Neuer Radschnellweg bei München eröffnet Freie Fahrt im Freistaat?

Garching – Bayern möchte eine Vorreiterrolle im Ausbau von Fahrradinfrastruktur einnehmen und eröffnete kürzlich die erste 3 km lange Teilstrecke eines neuen Radschnellwegs, der die oberbayrische Stadt mit München verbinden soll.
Titelbild

Youtube LogoVideo: Erste Teilstrecke zwischen München und Garching fertig

YouTube Icon
Radschnellwege: Erstes Teilstück in Bayern | BR24
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) hat die erste Teilstrecke des neuen Radschnellwegs zwischen München und Garching eröffnet. Der neue Abschnitt ist drei Kilometer lang und hat 3,5 Millionen Euro gekostet, wovon drei Viertel durch den Bund finanziert wurden.

Ausbaupläne für Radinfrastruktur in Bayern

Insgesamt sind 15 Radschnellwege mit einer Gesamtlänge von über 200 Kilometern geplant, um den Radverkehr im Freistaat zu fördern. Diese Wege sollen insbesondere in den Ballungsräumen wie München, Nürnberg, Aschaffenburg und Ulm entstehen. „Radschnellverbindungen bieten vor allem für Alltagsradler eine tolle Möglichkeit, schnell und sicher ins Büro, zur Uni oder zum nächsten Bahnhof zu kommen“, betonte Bernreiter.

Mehr als 400 Millionen Euro Investitionskosten

Die Investitionskosten für die geplanten Radschnellwege belaufen sich auf über 400 Millionen Euro. Bis zum Jahr 2030 plant der Freistaat, rund 1.500 Kilometer neue Radwege zu bauen. Die Radschnellverbindungen sollen einen erheblichen Teil dazu beitragen und den Radverkehr sicherer und attraktiver machen.

Was sagst du zur neuen „Fahrradautobahn“ in Bayern?

Infos: nordbayern.de | Titelbild: Screenshot Youtube

14 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Ich bin letztens mal das Stückchen gefahren. Das wurde wohl leider nur fürs Foto gebaut. Macht meines Erachtens wenig Sinn, da wo der Weg ist. Die Strecke geht mehr an München vorbei, als rein bzw. raus...

  2. 💩 spammer

  3. Bin den gestern 1 km ganz allein gefahren, gespenstisch

  4. Bin den gestern 1 km ganz allein gefahren, gespenstisch
    Scheint ja dann - wie viele andere Projekte in der Republik - entweder am Bedarf vorbei geplant worden zu sein oder der Ausbau kommt nicht voran und die 3 km machen für sich alleine keinen Sinn.
  5. Autobahn "Strecke 46" für Radler 😀

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: