Banana Banana Vorbau von Stayer Cycles Let’s go Bananas!

Frisch in einer kleinen Londoner Bikeschmiede gepflückt kommt der Banana Banana Vorbau von Stayer Cycles mit ausgewogenen 100 mm Rise bei 100 mm Vorbaulänge. Ein schaler Ersatz für die Enduro-Banane auf dem Oberrohr oder Statement-Piece für hungrige Gravel-Enthusiasten? Hier gibt es die endgültige Antwort.
Titelbild

Banana Banana Riser Stem: Infos und Rezepte

Wer fährt sowas? Fahrer von Cargo-Bikes, abgefahrenen Retro-MTBs und verrückten ATBs oder einfach generell große Fahrer, die sich mehr Komfort und Sicherheit wünschen. Der Banana Banana Riser Stem bietet ganze 100 mm Rise bei einer Vorbaulänge von wahlweise 60 bzw 100 mm und soll so die Sitzposition entschärfen und entspannter machen. Der Vorbau passt auf 1 1/8″ Gabelschäfte und nimmt Lenker mit einem Durchmesser von 31,8 mm auf. Er ist explizit auch für Dropbars geeignet und erlaubt dort die Montage einer großen Fronttasche oder eines Korbs, ohne dass dieser auf dem Vorderreifen aufliegt. Die Website spricht von einer hundertprozentigen Verkaufsrate – drei von drei Vorbauten seien bereits verkauft worden. Da heißt es schnell sein: Der Pre-Order-Preis liegt bei 220 Pfund, gegen einen Aufpreis von 20 weiteren Pfund können weniger stilsichere Menschen auch die Farbe anpassen lassen.

  • Einsatzbereich Cargo-Bikes, Pendler-Bikes, ATB, Retro-MTB, Dropbar mit Frontkorb
  • Rise 100 mm
  • Länge 100 mm / 60 mm
  • Lenkerdurchmesser 31,8 mm
  • Gabelschaftkompatibilität 1 1/8″
  • www.stayercycles.com
  • Preis (UVP) 220 GBP
Immer aufrecht steht der Banana Banana Riser Stem. Er soll Komfort und Fahrsicherheit verbessern und sich an alternativen Bikes sowie im Obstkorb gut machen.
# Immer aufrecht steht der Banana Banana Riser Stem. Er soll Komfort und Fahrsicherheit verbessern und sich an alternativen Bikes sowie im Obstkorb gut machen. – Gefertigt wird der Vorbau von Stayer Cycles in East London. Die Bikeschmiede ruft einen Preis von 220 Pfund für das gute Stück auf.

Die Geschichte des Banana Banana Riser Stem beginnt im Jahr 2021, als die Bikeschmiede Stayer Cylces aus East London das erste krumme Ding für Wizard Works drehte, oder viel eher schweißte. Notwendig machte das ungewöhnliche Design die Idee, einen Front-Basket an einem Dropbar-Bike zu fahren. Da braucht es viel Höhe durch den Vorbau, um genügend Platz für den Korb zu schaffen. Wer die kecke Krümmung für nicht vertrauenswürdig genug hält, darf beruhigt werden: Stayer Cycles berichtet von einigen Jahren an gnadenlosem Real-World-Testing an einem Cargo-Bike, das der Banana Banana Vorbau überstanden habe. Ob der Vorbau verkehrt herum an 32″ Bikes eingesetzt werden kann, ist uns allerdings nicht bekannt.

#
#
#

Was haltet ihr von der Gegenbewegung zu Negativ-Vorbauten?

Infos und Bilder: Stayer Cycles

2 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Banana Banana Vorbau von Stayer Cycles: Let's go Bananas!

    Frisch in einer kleinen Londoner Bikeschmiede gepflückt kommt der Banana Banana Vorbau von Stayer Cycles mit viel Rise.

    Den vollständigen Artikel ansehen:
    Banana Banana Vorbau von Stayer Cycles: Let's go Bananas!

    Was haltet ihr von der Gegenbewegung zu Negativ-Vorbauten?
  2. Irgendwie hätte man damit auch bis April 2026 warten können.

  3. Irgendwie hätte man damit auch bis April 2026 warten können.
    Dann wird doch der rosafarbene Chicken Banana Vorbau angekündigt...
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: