Zendure E-Cargo: Premiere auf der IFA
Das neue E-Cargo-Bike von Zendure wird aktuell auf der IFA in Berlin vorgestellt. Es wird als Konzept gezeigt und soll die Brücke zwischen nachhaltiger Energie und urbaner Mobilität schlagen. Im Fokus steht die Integration in das ZEN+ Home Ökosystem: Wer bereits Solarpanels, Speicherlösungen oder smarte Steckdosen von Zendure nutzt, könnte damit sein Lastenrad direkt mit eigenem Solarstrom betreiben. Ziel ist es, klimafreundlich und gleichzeitig kostensparend unterwegs zu sein.
Die Eckdaten lesen sich ambitioniert: Ein 1920-Wh-Akku soll Reichweiten von bis zu 200 Kilometern im Sport-Modus oder sogar 400 Kilometern im Eco-Modus ermöglichen. Ergänzt wird das durch eine besonders schnelle Ladefähigkeit, die in Kombination mit den Zendure-eigenen Inverterlösungen innerhalb einer Stunde bis zu 100 Kilometer Reichweite bringen kann – laut Hersteller über 500 Prozent schneller als bei herkömmlichen E-Cargobikes.
- Akku 1920 Wh AB2000EC, kompatibel mit Zendure-Speichersystemen
- Reichweite bis 200 km (Sport) / bis 400 km (Eco)
- Ladeleistung bis zu 100 km pro Stunde mit Zendure Hyper/SolarFlow/Ace
- Solaroption 140-Watt-Dach, bis zu 10 km Reichweite aus 20 Minuten Sonneneinstrahlung
- Sicherheit 4G-GPS-Tracking, Sentinel-Mode, akustische/visuelle Alarme
- Komfort pannensichere Reifen, gefederte Sitze, intelligente Beleuchtung, verstellbare Lenker
- Besonderheiten NFC-Keyless-Access, App-Anbindung mit Standort- und Ladeüberwachung, externe Stromversorgung für Camping & Reisen
- Markteinführung aktuell Konzept, weitere Details offen

Solaroption für mehr Unabhängigkeit
Ein besonderes Detail des Zendure E-Cargo ist das optionale Solardach mit 140 Watt Leistung. Es soll das Rad unterwegs mit zusätzlicher Energie versorgen und so die Reichweite erweitern. Unter optimalen Bedingungen lassen sich laut Hersteller innerhalb von 20 Minuten Sonneneinstrahlung rund 10 Kilometer extra herausholen. Damit richtet sich das Konzept vor allem an Nutzerinnen und Nutzer, die unabhängig von klassischen Ladepunkten bleiben möchten – sei es auf langen Touren, beim Camping oder im täglichen Stadtverkehr.
Reichweite & Laden
Der Akku mit 1920 Wh Speicherkapazität soll nicht nur für besonders lange Reichweiten sorgen, sondern sich auch ins bestehende Zendure-Energiesystem einfügen. Damit könnte das Rad als flexible Erweiterung der häuslichen Speicherlösung dienen – sowohl für die tägliche Fahrt als auch beim Camping oder auf längeren Touren. Mit dem optionalen Solardach lässt sich zusätzlich während der Fahrt Energie nachladen.
Smart & Sicher
Neben Reichweite und Energiekonzept setzt Zendure auf smarte Features. NFC-Zugang ersetzt den Schlüssel, die App zeigt den Standort an und überwacht den Ladestand. Ein umfassendes Sicherheitspaket mit GPS-Tracking, Alarmen und Überwachungsfunktionen soll Diebstahl erschweren. Für Komfort sorgen pannensichere Reifen, eine gefederte Sitzbank, intelligente Beleuchtung und verstellbare Lenker.
Das Konzept-Bike ist noch bis zum 9. September 2025 auf der IFA in Berlin am Stand H2.2-209 zu sehen. Weitere Informationen gibt es unter www.zendure.com.
Wie gefällt euch das Konzept des Zendure E-Cargo? Wäre ein Lastenrad mit 400-km-Reichweite und Solarladedach für euren Alltag interessant?
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: