Vollgepackt und vollgefedert: Das Rheintritt Cargo-Bike aus der neuen Düsseldorfer Werkstatt von Philipp Mikikis - Mit 24"-Laufrädern und Federung vorne und hinten verspricht es neben dem Alltagsnutzen auch ein bisschen Spaß abseits befestigter Wege – sofern sie breit genug sind.
Herzstück ist das modulare Transportkonzept, mit dem sich im Handumdrehen die Nutzung des Bikes verändern lässt.
Ob Trailbau-Assistent, Kita-Shuttle, oder Wasserkisten-Transporter, das Cargo-Bike soll möglichst alles mitmachen.
Fertigungstechnisch musste sich Rheintritt etwas umstellen, da nach einem Umzug der Werkstatt nicht klar war, ob die CNC-Fräse noch Platz hat.
Der Rahmen ist deshalb aus vielen Laserblechen entstanden – zum Beispiel am Ausfallende, das nebenbei noch Fußrasten aufnehmen kann.
Fun Fact: "Ich hatte noch zwei Motoren zuhause – also habe ich ein Projekt dafür gebraucht" - ... wer ein Rheintritt-DH-Bike sehen möchte, sollte Philipp schleunigst eine Doppelbrückengabel schenken.
Der vordere Carrier ist direkt mit dem Steuerrohr verbunden und mit großzügig dimensionierten Rohren angebracht.
Die Flex braucht man zum Trailbauen zwar nicht unbedingt, sie sollte eher als Showcase für die Vielseitigkeit des Bikes stehen.
Genau richtig für alle, die eine LED-Bar auf ihren Ducato gebastelt haben.
Versteckt unter dem Heckträger sitzt der Akku.
Detailarbeit ist auch in den Ständer dieses massiven Bikes geflossen.
Der verwinkelte Rahmen lässt zudem Platz für kleine Spielereien.