Steckbrief: Moustache Lundi 20 Cargo 3
Einsatzbereich | Urban, Transport |
---|---|
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | Bosch Cargo Line Smart System, 85 Nm |
Gabel | Aluminium |
Gewicht (o. Pedale) | 34,5 kg |
max. Systemgewicht | 200,0 kg |
Rahmengrößen | Unisize |
Besonderheiten | Vario-Sattelstütze, innovative Abstellvorrichtung, senkrechtes Parken, Moustache-Lenker |
Website | www.moustachebikes.com |
Wer sagt, dass ein Lastenrad groß und sperrig sein muss? Das neue Moustache Lundi 20 Cargo 3 beweist eindrucksvoll das Gegenteil. Mit seinem komplett überarbeiteten Rahmen, 20-Zoll-Laufrädern und clever durchdachten Details präsentiert sich das Longtail-Bike als kompakter Alltagsheld – ideal für die Stadt, den Kindertransport, zum Großeinkauf oder einfach für alles zusammen. Moustache hat dem neuen Lundi ein umfassendes Update verpasst: tiefer Einstieg, hohe Rahmensteifigkeit, 70-mm-Federgabel, robuster Zweibeinständer mit Fußbedienung – und das alles kombiniert mit dem kraftvollen Bosch Performance CX Cargo Line-Motor im Smart System. Schon bei den ersten Metern wird klar: Hier wurde nichts dem Zufall überlassen.
Wie sich das Rad in unserem Alltagstest schlug, was uns besonders begeisterte und ob es wirklich das Zeug zum ultimativen Familien- und Allround-Lastenrad hat – das erfährst du im ausführlichen Testbericht.

Im Detail
Das Lundi 20 Cargo 3 setzt auf eine durchdachte Rahmenarchitektur, die Form, Funktion und Komfort elegant vereint. Der tiefgezogene Einstieg erleichtert das Auf- und Absteigen enorm – ein klarer Vorteil im urbanen Alltag oder bei häufigem Halt. Moustache setzt hier auf hydrogeformte, dreifach verstärkte Hohlkammer-Alurohre, die dem Rahmen nicht nur eine hohe Steifigkeit, sondern auch ein angenehm ruhiges Fahrverhalten verleihen – selbst bei voller Beladung. Der auf dem kompakten Heck angebrachte Lastenträger lässt sich variabel mit Zuibehör bestücken und trägt eine maximale Last von 70 kg. Muss das Lundi in beengten Parksituationen, etwa im Fahrradkeller, abgestellt werden, so besteht außerdem die Möglichkeit, es hochkant auf dem Heck abzustellen.


Die Geometrie ist kompakt gehalten, was das Rad überraschend wendig macht – ideal für verwinkelte Stadtpassagen oder schmale Radwege. Dabei bleibt das Handling auch bei hoher Zuladung kontrolliert und stabil. Die speziell abgestimmte SR Suntour Mobie 34 Cargo-Federgabel mit 70 mm Federweg unterstreicht den Komfortanspruch und filtert Schlaglöcher oder Bordsteinkanten effektiv heraus – ein echtes Plus im täglichen Einsatz. Zusätzliche Ruhe bringt der an Rahmen und Gabel angebrachte Lenkungsdämpfer. Eine simple Stahlfeder, welche die Lenkung des 20 Zoll kleinen Vorderrads einfacher und berechenbarer gestaltet.


Beim Antrieb setzt Moustache auf Bewährtes: Der Bosch Cargo Line-Motor mit satten 85 Newtonmetern Drehmoment liefert kräftige Unterstützung – sowohl am Berg als auch beim Anfahren mit schwerer Ladung. Zusammen mit dem Smart System von Bosch und dem gut erreichbaren Purion 200-Display wird das Lundi 20 zu einem modernen, vernetzten Lastenrad, das sich ganz an die Bedürfnisse der fahrenden Person anpassen lässt. Wahlweise lässt sich das Rad mit einem 545- oder 800-Wh-Akku konfigurieren – unser Testbike war mit dem kleineren und leichteren 545 -Wh-Akku ausgestattet.
Ausstattung
Bei der Ausstattung geht das Lundi 20 Cargo 3 keine Kompromisse ein. Die Shimano CUES-9-fach-Schaltung sorgt mit einem breiten Übersetzungsbereich von 11 bis 41 Zähnen in Kombination mit einem 48er-Kettenblatt für geschmeidige Gangwechsel – selbst unter Last oder bei Steigungen. Sie ist speziell für E-Bikes entwickelt und steht für Langlebigkeit und wartungsarme Performance.
Für zuverlässige Verzögerung sorgen hydraulische Scheibenbremsen von Magura (MT4), vorne mit einer großen 203-mm-Scheibe, hinten mit 180 mm. Sie sind fein dosierbar, bei höherer Beladung und schnellen Geschwindigkeiten wünscht man sich allerdings ein bisschen mehr Power. Eine Bremsanlage mit vier statt nur zwei Kolben könnte das gewünschte Mehr an Biss erreichen.
An Vorder- und Hinterrad kommen robuste 20-Zoll-Laufräder mit breiten Schwalbe Pick-Up-Reifen zum Einsatz. Diese bieten viel Traktion, hohe Traglast und gute Dämpfung – optimal für urbane Straßen, Kopfsteinpflaster oder gelegentliche Schotterwege.
Praktisch gelöst ist auch die Transportlogik: Der Longtail-Gepäckträger trägt bis zu 70 Kilogramm und ist MIK-HD-kompatibel – sei es für Kindersitze, Körbe oder Taschen. Auch Fußrasten, Schutzbügel oder Sitzpolster sind bereits montiert oder optional nachrüstbar. Der mittig platzierte, per Fuß bedienbare Zentralständer bietet enorme Stabilität beim Be- und Entladen. Zusätzlich können seitliche Packtaschen mit dem QL 3.1-System unkompliziert und wackelfrei angebracht werden.
Hinzu kommen alltagstaugliche Details wie eine AXA-Lichtanlage mit Bremslichtfunktion, eine an der Gabelkrone befestigte Wegfahrsperre, eine gefederte Teleskopsattelstütze für extra Komfort sowie hochwertige Schutzbleche und Reflektorpedale. Das Bremslicht reagiert dabei etwas verzögert, da es kein durch den Hebel elektrisch angesteuertes Bremslicht ist, sondern eines mit Verzögerungssensor. Die gefederte Variostütze möchten wir an keinem Rad mehr missen. Neben dem Plus an Komfort vereinfacht sie außerdem die geteilte Nutzung des Rades enorm.
Wie es sich für ein variables Longtail-Lastenrad gehört, verfügt auch das neue Lundi über einige Zubehöroptionen. So gibt es neben einem geteilten Sitzpolster für den Lastenträger unter anderem spezielle Seitentaschen, Spanngurte, Passagiergriffe oder ein Rahmenpersonalisierungs-Kit für das Hauptrohr des Rahmens.
- Motor Bosch Cargo Line Smart System (85 Nm)
- Akku Bosch PowerPack 545 Wh
- Display Bosch Purion 200
- Antrieb Shimano Cues 9-fach
- Bremsen Magura MT4 Hydraulik-Scheibenbremsen
- Beleuchtung AXA NXT, 30 Lux/ AXA Duo Flat mit Bremslichtfunktion
- Reifen Schwalbe Pick-Up Super Defense 20″
- Ständer Moustache, breite Stütze für bessere Stabilität, Pedalaktivierung
- Schloss AXA Block XXL, Gabelschloss
Motor & Akku
Am Lundi 20 Cargo 3 arbeitet der kräftige Bosch Cargo Line-Motor mit einem Drehmoment von 85 Nm – und das spürt man bei jeder Fahrt. Selbst mit zwei Kindern und voller Beladung zieht das System kraftvoll an, beschleunigt sanft aber entschieden und meistert auch steilere Anstiege ohne Mühe. Dank des Bosch Smart Systems ist das E-Bike zudem bestens vernetzt und bietet Zugang zu zahlreichen digitalen Funktionen.

Wer häufig längere Strecken fährt oder regelmäßig voll beladen unterwegs ist, profitiert von der optionalen 800-Wh-Akkuvariante, die eine spürbar größere Reichweite ermöglicht. Für alle, die meist kürzere Distanzen im urbanen Raum zurücklegen und ein paar Kilo Gewicht sparen möchten, ist der serienmäßige 545-Wh-Akku die richtige Wahl – besonders auch beim täglichen Heben und Verstauen.
Leistungsdaten Bosch Cargo Line gen4
- Max. Support 400 %
- Max. Drehmoment 85 Nm
- Gewicht 2,9 kg

Im Test
Für unseren Praxistest haben wir das Lundi 20 Cargo 3 in typischen Alltagsszenarien bewegt: Auf dem täglichen Weg zur Kita, zum Kindergarten und beim Wochenendeinkauf – oft mit zwei Kindern auf dem Heckträger und zusätzlichem Gepäck auf dem optionalen Frontträger. Dabei ging es nicht nur über glatten Asphalt, sondern auch über Kopfsteinpflaster, enge Radwege und zum Teil unbefestigte Zufahrten zum Garten. So konnten wir das Rad unter realen Bedingungen testen – mit wechselnden Lasten, kurzen Stopps und spontanen Umwegen. Was uns dabei aufgefallen ist, liest du im Folgenden.
Wie fährt sich das Lundi 20 Cargo 3?
Das Lundi 20 Cargo 3 überzeugt mit einem dynamischen Fahrverhalten und überraschender Agilität. Die Beschleunigung ist dank Bosch Cargo Line-Motor und schnell rotierenden 20″-Laufrädern ausgesprochen flott, was im Stadtverkehr echte Freude macht. Gleichzeitig bleibt das Rad auch bei voller Beladung mit Kindern und Gepäck stets gut kontrollierbar – die ausgewogene Geometrie und der tief liegende Schwerpunkt tragen maßgeblich zur Stabilität bei. Der kurze Radstand (1.272 mm) macht das kompakte Longtail erstaunlich wendig, und der serienmäßige Lenkungsdämpfer beruhigt die Front spürbar – sowohl auf schnellen Geraden als auch in langsamen Kurven, wo viele vergleichbare Modelle nervös wirken.

Auf festem Untergrund fährt sich das Lundi leichtfüßig und komfortabel, lediglich auf Schotter- oder Waldwegen kommen die kleinen 20-Zoll-Räder an ihre Grenzen: Dann ist mehr Aufmerksamkeit gefragt, um die Spur zu halten und man muss die Geschwindigkeit deutlich verringern. Positiv fällt die aufrechte, entspannte Sitzposition auf – ideal für Alltag und Familienbetrieb. Die gefederte Teleskop-Sattelstütze sorgt für echten Komfort, genau wie der ergonomisch geformte Lenker.
Beim Thema Bremsen leisten die Magura MT4 solide Arbeit, doch bei hohen Geschwindigkeiten mit maximaler Beladung würden wir uns mehr Biss durch 4-Kolben-Zangen wünschen. Ein Pluspunkt ist der geringe Tretwiderstand: In Kombination aus Kettenschaltung und Bosch-Motor lässt sich das Lundi – vor allem mit dem leichteren 545-Wh-Akku – auch ohne Motorunterstützung gut bewegen.

Handling mit Kindern
Der serienmäßige Gepäckträger ist für zwei Kindersitze ausgelegt und dank Speichenschutz sowie Haltebügeln bestens für den Kindertransport geeignet. Optionales Zubehör wie Fußstützen oder ein zweiteiliges Sitzpolster erhöhen den Komfort deutlich. Auch größere Kinder fühlen sich sicher. Was es fürs Lundi bislang noch nicht gibt, ist ein Regenverdeck. Dies findet man auf dem Markt zunehmend auch an Longtails und nicht länger nur an Longjohns.
In der Nutzung mit Kindern zeigt das Lundi 20 seine durchdachten Details – allen voran der neu gestaltete Mittelständer. Dieser lässt sich per Fußhebel entriegeln, was sowohl im Stehen neben dem Rad als auch bereits auf dem Rad noch problemlos funktioniert. Der Ständer wirkt äußerst stabil und bietet selbst dann sicheren Halt, wenn Kinder sich beim Aufsteigen oder Herumklettern ein wenig austoben – eine große Alltagserleichterung.
Wir haben das Rad mit einem großen und einem klappbaren kleinen Kindersitz getestet. Diese Kombination erwies sich als besonders flexibel: Klappt man den vorderen Sitz nach unten, entsteht zusätzlicher Stauraum auf dem Heckträger – praktisch für Taschen, Einkäufe oder einen Rucksack. Auch die große Transportkiste auf dem vorderen Gepäckträger (bis 15 kg Zuladung) erwies sich als nützlich: Sie fasste problemlos drei Helme und bot weiteren Platz für Kleinkram. Die Kinder sitzen beim Lundi tief und geschützt – spürbar unterhalb der Fahrposition, was sie gut vor Wind schützt.

Fazit – Moustache Lundi 20 Cargo 3
Das Moustache Lundi 20 Cargo 3 hat sich im Alltagstest als rundum durchdachtes und familientaugliches Lastenrad präsentiert. Es kombiniert eine sichere Fahrdynamik mit Komfort, praktischen Details und einem flexiblen Konzept für den Kindertransport. Der tiefe Einstieg, die aufrechte Sitzposition und das ruhige, gutmütige Handling machen das Lundi zu einem echten Wohlfühlrad – sowohl für geübte als auch für weniger routinierte Fahrer:innen. Besonders überzeugend: der neue Ständer, die niedrige Sitzposition der Kinder und die modulare Beladungsmöglichkeit. Wer Wert auf Alltagstauglichkeit, Qualität und ein entspanntes Fahrgefühl legt, dürfte mit dem Lundi 20 viel Freude haben.

Moustache Lundi 20 Cargo 3 – Pro / Contra
Stärken
- Angenehm aufrechte Sitzposition mit tiefem Einstieg
- Sicheres und ruhiges Fahrverhalten, auch bei voller Beladung
- Senkrechtes Parken möglich
- Leistungsstarker Bosch Cargo Line-Motor
- Flexibles Kindersitz- und Transportkonzept
- Starker, durchdachter Mittelständer mit Fußbedienung
- Bremslicht
- Wahl zwischen zwei Akkuvarianten
- Integrierte Wegfahrsperre
Schwächen
- Keine 4-Kolben-Bremsen
- Kaum geländegängig
- Scheinwerfer nicht optimal positioniert
- Kein Fernlicht

Was sagst du zum neuen Mosutache Lundi 20 Cargo?
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: