Ataraxy VabsRider Fahrradsattel Die Sattelrevolution aus Australien?

Mit dem VabsRider stellt das Start-Up Ataraxy einen neuen Fahrradsattel mit geteilter und beweglicher Sitzfläche vor – die sollen sich auf einer virtuellen Achse im Verhältnis zur Hüft- und Beinbewegung drehen.
Titelbild

Ataraxy VabsRider: Infos

200 Jahre gibt es das Fahrrad schon, aber beim Sattel hat sich in all der Zeit kaum etwas am Grundprinzip getan – Ataraxy sieht die Zeit gekommen, hier Veränderung zu schaffen und präsentiert den VabsRider. Einen beweglichen Sattel mit zweigeteilter Sitzfläche, der sich auf einer virtuellen den Hüft- und Beinbewegungen anpassen und so für eine gleichmäßigere Verteilung der Belastung sorgen soll. Die beiden Sattelhälften scheinen dabei voneinander unabhängig beweglich zu sein und bewegen sich auf einer Führung im Halbkreis vor und zurück. Viele Details gibt es derzeit noch nicht, aber Interessierte können den neuartigen Sattel auf der Eurobike 2024 unter die Lupe nehmen.

  • Beweglicher Sattel mit virtueller Achse
  • Verfügbarkeit unbekannt
  • www.ataraxybsc.com
  • Preis unbekannt
Ataraxy VabsRider
# Ataraxy VabsRider - der Fahrradsattel aus Australien möchte den Sitz auf dem Fahrrad revolutionieren. Durch getrennte Sitzpolster, die sich zudem unabhängig voneinander bewegen lassen, soll der sich der Sattel der Hüft- und Beinbewegung dynamisch anpassen.
YouTube Icon
Introducing vabsRider bike seat by ataraxyBSC
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Schon 2016 war Gründer Robin Macan mit der Frage beschäftigt, warum eigentlich in 200 Jahren Fahrradgeschichte noch nie jemand auf die Idee kam, einen bequemen Fahrradsattel zu entwickeln. Der Australier wollte nicht länger warten und machte sich an die Arbeit, einen ersten Prototypen zu entwickeln. 2019 stellte er seinen Sattel auf der Erfindervereinigung Australiens (IAA – Inventors Association of Australia) einer Machbarkeitskommission vor, um Rat zu erhalten, ob sein Projekt überhaupt sinnvoll ist. Und bekam laut eigener Aussage die Bestätigung von allen Mitgliedern, das Projekt weiterzuverfolgen.

Das Design mit der virtuellen Achse lässt die beiden Sattelhälften unabhängige voneinander bewegen.
# Das Design mit der virtuellen Achse lässt die beiden Sattelhälften unabhängige voneinander bewegen.
Auch verstellbar soll der VabsRider sein und sich so auf die jeweiligen Fahrer oder Fahrerinnen anpassen lassen.
# Auch verstellbar soll der VabsRider sein und sich so auf die jeweiligen Fahrer oder Fahrerinnen anpassen lassen.

Ein glücklicher Zufall sorgte dafür, dass auf ebendieser Veranstaltung auch Philippe Guichard von D2 Design and Development einen Vortrag hielt – und man sich schnell auf eine Zusammenarbeit an Projekt Sattel einigte. 2 Jahre tüftelten die beiden am Fahrradsattel und kamen schließlich auf die Idee des Virtual Axis Designs, als der virtuellen Achse, die den beiden schon vorher geteilten Sitzhälften zur Bewegung verhalf. 2021 wurde der Sattel dann auch dem Team der Whistle Design Group vorgelegt und diese beauftragt, dem Sattel den letzten Feinschliff zu verleihen. Ergebnis ist das fertige Design, dass jetzt kurz vor der Marktreife steht.

Der VabsRider soll vor allem die Belastung besser verteilen und so deutlich bequemer als herkömmliche Sättel sein.
# Der VabsRider soll vor allem die Belastung besser verteilen und so deutlich bequemer als herkömmliche Sättel sein.

Ob und wann der VabsRider in den Handel kommt, ist derzeit nicht geklärt – auf der Website von Ataraxy kann man sich aber eintragen lassen, um benachrichtigt zu werden, sobald der Sattel zu haben ist.

IMG 7185
# IMG 7185

Was sagt ihr zum VabsRider von Ataraxy?

Infos und Bilder: Ataraxy

15 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. am 12.09.d.J. bei "ataraxybsc" bestellt, per Kreditkarte bezahlt, bis heute keine Lieferung

  2. am 12.09.d.J. bei "ataraxybsc" bestellt, per Kreditkarte bezahlt, bis heute keine Lieferung
    Ist der Sattel denn überhaupt schon offiziell zu erwerben?

    Ich find auf der Homepage nur ne Warteliste, sprich nen offiziellen Auslieferungstermin gibt es noch nicht.
  3. Ich beschwere mich selten, aber ich muss folgende Dinge dazu loswerden: Da ich jahrelang kein Fahrrad fahren konnte (aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen) war das jetzt meine Chance. Ich habe mir extra ein Fahrrad im Oktober gekauft (da sollte der Sattel erhältlich sein). Nun bekomme ich weder per Mail noch per Instagram eine Rückmeldung, der Newsletter sagt nix aus und auf der Webseite ist nichts zu finden. Ich wäre sehr dankbar für den Sattel und die Innovation selbst ist super. Wenn man jedoch so hängen gelassen wird, ist das sehr frustrierend.

  4. Bei Comfort-line.de gibts auch ergonomische Sattel

  5. @Percy ich befürchte da hilft nur das drohen mit rechtlichen Schritten.

    Ich würde eine klare Frist setzen, bis zu der eine Lieferzusage vorhanden sein soll, sonst auf Rückabwicklung bestehen.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: