Wachstum in die Stadt hinein
Seit ihrer Gründung 2017 will sich die Cyclingworld Europe als eine der führenden Fahrrad- und E-Bike-Messen Europas etabliert haben. 2025 besuchten rund 27.000 Menschen das Areal Böhler – für 2026 ist die Fläche laut Veranstalter bereits restlos ausgebucht. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, erweitert sich die Messe erstmals räumlich: Mit dem neu geschaffenen Urban Hub zieht die Cyclingworld mitten in die Düsseldorfer Innenstadt und gewinnt rund 3.000 bis 5.000 zusätzliche Quadratmeter Ausstellungsfläche hinzu.
Der neue, zweite Standort am Gustaf-Gründgens-Platz soll das bringen, was die Cyclingworld auszeichnet – Innovation, Design und Fahrradkultur – direkt ins Herz der Stadt. Eingebettet zwischen Schauspielhaus, Dreischeibenhaus und Kö-Bogen II wird dort ein Treffpunkt entstehen, der urbane Mobilität in all ihren Facetten erlebbar machen soll.
Ein Erlebnisort für alle Generationen
Während das Areal Böhler weiterhin das Zentrum der Messe bildet, öffnet der Urban Hub die Veranstaltung stärker für die Öffentlichkeit. Laut Veranstalter soll der neue Standort besonders Familien und junge Besucher ansprechen: Kindgerechte Testflächen, kleine Parcours und interaktive Stationen sind geplant. Damit soll der Platz zu einem lebendigen Erlebnisraum für alle Generationen werden.
Auch eine neue Hofgarten-Teststrecke wird Teil des Konzepts sein. Auf einer rund zwei Kilometer langen Route können Besucher City-Bikes, Urban-Gravel-Modelle oder E-Commuter im Grünen ausprobieren – mitten in der Stadt und dennoch umgeben von Natur. Für Ausrüstung, Einweisung und Betreuung sei laut Messe-Team gesorgt.
Mehr Raum für Marken und Mobilität
Für die Aussteller bedeutet die Erweiterung zusätzlichen Platz und Sichtbarkeit. Der Urban Hub soll vor allem jenen Marken eine Bühne bieten, die bislang auf dem Areal Böhler keinen Standplatz fanden. Damit wachse die Cyclingworld Europe nicht nur räumlich, sondern auch inhaltlich – hin zu einer Plattform, die Lifestyle, Technik und nachhaltige Mobilität im urbanen Kontext verbindet.
Zwischen beiden Messeorten können Besucher bequem pendeln: Entweder per Fahrrad über das öffentliche Wegenetz oder mit Bus und Bahn. Der Veranstalter spricht von einem „Ride through Düsseldorf“, der Messeerlebnis und Stadterkundung miteinander verbinden soll.
Infos zur Cyclingworld Europe 2026
Die Messe findet vom 20. bis 22. März 2026 in Düsseldorf statt. Während das Areal Böhler weiterhin das Herzstück bleibt, öffnet der neue Urban Hub erstmals seine Pforten in der Innenstadt.
- Veranstaltungsorte Areal Böhler & Urban Hub (neu), Düsseldorf
- Öffnungszeiten
- Freitag, 20. März: 18:00 bis 22:00 Uhr (Pre-Opening)
- Samstag, 21. März: 10:00 bis 18:00 Uhr
- Sonntag, 22. März: 10:00 bis 18:00 Uhr
- Teststrecken Areal Böhler & Hofgarten-Teststrecke (Urban Hub)
- www.cyclingworld.de/urban-hub
Freut ihr euch schon auf den neuen Urban Hub der Cyclingworld Europe 2026?
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: