BikeFinder Neue Generation des Tracker jetzt in Deutschland verfügbar

Schlechte Nachrichten für Fahrraddiebe: Die zweite Generation des GPS-Trackers von BikeFinder ist ab Januar 2026 auch in Deutschland verfügbar. Der nach eigenen Angaben weltweit kleinste Multi-Technologie-Tracker kommt unauffällig im Lenker unter und bringt bis zu acht Wochen Akkulaufzeit mit. Das Gen2-Modell kann jetzt auch an E-Bike-Akkus angeschlossen werden. Hier gibt es alle Infos.
Titelbild

Gen2 Tracker by BikeFinder – Infos und Preise

Die zweite Generation des Trackers war bislang nur in wenigen ausgewählten Märkten verfügbar, nun wird der GPS-Tracker für Fahrräder ab kommenden Januar auch in Deutschland erhältlich sein. Das Gerät nutzt eine Reihe von Ortungs- und Funkstandards, um den Aufenthaltsort eines Bikes zu überwachen. Zudem kann der BikeFinder-Tracker einen akustischen Alarm auslösen. Abhängig von der Nutzung soll der Akku bis zu acht Wochen halten. Dieser kann im eingebauten Zustand im Lenker aufgeladen werden, sogar während der Fahrt. Neu für das Gen2-Modell ist die Möglichkeit, das Gerät direkt am Akku eines E-Bikes anzuschließen. Falls ein Bike gestohlen wird, hilft der Support von BikeFinder. Nach eigenen Angaben kann das Unternehmen eine Wiederbeschaffungsquote von über 80 % weltweit vorweisen. Der Preis für den Tracker liegt bei 199 € (UVP), dazu kommen noch Kosten für ein Abonnement (ab 2,29 € pro Monat).

  • Werkzeuglose Unterbringung im Lenker, Laden über E-Bike-Akku möglich
  • Akustischer Alarm bei unerlaubter Bewegung
  • BikeFinder App zur Registrierung & Ortung sowie zur Meldung von Diebstählen
  • BikeFinder Support im Diebstahlfall
  • Über 80 % Wiederbeschaffungsquote (Herstellerangabe)
  • Akkulaufzeit Bis zu acht Wochen (Herstellerangabe)
  • Verbindungsstandards GPS, Wi-Fi, LPWAN (LTE-M & NB-IoT), Bluetooth
  • Gewicht Tracker 52 g (Herstellerangabe)
  • www.bikefinder.com
  • Preis (UVP) 199 € + Abo (ab 2,29 € / Monat)
Sieht ein wenig wie ein Lichtschwert aus, stellt aber die neueste Generation des Tracker von BikeFinder dar.
# Sieht ein wenig wie ein Lichtschwert aus, stellt aber die neueste Generation des Tracker von BikeFinder dar. – Der 199 € teure GPS-Tracker wird im Lenker aufbewahrt und soll bei Diebstahl mit einem akustischen Alarm sowie bei der Fernortung helfen.

Wie gut sich der Vorgänger schlug, konnten wir bereits hier ausprobieren: BikeFinder-Tracker im Test. Auch die zweite Generation des Geräts setzt auf einen Expansionsmechanismus, der den Tracker samt Akku im Lenker verankert. Neu ist die Möglichkeit, den Ladezustand des Trackers über den E-Bike-Akku zu halten. Dazu muss ein Kabel durch den Lenker in das Rahmeninnere geführt werden. Diese Option bietet allerdings nicht jedes E-Bike und sie ist wohl vor allem für Hersteller ab Werk interessant, denn die Installation sollte von einem Fahrradmechaniker durchgeführt werden. Übrigens: Wird der E-Bike-Akku herausgenommen, bleibt der Tracker nicht ohne Stromversorgung – der interne Akku übernimmt dann.

#

Immer heraus damit: Wo habt ihr euren geheimen GPS-Tracker am Rad versteckt?

Infos und Bilder: Pressemitteilung BikeFinder AS

Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: