Brompton 1975 Edition Jubiläumsauflage zum 50-jährigen

Mit der 1975 Edition feiert Brompton sein 50-jähriges Firmenjubiläum. Das Sondermodell soll die Tradition des Londoner Faltradbauer-Handwerks würdigen und mit besonderen Details Sammler wie Alltagsfahrerinnen gleichermaßen ansprechen. Weltweit wird es nur 1.975 Exemplare geben.
Titelbild

Brompton 1975 Edition: Infos und Besonderheiten

Die Jubiläumsedition setzt optisch wie technisch auf Details, die direkt mit der Handwerkskunst der Brompton-Manufaktur verbunden sind. Auffällig ist die sogenannte Thermal Fade-Lackierung, die an die Farben erinnert, die beim traditionellen Lötprozess des Rahmens entstehen. Jedes Rad trägt zudem eine nummerierte Plakette mit Jubiläumsbranding – ein Hinweis auf die streng limitierte Stückzahl.

Brompton 1975 Edition
# Brompton 1975 Edition – die limitierte Jubiläumsauflage erinnert mit spezieller Thermal Fade-Lackierung und individuellen Details an 50 Jahre Handwerkskunst. Weltweit gibt es nur 1.975 Exemplare.
#
#

Besonderes Augenmerk liegt auf den Rahmenbauern: Jede 1975 Edition enthält eine Sammelmünze aus Messing, die die Initialen eines der 52 Brompton-Bauer trägt. Damit soll jedes Bike eine ganz persönliche Verbindung zu seiner Entstehung bekommen.

Auch eine Sammelmünze aus Messing ist an Bord.
# Auch eine Sammelmünze aus Messing ist an Bord.
Ebenfalls exklusiv – ein Flaschenhalter für den Lenker ...
# Ebenfalls exklusiv – ein Flaschenhalter für den Lenker ...
... und die 1,5 Liter Small Case Zip.
# ... und die 1,5 Liter Small Case Zip.
Das Zubehör sieht nicht nur schick am Jubiläumsbike aus ...
# Das Zubehör sieht nicht nur schick am Jubiläumsbike aus ...
... es ist auch so konzipiert, dass es im gefalteten Zustand an Bord bleiben kann.
# ... es ist auch so konzipiert, dass es im gefalteten Zustand an Bord bleiben kann.

Darüber hinaus gibt es eigenes Zubehör: ein passender Flaschenhalter mit Bungee-System, der auch beim Falten montiert bleiben kann, sowie ein Small Zip Case mit 1,5 Litern Volumen und Schulterriemen. Der exklusive Jubiläumssattel kombiniert klassische Optik mit modernen Materialien wie Carbon und Chromoly und soll rund 23 Prozent leichter sein als das Standardmodell.

#
#
  • Limitierte Auflage: 1.975 Exemplare
  • Lackierung: Thermal Fade, inspiriert vom Lötprozess
  • Brompton Brazer’s Coin: Sammelmünze mit Initialen der Rahmenbauer
  • Flaschenhalter mit Bungee-System, faltbar kompatibel
  • Small Zip Case (1,5 l, mit Schulterriemen)
  • Jubiläumssattel mit Carbon-Basis, Chromoly-Schienen, Tragegriff
  • Nummerierte Serienplakette mit Jubiläumsbranding
  • www.brompton.com

Handwerk und Historie im Fokus

Die 1975 Edition soll nicht nur ein Faltrad sein, sondern auch eine Hommage an fünf Jahrzehnte Handwerkskunst. Das Hartlöten der Stahlrohre – bei Brompton „Brazing“ genannt – bleibt dabei das zentrale Element, mit dem die Marke seit ihrer Gründung stabile und langlebige Rahmen fertigt. Mit den limitierten Münzen und den markierten Rahmen will Brompton die Arbeit der einzelnen Rahmenbauer sichtbar machen, die sonst eher im Hintergrund bleibt.

#

Verfügbarkeit und Jubiläumsaktionen

Der Verkaufsstart der 1975 Edition ist für den 17. September angekündigt. Erhältlich soll das Modell über die Brompton-Website, in eigenen Stores sowie bei ausgewählten Händlern sein. Interessierte können sich bereits vorab für einen Early Access registrieren. Parallel dazu plant Brompton weltweit Community-Rides, um das Jubiläum gemeinsam mit Fahrerinnen und Fahrern zu feiern.

#
#
#
#

Was hältst du von der Brompton 1975 Edition – Sammlerstück oder praktischer Alltagsbegleiter?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Brompton

Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: