Neues Brompton Electric T-Line mit e-Motiq-System Das bislang leichteste Brompton-E-Bike

Brompton Electric T Line: Mit dem neuen E-Faltrad will Brompton das Konzept des elektrischen Faltrads auf ein neues Niveau heben. Laut Hersteller kombiniert das Modell einen handgefertigten Titanrahmen mit Carbon-Komponenten und dem neuen e-Motiq-System, einem eigens entwickelten Antrieb mit Drehmomentsensor und App-Anbindung. So entstehe laut Brompton das bislang leichteste E-Faltrad der Marke – ein Bike, das Leistung, Portabilität und intelligente Technik für den urbanen Alltag vereinen soll.
Titelbild

Brompton Electric T Line: Infos und Preise

Mit der neuen Electric T Line präsentiert Brompton das bislang leichteste faltbare E-Bike seiner Firmengeschichte. Das Premium-Modell kombiniert einen handgefertigten Titanrahmen mit Carbon-Komponenten und dem neuen e-Motiq-Antriebssystem. Mit nur 11,2 Kilogramm ohne Akku (14,1 kg mit Akku) ist das Bike für urbane Pendlerinnen und Pendler konzipiert, die maximale Portabilität und smarte Technik schätzen.

  • Rahmenmaterial Titan / Carbon
  • Motor e-Motiq Hinterradnabenmotor (250 W, 24 Nm) mit integrierter Handlebar Control
  • Akku 300 Wh, abnehmbar
  • Antrieb 4-Gang-Kettenschaltung
  • Laufradgröße 16″
  • Besonderheiten Faltbar in unter 20 Sekunden, Start-Assist, Walk-Assist, SuperRoll+ Laufräder, App-Anbindung
  • Gewicht 11,2 kg (ohne Akku) / 14,1 kg (mit Akku)
  • Max. Systemgewicht* 110 kg
  • Farben Titan Natur / Gloss Black
  • Rahmengrößen Unisize
  • Verfügbar ab 28. Oktober 2025
  • www.brompton.com

Preis Electric T Line One: 5.995 € (UVP)
Preis Electric T Line Urban: 6.295 € (UVP)

Das maximale Systemgewicht begrenzt für ein Fahrrad, E-Bike oder Lastenrad, wie schwer Fahrerinnen und Fahrer inklusive Kleidung, Ausrüstung, Bike (!) und Zuladung laut Hersteller sein dürfen. Dieser Wert ist oft – gerade bei E-Bikes – niedriger als Verbraucher glauben und kann so für Verdruss sorgen. Wir gehen auf diese wichtige Kenngröße in unseren E-Bike-Tests und Neuvorstellungen ein und fragen bei Herstellern nach, falls diese Angabe fehlt.

Wie diese Angabe ermittelt wird, wer sicherstellt, dass da niemand mogelt und was eine ASTM-Klasse ist, erfahrt Ihr in unserem ausführlichen Artikel:

Maximales Systemgewicht am E-Bike

Das Brompton Electric T Line kombiniert Titan und Carbon zu einem der leichtesten E-Bikes der Welt – ab Ende Oktober erhältlich ab 5.995 €.
# Das Brompton Electric T Line kombiniert Titan und Carbon zu einem der leichtesten E-Bikes der Welt – ab Ende Oktober erhältlich ab 5.995 €.
Diashow: Neues Brompton Electric T-Line mit e-Motiq-System: Das leichteste E-Bike von Brompton
Die Brompton Electric T Line kombiniert Titan, Carbon und smarte Technik zu einem Premium-Faltrad für die Stadt.
Die Electric T Line ist in zwei Varianten erhältlich: als One (1-Gang) und als Urban (4-Gang).
Die neue T Line Electric in Aktion – handgefertigt in London, jetzt mit e-Motiq-Antrieb.
Das Brompton Electric T Line kombiniert Titan und Carbon zu einem der leichtesten E-Bikes der Welt – ab Ende Oktober erhältlich ab 5.995 €.
Mit dem neuen Heckmotor dürfte die Unterstützung wesentlich harmonischer ausfallen als zuvor mit dem Frontmotor.
Diashow starten »

Mit der Electric T Line überträgt Brompton seine jahrzehntelange Erfahrung mit urbanen Falträdern (hier geht es zum Test der unmotorisierten Brompton T Line) auf das elektrische Segment. Das neue e-Motiq-System wurde vollständig im eigenen Haus entwickelt und sorgt für eine natürliche, kraftvolle Unterstützung – mit Drehmomentsensor, Start-Assist und lernfähiger Steuerung. Dank der neuen SuperRoll+-Rollen und dem kompakten Faltmaß bleibt das E-Bike auch im Stadtverkehr oder in Bahn und Büro maximal transportabel.

Die T Line markiert zugleich den Start der neuen Electric-Generation von Brompton, die künftig auch die P Line und C Line umfasst. Nach dem Erfolg der G Line mit 20-Zoll-Laufrädern wurde der neue Antrieb nun auf die ikonischen 16-Zoll-Modelle übertragen.

Die neue T Line Electric in Aktion – handgefertigt in London, jetzt mit e-Motiq-Antrieb.
# Die neue T Line Electric in Aktion – handgefertigt in London, jetzt mit e-Motiq-Antrieb.

Ausstattung

Die Brompton Electric T Line ist in zwei Varianten erhältlich: als „One“ (1-Gang) und als „Urban“ (4-Gang). Beide Modelle nutzen das neue e-Motiq-System mit abnehmbarem Akku und intelligenter Handlebar Control.

  • Motor & Akku e-Motiq Hinterradnabenmotor (250 W, 24 Nm) / 300 Wh Akku, abnehmbar
  • Antrieb Brompton 1- oder 4-Gang-Kettenschaltung
  • Bremsen Dual Pivot Felgenbremsen
  • Beleuchtung v/h Brompton LED-Frontlicht / Rücklicht integriert im Akku
  • Reifen Schwalbe One 35-349
Die Electric T Line ist in zwei Varianten erhältlich: als One (1-Gang) und als Urban (4-Gang).
# Die Electric T Line ist in zwei Varianten erhältlich: als One (1-Gang) und als Urban (4-Gang).

Motor & Akku

Das neue e-Motiq-System wurde von Brompton speziell für die kompakte Faltplattform entwickelt. Der 250-Watt-Hinterradnabenmotor liefert bis zu 24 Nm Drehmoment, beim G Line-Modell bis zu 30 Nm. Ein Drehmomentsensor misst permanent den Pedaldruck und sorgt für eine harmonische Unterstützung.

Der 300-Wh-Akku ist abnehmbar und kann über die Brompton Electric App gesteuert werden.
# Der 300-Wh-Akku ist abnehmbar und kann über die Brompton Electric App gesteuert werden.

Der 300-Wh-Akku ist abnehmbar, kann über die Brompton Electric App verwaltet werden und ist nach UL2849 und EN15194 zertifiziert. Ein „Start Assist“-Modus erleichtert den Antritt an Steigungen oder Kreuzungen, während der „Walk Assist“ mit bis zu 6 km/h beim Schieben hilft.

Mit dem neuen Heckmotor dürfte die Unterstützung wesentlich harmonischer ausfallen als zuvor mit dem Frontmotor.
# Mit dem neuen Heckmotor dürfte die Unterstützung wesentlich harmonischer ausfallen als zuvor mit dem Frontmotor.

Meinung @Nimms Rad

Mit der Electric T Line gelingt Brompton ein eindrucksvolles Update seines ikonischen Faltrads: ultraleicht, intelligent und portabel wie nie zuvor. Das neue e-Motiq-System verspricht harmonischere Unterstützung als bisher und moderne Konnektivität. Ein spannendes Premiumprodukt für urbane Vielfahrer.

Die Brompton Electric T Line kombiniert Titan, Carbon und smarte Technik zu einem Premium-Faltrad für die Stadt.
# Die Brompton Electric T Line kombiniert Titan, Carbon und smarte Technik zu einem Premium-Faltrad für die Stadt.

Wie gefällt euch das neue Brompton Electric T Line?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Brompton

2 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Neues Brompton Electric T-Line mit e-Motiq-System: Das bislang leichteste Brompton-E-Bike

    Das bislang leichteste E-Faltrad von Brompton soll neue Maßstäbe in Sachen Mobilität, Leichtbau und smarter Technik setzen.

    Den vollständigen Artikel ansehen:
    Neues Brompton Electric T-Line mit e-Motiq-System: Das bislang leichteste Brompton-E-Bike

    Wie gefällt euch das neue Brompton Electric T Line?
  2. Wie bekommt man einen 300 Wh Akku bitte auf 2,9 kg?
    Oder ist das ein Bleiakku?
    🙈

    Gewicht 11,2 kg (ohne Akku) / 14,1 kg (mit Akku)
  3. Wie bekommt man einen 300 Wh Akku bitte auf 2,9 kg?
    Wahrscheinlich wiegt alleine die Tasche (in der wohl auch die Steuerung untergebracht ist) locker 1 Kg.smilie
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: