Cannondale FlyingV – Infos und Preise
Cannondale beschreibt das FlyingV als Neuinterpretation eines Cannondale Klassikers, des DeltaV. Der V-förmige Carbonrahmen mit abgesenktem Oberrohr soll das Auf- und Absteigen erleichtern und gleichzeitig für hohe Rahmenstabilität sorgen. Mit einem Gewicht deutlich unter dem urbanen Durchschnitt will das Carbon-E-Bike durch Agilität und beschleunigungsfreudiges Fahrverhalten überzeugen – ideal für den Stadtverkehr.
Das FlyingV setzt dazu auf einen kompakten Bosch Performance Line SX Motor, kombiniert mit einem integrierten 400 Wh-Akku. In Kombination mit dem Gates-Riemenantrieb und einer Shimano 5-Gang-Nabenschaltung verspricht Cannondale einen leisen, wartungsarmen Fahrbetrieb. In der Top-Variante FlyingV 1 kommt sogar eine elektronische Di2-Automatik zum Einsatz.
- Rahmenmaterial Carbon
- Motor Bosch Performance Line SX (60 Nm, 600 W Peak)
- Akku Bosch CompactTube 400 Wh, integriert
- Laufradgröße 28″
- Besonderheiten Gates Carbon-Riemenantrieb, Carbon-Schutzbleche, integrierter Gepäckträger (18 kg), Supernova-Beleuchtung, SP-Connect Halterung
- Farben Silver, Tungsten Blue, Tiger Eye
- Rahmengröße SM, MD, LG, XL
- Verfügbar ab sofort
- www.cannondale.com
Preis Cannondale FlyingV 1: 5.899 € (UVP)
Preis Cannondale FlyingV 2: 4.999 € (UVP)
Zum Komfort tragen ergonomisch gestaltete Kontaktpunkte wie der breite Urban-Lenker, Ergon-Griffe und ein Selle Royal Sattel bei. Für Sichtbarkeit sorgt Lichttechnik von Supernova, während die aus gepresstem Carbon gefertigten Schutzbleche und der integrierte Gepäckträger mit 18 kg Traglast die Alltagstauglichkeit unterstreichen.
Ein SP-Connect-System für Smartphone-Montage ist ebenso serienmäßig wie die Anbindung an die Cannondale App per AppTag. Praktisch: Das Cannondale Flying V kommt mit einem versteckten AirTag-Halter.
Ausstattung
Das FlyingV 1 hebt sich durch seine elektronische Nexus-Di2-Nabe von Shimano ab, die mit einer Automatikfunktion kommt. In Kombination mit dem leisen Riemenantrieb verspricht sie besonders geschmeidiges und wartungsfreies Schalten.
Das FlyingV 2 nutzt denselben Bosch-Motor und ebenfalls einen Gates-Riemen, setzt jedoch auf eine manuell bedienbare Shimano Nexus 5-Gang-Schaltung. Auch hier sollen Effizienz und Alltagstauglichkeit im Vordergrund stehen – verpackt in die gleiche futuristische Optik mit schlanker Ausstattung.
| FlyingV 1 | FlyingV 2 | |
|---|---|---|
| Rahmen | FlyingV Vollcarbon, FM, Interne Kabelführung, 135 mm Ausfallenden, 1,5" Steuerrohr | FlyingV Vollcarbon, FM, Interne Kabelführung, 135 mm Ausfallenden, 1,5" Steuerrohr |
| Motor | Bosch Performance Line SX, Smart System, 60Nm, 600W max/250W | Bosch Performance Line SX, Smart System. 60Nm, 600W max/250W |
| Akku | Bosch CompactTube, 400Wh | Bosch CompactTube, 400Wh |
| Display | Bosch System Controller w/ Mini Remote | Bosch System Controller w/ Mini Remote |
| Nabenschaltung | Shimano Nexus Inter-5E Di2 | Shimano Nexus Inter-5E |
| Riemen | Gates CDC Center Track 128T highperformance carbon belt | Gates CDC Center Track 128T highperformance carbon belt |
| Bremsen | Shimano U300 / MT201 | Shimano U300 / MT201 |
| Felgen | Ryde, alloy, double wall, 32 hole, 25mm internal width, disc-specific, tubeless read | Ryde, alloy, double wall, 32 hole, 25mm internal width, disc-specific, tubeless read |
| Reifen | Continental Pure Contact, 700x50c, tubeless ready | Continental Contact, 700x50c |
| Lenker | Cannondale Urban Backsweep, 93mm rise, 24 degree sweep, 31.8 clamp, 700mm | Cannondale Urban Backsweep, 93mm rise, 24 degree sweep, 31.8 clamp, 700mm |
| Preis | 5.899 € (UVP) | 4.999 € (UVP) |
Wie gefällt euch das neue FlyingV?
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: