Diamant 140 Gravel-Bike Jubiläums-Bike zum 140. Geburtstag

Zum 140. Jubiläum stellt Diamant, Deutschlands ältester Fahrradhersteller, ein limitiertes Kollektionsrad vor. Das Diamant 140 ist ein Adventure-Gravel-Bike, das mit schlichtem Design, nachhaltiger Produktion und durchdachter Ausstattung überzeugen soll.
Titelbild

Diamant 140: Infos und Preise

Das Diamant 140 ist ein Gravel-Bike für Abenteuerlustige, die Wert auf Funktionalität und Ästhetik legen. Der Aluminiumrahmen wird laut Diamant zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie produziert, wodurch 20 Prozent der Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Alu-Rädern eingespart werden sollen. Das Bike ist in limitierter Auflage für 1.899 Euro ab sofort im ausgewählten Fachhandel erhältlich.

  • Schaltung Shimano GRX 822 Premium 12-fach
  • Bremsen Hydraulische Shimano-Scheibenbremsen
  • Federgabel Blockierbare Suntour NCX32
  • Reifen Schwalbe Nobby Nic, 62 mm breit, auf Bontrager-Kovee Felgen
  • Sattel Brooks-Sattel
  • www.diamantrad.com

Preis Diamant 140 1.899 €

Diamant 140
# Diamant 140 - zum Jubiläum präsentiert Diamant ein Gravel-Bike mit starken Offroad-Ambitionen. Preislich liegt es bei 1.899.
Hier wird auf den 1-fach Standart und 12-fach-Schaltung am Heck gesetzt.
# Hier wird auf den 1-fach Standart und 12-fach-Schaltung am Heck gesetzt.

Das Diamant 140 entstand in Workshops von Designern und Produktentwicklern, die ein minimalistisches, aber markantes Erscheinungsbild schaffen wollte, dürfte sich aber hauptsächlich optisch vom Mahon beziehungsweise Nhoma unterscheiden – es scheint sich zumindest um die gleiche Rahmenplattform zu handeln, auch wenn sich Diamant hier zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht in die Karten schauen lässt. Bei der Ausstattung scheint es sich um eine Kombination der beiden bekannten Modelle zu handeln, so kommt die Federgabel vom Mahon, der Dropbar vom Nhoma. Der soll verschiedene Griffpositionen für ein dynamisches Fahrgefühl ermöglichen, während die Federgabel auch auf längeren Strecken Komfort bieten soll.

Hier wird kräftig kombiniert – die Federgabel kommt von Mahon, der Rennradlenker vom Nhoma.
# Hier wird kräftig kombiniert – die Federgabel kommt von Mahon, der Rennradlenker vom Nhoma.
Beim Jubiläumsmodell wird auf einen Brooks-Sattel gesetzt.
# Beim Jubiläumsmodell wird auf einen Brooks-Sattel gesetzt.

Ausstattung für vielseitige Touren

Bei der Ausstattung setzt Diamant ganz auf den Einsatz als Gravel-Tourer. Die Shimano GRX 822 12-fach-Schaltung soll auch bei Staub oder Schlamm zuverlässig schalten. Die blockierbare Suntour NCX32-Federgabel und die 62 mm breiten Schwalbe Nobby Nic-Reifen auf Bontrager-Kovee Felgen sollen für Grip und Dämpfung auf unterschiedlichem Untergrund sorgen. Hydraulische Shimano-Scheibenbremsen sollen bei jedem Wetter zuverlässige Bremsleistung bieten. Für Bikepacking gibt es mehrere Ösenpaare für Flaschenhalter, Rahmentaschen oder Drybags, und der Frontgepäckträger ist für bis zu 5 kg ausgelegt.

Der minimalistische Frontgepäckträger soll bis zu 5 kg Gepäck tragen können.
# Der minimalistische Frontgepäckträger soll bis zu 5 kg Gepäck tragen können.

Was hältst du vom Diamant 140 für deine nächste Gravel-Tour?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Diamant Fahrradwerke

3 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Diamant 140 Gravel-Bike: Jubiläums-Bike zum 140. Geburtstag

    Zum 140. Jubiläum stellt Diamant mit dem 140 ein limitiertes Kollektionsrad vor, das sich ganz dem Gravel verschreibt.

    Den vollständigen Artikel ansehen:
    Diamant 140 Gravel-Bike: Jubiläums-Bike zum 140. Geburtstag

    Was hältst du vom Diamant 140 für deine nächste Gravel-Tour?
  2. Schickes Gravel-Bike. Was ich allerdings etwas merkwürdig finde, ist die Kombination aus Q-Loc Steckachse an der Front und konventionellem (QR) Schnellspanner hinten. Enttäuschend auch, dass an der Front eine billige OEM-Gabel von Suntour verbaut wurde.

  3. Designtechnisch triggert das Rad meinen Inneren Monk.

    Kursiver Diamant Schriftzug und dann die harten nicht symetrischen Übergänge von beige in braun und warum nach der fließende Übergang zu gold?

  4. zarea
    Dabei seit 04/2022

    Grundsätzlich ein schöner offRoader für Dropbar-Liebhaber.

    Die gelbe Farbe am Hinterbau ist dann wohl das, was man in der Modebranche "Stilbruch" nennt.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: