Drei aktuelle E-Gravel-Bikes im großen Vergleichstest - hier die Infos zum Motor, max. Drehmoment und Akkukapazität
Drei aktuelle E-Gravel-Bikes im großen Vergleichstest - hier die Preise im Überblick
Cannondale Topstone Neo Carbon Lefty 3 – komfortables E-Gravel-Bike mit innovativer Federung an Front und Heck - Motor: Bosch Performance CX | Akkukapazität: 500 Wh | Gewicht: 17,9 kg | Preis (UVP): 6.099 €
Cannondale Topstone Neo – vollgefederter E-Gravel-Reisebegleiter
Canyon Grial:ON CF 8 eTap – nobel ausgestatteter Gravel-Kreuzer - Motor: Bosch Performance CX | Akkukapazität: 500 Wh | Gewicht: 16,2 kg | Preis (UVP): 6.199 €
Canyon Grail:ON – futuristisch und innovativ
Orbea Gain M20 IX – schlank und kaum aus E-Bike zu erkennen - Motor: Ebikemotion X35 | Akkukapazität: 248 Wh | Gewicht: 12,5 kg | Preis (UVP): 4.899 €
Orbea Gain M20 IX – absoluter Allrounder