Neues Liv Allure E+ E-Bike Smarter, sicherer und eleganter unterwegs

Mit der neuen Allure E+ Serie bringt Liv Cycling drei elegante E-Bikes auf den Markt, die Komfort, Sicherheit und Technik auf ein neues Level heben sollen. Die Modelle Allure E+ 0, E+ 1 und E+ 2 richten sich an Fahrerinnen, die sich im Alltag wie auf Ausflügen stilvoll, mühelos und sicher fortbewegen möchten – ob in der Stadt oder auf Landstraßen.
Titelbild

Liv Allure E+ – drei Modelle, viele Möglichkeiten

Die neue Allure E+ Serie baut auf Livs bewährter E-Bike-Plattform auf und kombiniert ein fließendes Rahmendesign mit moderner Sicherheitstechnik. Alle Modelle sind mit dem neuen SyncDrive Sport 2-Motor ausgestattet, der 75 Nm Drehmoment liefert und für eine gleichmäßige, natürlich wirkende Unterstützung sorgen soll. Der herausnehmbare EnergyPak Smart 430 Wh-Akku ist elegant ins Unterrohr integriert und lässt sich bei Bedarf mit einem 200 Wh Range Extender ergänzen.

Zur Ausstattung zählen eine 63 mm Federgabel, 55 mm breite Reifen für mehr Stabilität sowie bei ausgewählten Modellen eine Dropper-Sattelstütze, die das Auf- und Absteigen erleichtern soll. Die MIK-Gepäckträger vorne und hinten (modellabhängig) ermöglichen es, Einkäufe, Taschen oder Kindersitze sicher zu transportieren. Das kompakte Farbdisplay RideControl Dash 2 zeigt Echtzeitdaten wie Geschwindigkeit, Reichweite oder Reifendruck und lässt sich per App mit Apple Find My und den Aegis-Systemen verbinden.

  • Motor SyncDrive Sport 2, 75 Nm
  • Akku EnergyPak Smart 430 Wh, optionaler 200 Wh Range Extender
  • Rahmen Aluminiumrahmen mit integriertem Akku, Beleuchtung und Kabelführung
  • Schaltung Enviolo Automatik (E+ 0), Enviolo Manuell (E+ 1), 9-Gang Kettenschaltung (E+ 2)
  • Bremsen Hydraulische Scheibenbremsen
  • Besonderheiten Aegis-Sicherheitsfunktionen (modellabhängig Radar und Tire Checker), E-Lock, Apple Find My, Federgabel 63 mm, breite Reifen 55 mm, Dropper-Sattelstütze (modellabhängig), MIK-Gepäckträger, RideControl Dash 2 Display
  • Verfügbar ab sofort bei ausgewählten Händlern und online
  • www.liv-cycling.com/de

Preise Liv Allure E+
E+ 0 ab 5.299 € (UVP)
E+ 1 ab 4.899 € (UVP)
E+ 2 ab 4.499 € (UVP)

#
#
#
#

Smarter Komfort mit Sicherheitsplus

Alle Modelle setzen auf integrierte Sicherheit: E-Lock und Apple Find My sollen das Bike digital verriegeln und im Fall der Fälle auffindbar machen. Das Allure E+ 0 ist das Topmodell der Reihe und verfügt über die vollständige Aegis-Sicherheitsausstattung mit Radar und Reifendrucküberwachung. Das Aegis Radar erkennt Fahrzeuge bis zu 120 Meter Entfernung und warnt mit Licht- und Tonhinweisen. Der Aegis Tire Checker zeigt den aktuellen Reifendruck in Echtzeit an und warnt bei Abweichungen. Beim E+ 1 ist das System kompatibel, beim E+ 2 ist der Reifendrucksensor bereits integriert.

#
#
#
#

Die Unterschiede im Detail

Das Allure E+ 0 setzt auf die automatische Enviolo-Schaltung, die die Trittfrequenz selbstständig anpasst und so eine besonders fließende Fahrweise ermöglichen soll.
Beim Allure E+ 1 kommt die manuelle Enviolo-Schaltung zum Einsatz – ideal für alle, die ihre Übersetzung selbst bestimmen möchten.
Das Allure E+ 2 setzt auf eine klassische 9-Gang-Schaltung und bietet eine robuste, vertraute Lösung für den Alltag.

#
#
#
#

Wie steht ihr zu den neuen Sicherheitsfeatures wie Radar und Reifendrucksensor? Seht ihr darin echten Mehrwert oder eher technischen Overload?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Liv Cycling

2 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Neues Liv Allure E+ E-Bike: Smarter, sicherer und eleganter unterwegs

    Mit der Allure E+ Serie bringt Liv drei E-Bikes, die Komfort, Sicherheit und Technik auf ein neues Level heben sollen.

    Den vollständigen Artikel ansehen:
    Neues Liv Allure E+ E-Bike: Smarter, sicherer und eleganter unterwegs

    Wie steht ihr zu den neuen Sicherheitsfeatures wie Radar und Reifendrucksensor? Seht ihr darin echten Mehrwert oder eher technischen Overload?
  2. Wie steht ihr zu den neuen Sicherheitsfeatures wie Radar und Reifendrucksensor? Seht ihr darin echten Mehrwert oder eher technischen Overload?
    Die Zielgruppe (Ü60) kennt so etwas vermutlich aus dem fetten SUV, der in der Garage parkt und will das auch am Rad nicht missen.
  3. nee so kann das nicht sein .

    immer wenn ich 60/70+ auf diesen dickeren City E Rädern neuerer Generation seh,
    (Päärchen immer in Partnerlook-Austattung)
    fahren die kreuz und quer, halten mitten auf Kreuzungen, nutzen Bürgersteige als Radweg, klingeln nie, "rasen" über Supermarktparkplätze und durch Fussgänger- und Schrittgeschwindigkeitszonen, ....

    ergo kennen die die Strassenverkehrsordnung nicht,
    haben also keinen Führerschein,
    haben nicht das klischee-hafte SUV in der Garage,
    das geht doch so garnicht ☝️ 🤔

    also Spasssss 😉

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: