Look Keo Vision Pedale: Infos und Preise
Die Keo Vision Modelle verfügen über eingebaute Pedallichter, die Fahrerinnen und Fahrer bei Tag und Nacht bis zu 1 km sichtbar machen sollen. Das in das Rennrad Pedal integrierte System nutzt die Bewegung der Pedale, sodass sich Radfahrende stärker vom Hintergrund abheben. Ob die integrierten Pedallichter eine StVZO-Zulassung besitzen, geht aus den vorliegenden Herstellerinformationen nicht hervor, wir haben dazu angefragt.
- Sichtbarkeit bis zu 1 km, 180°
- Lichtmodi 4 (Tagblinken, Nachtblinken, Dauerlicht, Nachtdauerlicht)
- Batterielaufzeit bis zu 40 Stunden
- Ladezeit ca. 2 Stunden (USB-C)
- Gewicht Leuchten 20 g pro Licht
- Wasserdichtigkeit IPX7
- Kompatibilität Keo Blade der 4. Generation
- Modelle
- Keo Blade Ceramic Vision Carbonkörper, Keramiklager, Kontaktfläche 705 mm²
- Keo 2 Max Vision Verbundkörper, Stahlkugellager, Kontaktfläche 500 mm²
- Verfügbarkeit ab 1. November 2025
- Preis Keo Blade Ceramic Vision 249,90 € (UVP)
- Preis Keo 2 Max Vision 124,90 € (UVP)
- Keo Vision Upgrade-Kit 60 € (UVP)
Die Lichter sollen so in das Pedal integriert sein, dass die Aerodynamik und die Optik möglichst erhalten bleiben. Mit 20 g pro Leuchte fällt das zusätzliche Gewicht gering aus. Durch die Position am sich drehenden Pedal könnte die Lichtsignatur auffälliger sein als ein statisches Sattelstützenlicht. Vier unterschiedliche Lichtmodi sollen dafür sorgen, dass die Beleuchtung je nach Tageszeit oder Verkehrssituation angepasst werden kann.
Mit einer Laufzeit von bis zu 40 Stunden soll laut Look auch bei häufigen Trainings- oder Pendelfahrten kein tägliches Laden nötig sein. Die Leuchten verfügen über IPX7-Wasserschutz, was den Einsatz bei widrigen Witterungsbedingungen ermöglichen soll. Aufgeladen wird per USB-C über einen Anschluss, der für schnelle und unkomplizierte Handhabung ausgelegt sein soll.
Für Besitzerinnen und Besitzer der Keo Blade Pedale der vierten Generation bietet Look ein Upgrade-Kit an. Damit können vorhandene Pedale nachträglich mit der Vision-Technologie ausgestattet werden. Das Set enthält zwei Leuchten, zwei Hebel sowie ein USB-Kabel und soll ohne Werkzeug montiert werden können.
Mit zwei Modellvarianten will Look unterschiedliche Zielgruppen ansprechen: Die Keo Blade Ceramic Vision Ausführung soll maximale Performance bieten, während die Keo 2 Max Vision Variante für den alltäglichen Einsatz gedacht ist. Beide Systeme sollen das Sicherheitsgefühl auf dem Rennrad erhöhen, ohne auf bekannte Performance-Eigenschaften verzichten zu müssen.
Wie findest du die Idee von Pedallichtern – praktische Sicherheitslösung oder unnötige Technik?
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: