Video: TRP E.A.S.I. A10/11 und Tektro & Orion-Bremsen– Automatisiert, integriert, kabellos
TRP E.A.S.I. A11/A10 – Erweiterung für das intelligente Schaltsystem
Während das A12-Schaltsystem vor allem auf E-Mountainbikes im High-End-Bereich zu finden ist, richten sich die neuen Versionen auch an urbane, Touren- und Allroad-Bikes. Damit will TRP die Vorteile der smarten Schaltung – also flüssige, adaptive Gangwechsel – einer breiteren Zielgruppe zugänglich machen. Herzstück der neuen A11- und A10-Schaltungen bleibt die Kombination aus CMD-Funktechnologie und der Integration in das Bosch Smart System. Damit sind die Systeme nicht nur optisch aufgeräumt, sondern auch intuitiv in der Bedienung.
Die neuen E.A.S.I.-Schaltungen ermöglichen, zwischen einem Automatik- und einem manuellen Modus zu wählen. Die gewünschte Trittfrequenz sowie die Steuerung lassen sich dabei entweder über die Bosch Flow App oder direkt am Display einstellen. Für weniger Wartungsaufwand sorgt ein selbstregulierendes Schaltwerk, das zugleich die Lebensdauer erhöhen soll. Zusätzlich erlaubt die Roll-Shift-Funktion Gangwechsel auch während des Ausrollens, was für besonders flüssige Übergänge sorgt. Abgerundet wird das System durch eine saubere Integration. Denn es passt nahtlos zu TRP- und Tektro-Bremssystemen und harmoniert mit dem Bosch-ABS, wodurch mehr Kontrolle und Sicherheit gewährleistet sein sollen.
- vollintegriertes Automatik- und Manuell-Schaltsystem (Bosch-kompatibel)
- entwickelt in Kooperation mit Bosch eBike System und voll integriert ins Bosch Smart System
- Features Roll Shift Schalten auch beim Ausrollen möglich, Automatik- und manueller Modus, Steuerung per Bosch Flow App oder Display
- Einsatzbereich Urban-, Touren- und Allroad-Bikes neben klassischen E-MTBs
- Kompatibilität mit Bosch ABS
- Gewicht keine Angabe
- Verfügbarkeit vorerst ausschließlich für den OE-Markt


Für wen sind die neuen Systeme gedacht? Mit den neuen Varianten öffnet TRP die E.A.S.I.-Technologie für Fahrerinnen und Fahrer, deren Anforderungen über den klassischen E-MTB-Einsatz hinausgehen. Ob im Stadtverkehr, auf langen Touren oder abseits befestigter Wege – die Automatik soll für eine gleichmäßige Trittfrequenz und entspanntes Fahren sorgen, ohne dass man ständig selbst zum Schalthebel greifen muss.

Tektro Orion Bremsen – Neue Lösung für Alltag und Sport
Mit der neuen Orion-Bremsen erweitert Tektro sein Portfolio um eine Lösung, die sowohl im urbanen Alltag als auch im sportlicheren Einsatzbereich überzeugen soll. Im Fokus stehen laut Hersteller vor allem eine kontrollierbare Bremskraft, ein klarer Druckpunkt und ein ergonomisches Design – Eigenschaften, die vor allem dann entscheidend sind, wenn die Bedingungen auf der Straße oder im Gelände nicht optimal sind.
Kompakt, robust und langlebig sind die Schlagworte, die Tektro für seine neue Bremse nutzt. Die Orion-Bremsen sollen auch bei Nässe, Kälte oder wechselnden Untergründen eine gleichbleibend hohe Performance bieten. Ein präziser Druckpunkt und die gute Dosierbarkeit auch auf langen Fahrten sollen mehr Sicherheit bieten. Tektro setzt auf eine kompakte Bauweise in Kombination mit einem robusten Design, das nicht nur Langlebigkeit, sondern auch eine einfache Wartung ermöglichen soll.
- entwickelt für urbanen und sportlichen Einsatz mit kontrollierbarer Bremskraft und präzisem Druckpunkt
- Hohe Dosierbarkeit für sicheres Fahrgefühl
- Kompakte Bauweise und robustes Design
- Einfache Wartung und lange Lebensdauer
- Für OEM-Integration in moderne Fahrradkonzepte optimiert
- Gewicht keine Angabe
- Verfügbarkeit vorerst ausschließlich für den OE-Markt


Die Orion-Bremsen sind für moderne Fahrradkonzepte gedacht. Gerade für OEM-Partner dürfte die Orion-Plattform interessant sein, da sie sich unkompliziert in moderne Fahrradkonzepte integrieren lassen soll. Durch geringe Servicekosten bei gleichzeitig konstanter Leistung könnten die Bremsen somit auch aus wirtschaftlicher Sicht eine attraktive Neuheit sein. Zudem sollen die Orion-Bremsen im Laufe des Jahres auch noch mit einer neuen Schaltungsgruppe komplettiert werden.

Für Transparenz: Der Inhalt dieses hervorgehobenen Eurobike-Artikels wurde vom Nimms Rad-Team erstellt und die Produktion vom Hersteller unterstützt. Deshalb ist der Artikel als Anzeige gekennzeichnet.
Was haltet ihr von TRPs bzw. Tektros neuen Produkten?
Eurobike 2025 – Alle News und Highlights
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: