Steckbrief: Giant Explore E+ 0
Einsatzbereich | Commute, Freizeit, Reise |
---|---|
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | Giant SyncDrive Pro2, 85Nm |
Gabel | Aluminium |
max. Systemgewicht | 156,0 kg |
Rahmengrößen | S, M, L, XL, XXL (im Test: L) |
Besonderheiten | Integrierter Radar, Luftdrucksensoren, E-Lock, Find My-Tracking & eine Erhöhte Kettenstrebe |
Website | www.giant-bicycles.com |
Preisspanne | 3.500 Euro - 5.800 Euro |
Das neue Giant Explore E+ richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges E-Bike für Pendelstrecken, Touren und Abenteuer auf wechselndem Untergrund suchen. Mit bis zu 100 mm Federweg an der Front, breiten Reifen (bis 62 mm / 2,44 Zoll) und einem kräftigen SyncDrive Pro 2 Motor kombiniert es Komfort mit leistungsstarker Unterstützung. Giant integriert beim Explore E+ sein neues E+ System, das neben Akku- und Motortechnik auch Sicherheitsfeatures wie Apple Find My, ein digitales E-Lock und eine Reifendruckkontrolle umfasst. Besonders hervorzuheben: Das Explore E+ ist das erste serienmäßig produzierte E-Bike mit integriertem Radar zur Fahrzeugerkennung. Mit Gepäckträger, Schutzblechen und Anhängermontage ab Werk verspricht es so ein echtes Multitalent für Touren und Straßenverkehr zu sein.
Seit der ersten Generation ist das Explore E+ zudem das erfolgreichste Giant-E-Bike auf dem deutschen Markt und steht aktuell für rund 25 % des Umsatzes sowie 20 % der Gesamtverkäufe. Ganz neu im Programm ist die Modellvariante mit Nabenschaltung, die laut Giant bei den Vorbestellungen noch einmal für einen deutlichen Push gesorgt haben soll. Das Explore E+ ist ab sofort bei allen Giant-Händlern erhältlich.

Video: E-Bike-Revolution – Giant Explore E+ 5 mit Radar & Luftdrucksensor
Im Detail
Der erste Eindruck des Explore E+ zeigt: Giant legt großen Wert auf ein modernes, funktionales Rahmendesign. Die neu entwickelte, erhöhte Kettenstrebe ermöglicht den Einsatz von Riemen- oder Kettenantrieb und sorgt für Steifigkeit und eine extravagante Optik. Auffällig ist die vollständige Integration des Cockpits: Display, Remote und Bedienelemente wirken aufgeräumt und leicht bedienbar. Der neu entwickelte Gepäckträger ist nicht nur stabil, sondern integriert auch das Rücklicht und ist radarbereit – ein Sicherheitsmerkmal, das im E-Bike-Segment bislang selten bis gar nicht zu finden ist.

Die 100 mm SR Suntour-Federgabel, optionale absenkbare Sattelstütze und die Reifenfreiheit bis 62 mm unterstreichen den Anspruch, das Explore E+ sowohl auf Asphalt als auch auf Schotter und Waldwegen zuhause sein zu lassen. Mit den werkseitig montierten Schutzblechen und der Anhängeraufnahme eignet sich das Rad ebenso für Familienfahrten wie für den täglichen Arbeitsweg. Das Explore E+ 0 ist in zwei Rahmenvarianten erhältlich – als Diamantrahmen in den Größen M bis XXL sowie als komfortabler Tiefeinsteiger von S bis XL – und deckt damit ein breites Spektrum an Fahrergrößen und Vorlieben ab.

Ausstattung
Das Topmodell Explore E+ 0 kommt mit einer Vollausstattung, die sowohl auf Touren als auch im Alltag keine Wünsche offenlässt. Basis bildet der neue SyncDrive Pro 2-Motor mit 85 Nm Drehmoment, gespeist vom großen EnergyPak 800 Akku mit moderner 22700er Zelltechnologie, CO₂-neutraler Produktion und besonders hoher Lebensdauer. Auf Wunsch lässt sich die Reichweite mit dem EnergyPak Plus 250 Range Extender erweitern. Gesteuert wird das System über den RideControl Go 2 Button, die RideControl Ergo 4 Remote links und rechts am Lenker sowie das neue RideDash Evo 2.0 Farbdisplay mit 3 Zoll, hoher Ablesbarkeit und integrierter Navigation.
Bei den Anbauteilen setzt Giant auf ein komfortables, aber auch sportlich abgestimmtes Setup: Eine SR Suntour XCR34 Federgabel mit 100 mm Federweg sorgt für Traktion abseits befestigter Wege, die Shimano Deore XT Vierkolbenbremsen mit 203/180 mm Scheiben für kräftige Verzögerung. Geschaltet wird vollautomatisch über die Enviolo Trekking Automatiq Nabenschaltung, kombiniert mit einem Gates CDX Carbon Belt Drive – wartungsarm, leise und langlebig. Praktische Details wie die absenkbare Contact Switch Dropper Post, ergonomische Lenkerhörnchen oder der Selle Royal Vivo Ergo Moderate Sattel erhöhen den Komfort auf längeren Fahrten.
Auch die Alltagstauglichkeit kommt nicht zu kurz: Tubeless-Ready-Laufräder mit Crosscut Gravel 1 Reifen (57 mm Breite, Reflexstreifen) verbinden Grip und Leichtlauf, während ein neu designter MIK-Systemgepäckträger Taschen und Körbe aufnimmt. Dabei ermöglicht er eine Zuladung von insgesamt 27 kg auf dem Gepäckträger sowie je 12,5 kg an den Seiten des Trägers. Für Sichtbarkeit sorgen ein Supernova Mini 3 Frontlicht und ein ins Heck integriertes Rücklicht. Dazu kommen das ABUS XPlus-Akkuschloss, ein direkt montierter KSA40-Ständer und zahlreiche smarte Features: allen voran das integrierte Aegis Radar, die Tire-Checker-Reifendruckkontrolle sowie die Einbindung in Apple Find My und das E-Lock-System. Mit einer maximalen Zuladung von 156 kg empfiehlt sich das Explore E+ 0 damit als stabiler Begleiter für Alltag, Tour und Reise.
- Motor Giant SyncDrive Pro 2, 85 Nm, bis 400 % Unterstützung
- Akku EnergyPak 800, bis 2.300 Ladezyklen
- Display RideDash Evo 2.0, 2,4 Zoll Farbdisplay
- Schaltung Enviolo Trekking Automatiq, vollautomatisch
- Antrieb Gates CDX Carbon Belt Drive
- Bremsen Shimano Deore XT, hydraulische 4-Kolben-Scheibenbremsen (203/180 mm)
- Gabel SR Suntour XCR34 Air, 100 mm
- Sattelstütze Giant Contact Switch Dropper, 70 mm – 100 mm Hub (einstellbar)
- Laufräder & Reifen Giant eX25, Tubeless Ready / Crosscut Gravel 1, 700x57c mit Reflexstreifen
- Lichtanlage Supernova Mini 3 Frontlicht, integriertes Rücklicht
- Radar Aegis Radar
- Luftdrucksensor AegisTire Checker (TPMS)
Motor & Akku
Der SyncDrive Pro 2 Motor liefert mit 85 Nm Drehmoment kräftige Unterstützung und bietet bis zu 400 % Zusatzpower. Dank Smart Assist regelt er die Unterstützung automatisch über sechs Sensoren – das Fahrgefühl wirkt dadurch natürlich und situationsgerecht. Der neue EnergyPak 800 Akku soll bis zu 2.300 Ladezyklen überstehen und verspricht damit außergewöhnlich lange Haltbarkeit. In Kombination ergibt sich ein System, das für lange Touren, anspruchsvolle Anstiege und Alltagseinsatz gleichermaßen ausgelegt ist.

Im Test zeigte er sich gewohnt kräftig und reaktionsschnell: Schon bei niedriger Trittfrequenz steht viel Schub zur Verfügung, wodurch auch steilere Anstiege mühelos gemeistert werden. Besonders angenehm ist die feinfühlige Abstimmung des Motors, die das Pedalieren sehr natürlich wirken lässt. Das Zusammenspiel der PedalPlus 6-Sensor-Technologie mit der Automatikschaltung sorgt dafür, dass die Unterstützung stets harmonisch einsetzt und ohne spürbare Verzögerung an den Fahrstil angepasst wird. Insgesamt vermittelt der SyncDrive Pro 2 damit ein sportlich-dynamisches, aber zugleich gut kontrollierbares Fahrgefühl – ideal für ein vielseitiges Crossover-E-Bike wie das Explore E+.
Leistungsdaten Motor SyncDrive Pro 2
- Unterstützungsmodi Smart Assist + 5 manuelle Stufen (Power, Sport, Active, Basic und Eco)
- Connectivity RideDash Evo 2.0, RideControl Go 2, Apple Find My
- Akku 800 Wh
- Drehmoment 85 Nm
- Max. Leistung bis 400 % Unterstützung

Das neue E+ System im Giant Explore E+
Mit dem Explore E+ führt Giant die nächste Generation seines hauseigenen E+ Systems ein. Dabei handelt es sich nicht nur um einen Motor oder Akku, sondern um eine vollständig integrierte Plattform, bei der alle Komponenten – von Antrieb über Batterie bis hin zu Display, Bedieneinheiten und Sicherheitsfunktionen – aufeinander abgestimmt sind. Die aktuelle Evolutionsstufe bringt eine klar strukturierte Cockpit-Bedienung mit dem RideDash Evo 2.0 Display, dem RideControl Ergo 4 Remote und dem minimalistischen RideControl Go 2 Button. Das sorgt für bessere Übersicht, intuitive Bedienung und nahtlose App-Anbindung.

Herzstück bleibt der EnergyPak 800 Akku, der durch seine hohe Ladezyklenzahl eine außergewöhnliche Lebensdauer verspricht. Zusammen mit dem SyncDrive Pro 2 Motor liefert das Explore E+ eine leistungsstarke und zugleich natürliche Unterstützung. Ergänzt wird das System um Aegis Safety Technology – dazu gehören digitale Features wie E-Lock, Apple Find My, die Reifendruckanzeige „Tire Checker“ und als Highlight das erstmals serienmäßig integrierte Radar. Damit zieht Giant im Bereich Sicherheit mit den großen Mitbewerbern gleich und setzt mit dem Radar sogar neue Maßstäbe innerhalb der E-Bike-Welt.

Giant RideControl-App
Giant bietet für das SyncDrive-Motorsystem die hauseigene RideControl App, mit der sich die Unterstützungscharakteristik des Motors individuell einstellen und der neue Funktionsumfang des E+ Systems optimal abrufen lässt.
Giant RideControl-App – Download
- RideControl für IOS / Apple AppStore
- RideControl für Android / Google PlayStore
Wie fährt sich das Giant Explore E+?
Unsere Probefahrt führte über eine rund acht Kilometer lange Strecke rund um das Launch-Hotel – ein abwechslungsreicher Mix aus Schotterpassagen und Asphalt. Abseits der Straße fiel sofort die hohe Laufruhe und Kontrolle auf, die sicher auch dem bis zu 25 % steiferen Hinterbau mit erhöhter Kettenstrebe zu verdanken ist. Auf Asphalt dagegen überzeugten die schnellrollenden Reifen mit spürbarem Vortrieb – ein echtes Crossover-Bike, das sich sowohl im Alltag als auch abseits befestigter Wege wohlfühlt. Der SyncDrive Pro 2-Motor zeigte sich gewohnt kraftvoll und antrittsstark. Im Stand muss man ihn allerdings zu zähmen wissen: Steht man mit dem Fuß auf dem Pedal und hat einen der stärkeren Unterstützungsmodi gewählt, möchte das Explore E+ sofort nach vorne schnellen. Die Lösung ist simpel – entweder den Fuß vom Pedal nehmen oder die Unterstützung herunterschalten.

Besonders eindrucksvoll war die Demonstration des integrierten Radars am neuen E-Bike: Giant-Mitarbeitende überholten uns mehrfach erschreckend realistisch mit einem stark motorisierten Auto – schnell, laut und sehr nah. Auf dem Display visualisierte eine senkrechte Leiste das herannahende Fahrzeug, bevor es in rotem Pulsieren aufleuchtete und ein Warnton ertönte. Die Funktion arbeitete in allen drei Testläufen zuverlässig und vermittelte ein deutliches Plus an Sicherheit – ein Feature, das vielen den Einstieg ins E-Bike-Fahren noch leichter machen dürfte.

Ebenfalls spannend: der integrierte Luftdrucksensor. Sobald Luft aus dem Reifen entweicht, schlägt das System sofort Alarm. Gerade für weniger technikaffine Nutzerinnen und Nutzer ist das ein praktischer Helfer, der unnötige Pannen vermeiden kann. Hinzu kamen im Kurztest starke Bremsen, eine feinfühlige Federgabel und ein ergonomisch gestaltetes Cockpit. Der angenehm geformte Lenker mit leichtem Backsweep und kleinen, unauffälligen Hörnchen erlaubte dabei abwechslungsreiche Handpositionen. Außerdem haben wir das integrierte Bremslicht ausprobiert. Da es nicht direkt über den Bremshebel, sondern über einen Geschwindigkeitssensor gesteuert wird, reagierte es etwas verzögert – insbesondere bei niedrigeren Geschwindigkeiten fiel das auf. Natürlich ließ sich in der Kürze der Zeit nicht jedes Detail überprüfen – doch schon dieser erste Fahreindruck zeigt, dass das Giant Explore E+ mit cleverer Technik, spürbarer Sicherheit und rundem Fahrverhalten Maßstäbe setzt.

Fazit – Giant Explore E+
Mit dem Explore E+ 0 bringt Giant ein technisch hochmodernes Touren- und City-E-Bike auf die Straße, das den Anspruch hat, die nächste Generation von E-Bikes in puncto Sicherheit und Kontrolle einzuleiten. Besonders beeindruckend sind die smarten Features wie das integrierte Radar oder die Reifendruckkontrolle, die das Sicherheitsgefühl deutlich erhöhen und den Komfort im Alltag erweitern. In Kombination mit dem kräftigen SyncDrive Pro 2-Motor, der vollautomatischen Enviolo-Schaltung und dem wartungsarmen Riemenantrieb entsteht ein äußerst rundes Gesamtpaket. Die relativ hohe Zuladung und die breite Auswahl an Rahmenvarianten machen das Bike zudem für eine weite Zielgruppe vielseitig einsetzbar – vom täglichen Pendeln bis zur langen Radreise.

Pro / Contra
Stärken
- Erstes Serienbike mit integriertem Radar
- Umfangreiche Sicherheits- und Komfortfeatures (z. B. Reifendrucksensor, Apple Find My, E-Lock)
- Sehr kräftiger und natürlicher SyncDrive Pro 2-Mittelmotor
- Großer 800-Wh-Akku, optional mit Range Extender erweiterbar
- Wartungsarmer Gates-Riemenantrieb mit Enviolo Automatiq
- Hohe Zuladung bis 156 kg
- Vielfältige Rahmenvarianten und -größen
Schwächen
- Hoher Preis
- Relativ hohes Gewicht
- Bremslicht nur mit Geschwindigkeitssensor
Was hältst du vom neuen Giant Explore E+ mit Radarfunktion?
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen vollständigen Artikel ansehen:
Giant Explore E+ 0 im ersten Test: Erstes E-Bike mit Radar & Luftdrucksensor!
Was hältst du vom neuen Giant Explore E+ mit Radarfunktion?
Zumindest das erste Rad von Giant mit Radar. Das Tarran T1Pro hat auch einen Radar im Heck mit Erkennung wenn ich mich nicht irre
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: