte E-Bike im Alltag? Wir haben das Premium-Kompaktrad im großen Vergleichstest Kompakt-E-Bikes 2025 auf Herz und Nieren geprüft.
Titelbild

Steckbrief: QiO Eins P-R Unisex

EinsatzbereichUrban, Commute, Freizeit, Reise
RahmenmaterialAluminium
MotorBosch Performance Line gen5, 75 Nm
Akkukapazität800 Wh
GabelAluminium
Gewicht (o. Pedale)31,9 kg
max. Systemgewicht180,0 kg
RahmengrößenEinheitsgröße
Besonderheitenelektronische Rohloff-Schaltung, großer 800 Wh-Akku, Fern- & Bremslicht
Websitewww.qio-bikes.com
Preisspanne3.299 Euro - 6.499 Euro
Preis: 6.499 Euro
Bikemarkt: Qio Eins kaufen

Mit dem QiO Eins P-R präsentiert die Marke eines der technisch anspruchsvollsten Kompakträder im Testfeld – mit elektronischer 14-Gang Rohloff E-14-Nabenschaltung, kraftvollem Bosch Performance Line-Motor und einem überdurchschnittlich großen 800-Wh-Akku. Trotz seiner Kompaktheit und 20-Zoll-Laufrädern bringt das QiO stolze 31,9 Kilogramm auf die Waage – das schwerste Rad im Test, was vor allem dem großen Akku geschuldet ist. Die Smart-System-Komponenten inklusive Kiox 500-Farbdisplay ermöglichen App-Updates und digitale Vernetzung. Besonderes Augenmerk verdient die elektronische Schaltung: Im Stand wird automatisch in einen kleinen Gang gewechselt – praktisch im Stadtverkehr. Komfort liefern gefederte Parallelogramm-Sattelstütze, breite Continental-Reifen und ein tiefer Schwerpunkt. Das zulässige Gesamtgewicht liegt bei starken 180 Kilogramm, womit das QiO auch für schwere Personen oder Gepäck ideal ist. Mit einem UVP von 6.499 € ist es zudem das mit Abstand teuerste Rad im Test – und richtet sich klar an anspruchsvolle Vielfahrende mit Technikaffinität.

High-End im Kompaktformat
# High-End im Kompaktformat – Elektronische Rohloff-Nabe, Bosch Performance Line-Motor, 800-Wh-Akku – das QiO Eins P-R (UVP: 6.499 Euro) ist das technisch anspruchsvollste und teuerste Rad im Test.
Diashow: Qio Eins P-R Unisex Kompakt-E-Bike im Test: Hightech-Kompaktrad mit 800 Wh-Akku
Gepäckträgersystem mit MIK-Aufnahmen
High-End im Kompaktformat
Sicherheit & Sichtbarkeit
Auffällig, aber nicht aufdringlich
Federkomfort pur
Diashow starten »

Im Detail

Schon auf den ersten Blick wirkt das QiO Eins P-R edel, aufgeräumt und massiv. Die Verarbeitung des Alurahmens ist hochwertig, die Linienführung klar und kantig. Das kompakte Format bleibt dabei erhalten: Mit einer Länge von 157 cm und einer Breite von nur 25 cm bei eingeklappten Pedalen passt es auch in schmalere Abstellräume. Unser Testbike kam in der Farbe „Sweet Lavender Matt“ – einem auffälligen, matten Fliederton, der modernen Stil mit Sichtbarkeit verbindet. Wer es lieber klassisch oder knallig mag, hat die Wahl: Insgesamt stehen sage und schreibe acht Farbvarianten zur Auswahl – von gedecktem Schwarz über kräftiges Rot bis hin zu frischem Grün.

Auffällig, aber nicht aufdringlich
# Auffällig, aber nicht aufdringlich – In der Farbe Sweet Lavender Matt zieht das QiO die Blicke auf sich.
Made in Germany
# Made in Germany – Die Rahmenmontage erfolgt bei Hartje in Hoya – mit Fokus auf Passgenauigkeit und Sicherheit.
Praktisches Zubehör
# Praktisches Zubehör – Mit Frontkorb und Packtaschen ist das QiO direkt einsatzbereit – ideal für Pendler:innen oder den Einkauf.

Hinter der Marke QiO steht der deutsche Distributor Hartje. Die Rahmen werden am Firmensitz in Hoya (Niedersachsen) entwickelt und montiert, wobei laut Hersteller großer Wert auf Qualität, Langlebigkeit und Sicherheit gelegt wird – ein Punkt, den man dem Bike bereits beim ersten Anfassen anmerkt. Die Alurohre sind sauber verschweißt, die Pulverbeschichtung wirkt robust.

Edler Auftritt
# Edler Auftritt – Der Aluminiumrahmen wirkt hochwertig verarbeitet und ist auf eine lange Lebensdauer ausgelegt.
Kompakt & massig
# Kompakt & massig – Trotz kompakter Maße ist das QiO das schwerste Rad im Test – doch dieser Ballast bringt auch Stabilität.

Ein weiterer Pluspunkt: QiO bietet ein breites Zubehörprogramm, das exakt auf die Kompakträder abgestimmt ist. An unserem Testbike waren optionaler Frontkorb sowie zwei praktische, abschließbare Hinterradtaschen bereits montiert – perfekt für den urbanen Alltag oder kleinere Touren. Auch spezielle Adapterplatten, Hundekörbe oder Frontgepäckträger sind erhältlich und lassen sich unkompliziert montieren.

Smart, stark, sauber
# Smart, stark, sauber – Die elektronische Rohloff-Nabe mit Riemenantrieb funktioniert präzise und ist wartungsarm – perfekt für Vielfahrende.

Wem die High-End-Variante P-R mit Rohloff-Nabe und großem Akku zu teuer ist, findet im QiO-Portfolio auch günstigere Alternativen: Das Einstiegsmodell QiO Eins AP-8 gibt es bereits ab 3.299 €. Wer Wert auf noch mehr Fahrkomfort legt, kann zum QiO Einsx PE Unisex mit Federgabel greifen (UVP: 4.799 €). Diese Vielfalt macht QiO zur echten Plattformlösung – vom einfachen Alltagsrad bis hin zum vollausgestatteten Technikpaket.

Gut erreichbar
# Gut erreichbar – Am Qio ist die Wegfahrsperre hinter der Gabelkrone angebracht.

Ausstattung

Das QiO Eins P-R E-Bike lässt sich in puncto Ausstattung kaum etwas vorwerfen. Alles wirkt durchdacht, robust und hochwertig. Die Busch + Müller IQ-XS High Beam-Frontleuchte mit Fernlichtfunktion sorgt für hervorragende Sicht bei Dunkelheit – eine echte Ausnahmeerscheinung im Test. Hinten ist das Bremslicht ins Gepäckträgersystem integriert. Dazu gibt es ein flexibles Gepäckträgersystem mit MIK-HD und MIK-Side-Aufnahmen sowie stabile Schutzbleche aus Aluminium. Der massive Ursus-Ständer hält das Bike stabil, ist aber durch deren Positionierung nur schwer zugänglich.

Fernlicht inklusive
# Fernlicht inklusive – Die IQ-XS High Beam-Leuchte bringt echtes Fernlicht ans Kompaktrad – ideal für dunkle Landwege oder schlecht beleuchtete Parks.
Federkomfort pur
# Federkomfort pur – Die gefederte Sattelstütze sorgt für hohen Fahrkomfort – besonders auf Kopfsteinpflaster ein echter Gewinn.

Ergonomisch überzeugte das QiO mit einem bequemen Selle Royal ON-Sattel auf gefederter bySchulz Parallelogrammstütze – ein echtes Komfort-Plus, gerade im Vergleich zu Modellen mit starrer Stütze. Der Lenker ist etwas schmaler als bei i:SY oder Kalkhoff, was zu einem etwas sensibleren Lenkverhalten führt. Das Cockpit wirkt aufgeräumt, das große Display ist besonders gut ablesbar und die Griffe angenehm in der Hand. Ein kleines Highlight: die klappbaren UNION-Pedale, die das Rad beim Abstellen schmal machen.

Kiox 500 mit Remote
# Kiox 500 mit Remote – Das Farbdisplay zeigt alle relevanten Infos, lässt sich intuitiv bedienen und ist updatefähig via App.
Sicherheit & Sichtbarkeit
# Sicherheit & Sichtbarkeit – Das Rücklicht ist in den Gepäckträger integriert und verfügt über ein Bremslicht.

Die Riemenantriebseinheit mit Gates CDX-System und die elektrische Rohloff 14-Gang-Schaltung bieten wartungsarmen High-End-Komfort. Besonders praktisch im urbanen Alltag: Das QiO schaltet beim Anhalten automatisch in einen leichten Gang zurück – der Anfahrvorgang wird so erleichtert, verlangt jedoch etwas Eingewöhnung, da nach jedem Ampelstopp zunächst zurückgeschaltet werden muss. Diese und viele weitere Funktionen der Rohloff Speedhub E 14-Nabe lassen sich allerdings auch ausschalten bzw. konfigurieren. Auch die Speedhub verfügt, wie die Enviolo am Momentum, über eine Automatikfunktion. Diese schaltete uns zuerst zu langsam hoch, was sich aber durch Findung und Einstellung der favorisierten Trittfrequenz in der eBike Flow App optimieren ließ. Die Bedienung erfolgt über das Kiox 500-Display in Kombination mit der LED-Remote – alles Teil des Bosch Smart Systems.

Wartungsarm und high-end
# Wartungsarm und high-end – Wartungsarmer Gates CDX-Riemenantrieb trifft auf präzise, elektronische Rohloff Speedhub E 14-Schaltung.
Continental E Contact Plus-Reifen
# Continental E Contact Plus-Reifen – Pannenschutz und hoher Fahrkomfort auf 20 Zoll

Ein praktisches Extra ist die integrierte Wegfahrsperre an der Aluminiumgabel: Per Hebel lässt sich das Vorderrad blockieren – ideal für schnelle Erledigungen ohne zusätzliches Schloss. Der Schlüssel ist hierbei gleichschließend mit dem Schloss des Akkus. Bei der Bereifung setzt QiO als einziger Hersteller im Test auf die Continental E Contact Plus-Reifen in 20 Zoll. Sie bieten bewährten Pannenschutz, hohe Tragfähigkeit und rollen komfortabel. Die hydraulischen TRP-Scheibenbremsen verzögern kraftvoll und zuverlässig – unterstützt von einer großen 180-mm-Scheibe vorn und einer speziellen Rohloff/Magura-Bremsscheibe hinten.

Hydraulische TRP HD-EU832-Scheibenbremsen
# Hydraulische TRP HD-EU832-Scheibenbremsen – Kraftvolle Verzögerung für sicheres Bremsen.
Gepäckträgersystem mit MIK-Aufnahmen
# Gepäckträgersystem mit MIK-Aufnahmen – Vielseitig und stabil für sichere Transportmöglichkeiten.

Wie fährt sich das QiO Eins P-R?

Trotz seines hohen Gewichts fährt sich das QiO souverän und komfortabel. Der tiefe Schwerpunkt und die breiten Continental E Contact-Reifen sorgen für Laufruhe und sicheres Fahrverhalten – auch bei Nässe oder Gepäck. Die Motorunterstützung ist kräftig, aber harmonisch abgestimmt. Besonders überzeugt hat die Laufruhe selbst bei höheren Geschwindigkeiten. Im Vergleich zum Cube oder i:SY liegt das QiO spürbar satter auf der Straße – ohne nervöses Flattern oder plötzliche Lenkimpulse.

Satt, sicher, souverän
# Satt, sicher, souverän – Das QiO bleibt auch bei Tempo oder Gepäck stets gut kontrollierbar – ein echtes Langstrecken-Kompaktrad.

Negativ merkt man das hohe Gewicht vor allem beim Rangieren, Treppensteigen oder beim Verladen in Bus, Bahn oder Camper. Auch beim Beschleunigen fühlt sich das Rad weniger spritzig an als leichtere im Test. Selbst das „nur“ drei Kilo leichtere Momentum fühlt sich weitaus spritziger an. Dafür punktet das QiO mit überragender Stabilität und einem sehr ruhigen Geradeauslauf – ideal zum Pendeln, für lange Strecken und für alle, die Komfort über Agilität stellen.

Sicher in der Kurve
# Sicher in der Kurve – Das QiO Eins P-R liegt satt und stabil, sorgt für souveräne Kontrolle auch bei engen Manövern.

Ein weiterer Kritikpunkt aus dem Test: Bei unserem Testbike hatte sich wohl nach und nach eine Schraube an der speziellen Rohloff-Bremsscheibe am Hinterrad gelöst, was schlussendlich zu einem Schleifgeräusch und deutlichem Bremsen am Hinterrad geführt hat, da die Schraube an der Steuereinheit der Rohloff-Nabe schleifte – ein Einzelfall, wie uns Hartje auf Nachfrage versicherte. Die entsprechenden Schrauben seien normalerweise zusätzlich mit Loctite gesichert. Man habe die Montage nach Bekanntwerden des Vorfalls durch eine erneute Unterweisung der Mitarbeitenden und das Aufhängen entsprechender Hinweisschilder nochmals dafür sensibilisiert.

Alltags- und reisefest
# Alltags- und reisefest – Mit Gepäck bleibt das QiO souverän und komfortabel – ideal zum Pendeln und für Vielfahrernde.

Motor & Akku

Das QiO setzt auf das Bosch Performance Line Smart System der fünften Generation mit 75 Nm Drehmoment – in Kombination mit dem 800-Wh-Akku ergibt das ein starkes, ausdauerndes Gesamtpaket. Das Ansprechverhalten ist sehr direkt, aber trotzdem harmonisch. Gerade am Berg oder mit Beladung macht sich der zusätzliche Drehmomentvorteil gegenüber den schwächeren Motoren im Test deutlich bemerkbar.

Bosch Power satt
# Bosch Power satt – Der Performance Line-Motor in Kombination mit dem 800-Wh-Akku sorgt für enorme Reichweiten und souveräne Bergleistung.
Bosch Performance Line mit 75 Nm Drehmoment und ca. 600 W Spitzenleistung
# Bosch Performance Line mit 75 Nm Drehmoment und ca. 600 W Spitzenleistung – Unterstützt in Eco, Tour+, Sport und Turbo. Integriert ins Smart System mit 800-Wh-Akku und eBike Flow App.

Der Akku ist semi-integriert am Rahmen untergebracht und lässt sich einfach entnehmen. Realistische Reichweiten bis 90 km, je nach verwendeten Fahrmodi und Relief sind drin. Geladen wird mit dem schnellen 4A-Ladegerät – ein Plus gegenüber dem langsamen 2A-Lader, wie etwa beim Cube. Auch die Position und Bedienbarkeit des Ladeanschlusses wurde als deutlich besser bewertet als bei Cube oder i:SY.

Großer Akku, große Reichweite
# Großer Akku, große Reichweite – Mit 800 Wh ist das QiO ideal für Touren, zum Pendeln und für Vielfahrende geeignet – ein echter Reichweitenchampion.
Smarte Steuerung
# Smarte Steuerung – Die LED-Remote lässt sich intuitiv bedienen, das Kiox 500-Display zeigt dabei alle Fahrdaten klar und farbig an.

Leistungsdaten Motor Bosch Performance Line

  • Unterstützungsmodi: Eco, Tour+, Sport, Turbo
  • Connectivity: ja (eBike Flow App, Smart System)
  • Akku: 800 Wh
  • Drehmoment: 75 Nm
  • Max. Leistung: ca. 600 W (spitzenbezogen)

Fazit – Qio Eins P-R Unisex

Das extrem teure Qio punktet mit einer absoluten Top-Ausstattung, hohem Komfort, großer Gang-Bandbreite, großem Akku und einer aufgeräumten, edlen Optik. Die Kombination aus Rohloff Speedhub und Gates-Riemen ist technisch hochwertig, erfordert aber etwas Eingewöhnung. Das hohe Gewicht spürt man beim Handling deutlich, vor allem bei langsamen Kurvenfahrten oder beim Schieben. Einmal in Fahrt vermittelt es jedoch Sicherheit und Selbstvertrauen. Dem kräftigen Bosch Performance Line Motor der neuesten Generation sei Dank.
Eine Empfehlung für das Qio gibt es dennoch, und zwar für technikaffine Nutzerinnen und Nutzer mit Fokus auf Reichweite, Komfort und Premium-Komponenten. Wer sich von dem hohen Gewicht, dem noch höheren Preis und der komplizierteren Technik nicht abschrecken lässt, findet hier ein sehr souveränes Langstrecken-Kompaktbike mit hohem Komfort.

Artikelbild

Qio Eins P-R Unisex – Pro / Contra

Stärken

  • Elektronische Rohloff-Schaltung mit Automatik und Gates-Riemenantrieb
  • Großer 800-Wh-Akku
  • Bosch Performance Line-Motor der 5. Generation (75 Nm, Smart System)
  • Gefederte Sattelstütze
  • Fern- und Bremslicht
  • Hohe Zuladung (180 kg max. Systemgewicht)
  • Übersichtliches, großes Farbdisplay (Kiox 500)

Schwächen

  • Sehr hoher Preis
  • Hohes Gewicht
  • Komplexe, gewöhnungsbedürftige Schaltlogik der E-Rohloff
Komfortabel, digital, durchdacht
# Komfortabel, digital, durchdacht – Das QiO Eins P-R ist ein High-End-Kompaktrad für Anspruchsvolle – mit Top-Komfort, großer Reichweite, großer Bandbreite und smartem Bosch-System.

Wie findest du das Highend-Kompaktbike von Qio?


Alle Artikel unseres Kompakt-E-Bike-Vergleichstests 2025:

QIO EINS A-8 Unisex - 20 Zoll 400Wh 8N Compact - light olive matt
Qio Eins
Shop Logo
eBike24
ab 2.599,00 €
Shop Logo
bikes.de
ab 3.149,00 €
Shop Logo
Fahrrad XXL
ab 3.149,99 €
Shop Logo
Lucky Bike
ab 3.499,00 €
Shop Logo
Bike-Angebot
Preis prüfen
Wir verlinken externe Seiten. Wir übernehmen keine Haftung für deren Inhalte. Einige Links zu Shops können einen so genannten Affiliate-Code beinhalten, diese sind mit einem * gekennzeichnet. In dem Fall können wir eine Provision vom Betreiber erhalten.
Die Informationen im Preisvergleich werden ständig aktualisiert. Es kann vorkommen, dass sich Preise, Verfügbarkeit, Versandkosten und Lieferzeit zwischenzeitlich geändert haben. Alle Preise in Euro inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.

Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: