Der Mahle X20 steckt als extraleichter und leiser Antrieb in vielen Performance E-Rennrädern. - Jetzt erhält er ein Power-Upgrade und wird UDH kompatibel.
Mit dem Firmware Update leistet der Motor 275 Watt und max. 65 Nm. - Das sollte mehr als genug Kraft sein.
Wie macht sich der Kraftzuwachs bemerkbar? - Das konnten wir an einem Orbea Gain E-Rennrad testen.
Das Orbea Gain setzte von Anfang an auf den Mahle X20 Antrieb. - Das Firmware Update kommt zunächst neuen E-Rennrädern ab Werk zugute.
Am Gain speist ein 350 Wh-Akku im Unterrohr den Motor. - Daran hat sich nichts geändert.
Hier wird nachgeladen. - Auch das ist geblieben.
Der neue Mahle X20 ist auch UDH kompatibel. - Für unser Testrad mit Ultegra Di2 spielt das keine Rolle, aber die brandneuen SRAM XPLR 13-fach-Gravelschaltungen benötigen den Standard.
Wahlweise über die smarte Steuereinheit im Oberrohr…
…oder Zusatz Pods am Oberlenker lassen sich die 3 Fahrstufen einlegen.
Mit 1,4 kg Gewicht ist der Mahle X20 nach wie vor der Maßstab bei den E-Rennrad-Motoren in Sachen Leichtbau.
Einfach schnell Rennradfahren. - Dass man die Unterstützungsrenze überschreitet, merkt man im Flachen nicht.
Einer der Vorteile des Hinterrad-Motors ist ein „nromaler“ Rennrad-Radstand. - Das Gain ist kurvenfreudig.
Bergauf war der Leistungsunterschied zum Motor ohne Update gut zu spüren. - Als Vergleich stand ein BMC Roadmachine AMP zur Verfügung.