International Cargo Bike Festival 2025 In Utrecht Erstmals mit Fokus auf Fachpublikum

Utrecht, Niederlande – Das International Cargo Bike Festival (ICBF) kehrt in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge in die weltweit bekannte Fahrradstadt Utrecht zurück. Erstmals liegt der Schwerpunkt auf professionellen Besuchern: Das ICBF 2025 richtet sich gezielt an die führenden Innovatoren, Expert:innen und Enthusiast:innen der Cargobike-Branche und bietet ein umfangreiches Programm aus Vorträgen, Panels, Produktpräsentationen und Filmvorführungen.
Titelbild

Der Eintritt für Besucher ist kostenfrei – eine bewusste Entscheidung der Veranstalter, um das Festival möglichst zugänglich zu halten. Teilnehmer:innen profitieren zudem von einem internationalen Netzwerk: Die Conversation Starter-Plattform ermöglicht es, bereits im Vorfeld Meetings zu vereinbaren und gezielt Kontakte zu knüpfen.

Cargobike-Messe mit Testparcours

Die bewährte Kombination aus Ausstellung und Testparcours kehrt erneut zurück, diesmal wieder im Messegelände Jaarbeurs. Besucher:innen können die neuesten Innovationen der Cargobike-Branche nicht nur anschauen, sondern direkt auf dem Testparcours ausprobieren. Aussteller sind unter anderem bekannte Marken wie Fulpra, NÜWIEL, CIXI und Cargo Cycling – ergänzt durch spannende Start-ups aus Ländern wie Südafrika, Schweden, Ungarn und Südkorea. Außerdem wird das unabhängige Carrier Magazine, das persönliche Geschichten von Cargobike-Fahrer:innen weltweit erzählt, auf dem Festival erhältlich sein.

“After last year’s success, it was a no-brainer for us to return to Utrecht. The city’s cycling culture makes it the ideal backdrop for the ICBF. Alongside the exhibitors and test track, we’ve put together a packed programme including voices from across the globe and coupled that with fantastic opportunities to network with key players in the cargo bike industry.”

– Jos Sluijsmans, Director of the International Cargo Bike Festival

Vielseitiges Programm für Fachpublikum

Am Montag, 13. Oktober, eröffnet Meredith Glaser, Professorin für Radverkehr an der Universität Gent und CEO des Urban Cycling Institute, mit ihrer Keynote das Dutch Mobility Summit, das in diesem Jahr im Rahmen des ICBF stattfindet. Es folgen Vorträge zu verschiedenen Aspekten des Alltagsradverkehrs, unter anderem von Pim de Weerd vom Chiphersteller ASML, moderiert von Henk Swarttouw, Präsident der European Cyclists’ Federation. Den Abschluss des Tages bildet die niederländische Premiere des Films „Finding Nessie“, gefolgt von einem Q&A mit den Cargobike-Abenteurern Katrien De Smet & Manu Cattrysse.

Am Dienstag, 14. Oktober, richtet sich das Programm wieder stärker auf das Cargobike. Vormittags stehen Themen der Cycle Logistics auf dem Programm, mit Sprecher:innen aus Belgien, Mali und Deutschland, geleitet von Chris Bruntlett von der Dutch Cycling Embassy. Nachmittags moderiert die Changemakerin Arieke van Liere eine Session mit internationalen Referent:innen aus Nigeria, den Niederlanden und Südafrika, die über Regulierung und Community Empowerment diskutieren. Alle Sessions werden von Broadcast Bike, einem Cargobike-basierten Studio, aufgezeichnet und später auf dem YouTube-Kanal des ICBF veröffentlicht.

Das ICBF 2025 verspricht damit ein umfassendes Festival für alle Fachinteressierten der Cargobike-Branche – von internationalen Ausstellern über praxisnahe Testmöglichkeiten bis hin zu spannenden Vorträgen und Networking-Gelegenheiten.

ICBF 2025 – Veranstaltungsdetails

  • Datum Montag, 13. Oktober – Dienstag, 14. Oktober 2025
  • Öffnungszeiten 10:00 – 17:00 Uhr
  • Veranstaltungsort Jaarbeurs, Utrecht
  • Adresse Beatrixgebouw, Jaarbeursplein 6, 3521 AL Utrecht, Niederlande
  • Tickets Kostenlos, Registrierung erforderlich

Mehr Infos: www.cargobikefestival.com

Text & Bild: Pressemitteilung ICBF 2025

Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: