Auffällig: Die ersten fünf Plätze gehen allesamt an europäische Städte, die seit Jahren konsequent in sichere, komfortable und alltagsorientierte Radverkehrssysteme investieren. Sie bestätigen damit ihren Ruf als internationale Vorbilder für nachhaltige Mobilität.
Die Top 5 im Überblick
- Utrecht
- Kopenhagen
- Gent
- Amsterdam
- Paris
Europa dominiert damit klar die globale Rangliste und zeigt, wie konsequente Verkehrspolitik lebenswerte Städte schafft.
Hintergrund: Was misst der Copenhagenize Index eigentlich?
Der Copenhagenize Index gilt als die weltweit umfassendste und ganzheitlichste Bewertung von Fahrradfreundlichkeit. Er untersucht 100 Städte aus aller Welt und erstellt daraus ein Ranking der besten 30. Bewertet werden u. a.:
- Infrastrukturqualität
- Sicherheit
- Nutzung und Verteilung des Radverkehrs
- Innovationsprojekte
- Politischer Wille und Investitionen
Herausgegeben wird der Index von Copenhagenize, einer international tätigen Mobilitätsberatung, gemeinsam mit EIT Urban Mobility, einer Initiative des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie – hier geht es zu unserem Podcast mit Gabriel Knapp von EIT Urban Mobility.
Der Anspruch: Städte vergleichen, Fortschritt sichtbar machen und Best Practices weltweit verbreiten.
Deutsche Städte: Münster stark – aber gehört Bonn wirklich in die Top 30?
Deutschland ist diesmal dreimal im Top-30-Ranking vertreten:
- Münster (Platz 7)
- Bonn (Platz 11)
- München (Platz 17)
Während Münster mit seiner traditionell starken Fahrradkultur absolut verdient weit vorn landet (Anm. d. Red.: Das Titelbild zeigt einen Lastenrad-Parkplatz im Geistviertel in Münster.), sorgt besonders Bonn bei uns für Fragezeichen. Platz 11 klingt hervorragend – aber wird die Stadt diesem internationalen Vergleich wirklich gerecht?
Viele radaktive Menschen erleben dort weiterhin Lücken im Netz, teils problematische Hauptstraßenführungen und langsame Fortschritte. Gleichzeitig hat Bonn in den letzten Jahren einige neue Projekte gestartet, die offenbar international positiv bewertet wurden.
München auf 17 ist solide, zeigt aber: Für eine echte Fahrradmetropole braucht es noch mutigere Schritte.
Was meint ihr?
Wie schätzt ihr die Platzierungen ein? Verdient Bonn Platz 11 – oder ist das überbewertet? Wie seht ihr Münster und München im internationalen Vergleich? Und welche deutschen Städte fehlen euch im Ranking – Berlin? Bremen? Karlsruhe? Leipzig? Freiburg?
Diskussion gerne in die Kommentare!
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: