Pendlerrad und Autoersatz mit Hundetransportkapazität

olev

New member
Registriert
24. Oktober 2025
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen

Ich habe einen Arbeitsweg von knapp 7km mit auf dem Hinweg 50hm und auf dem Rückweg 140hm; häufig muss ich am Tag 2x hin (und zurück), dafür nicht jeden Tag. Zudem habe ich einen Hund (8kg), der immer mal wieder auch mitkommen soll.
Weil ich an verschiedenen Standorten arbeite, kann der Arbeitsweg auch mal auf 12km und pro Weg 200hm anwachsen, das aber eher selten.

Ausserdem möchte ich mit dem Rad auch zum Wandern und Skitouren fahren, da sind es dann typischerweise so bis 30km pro Weg (selten auch mehr) und total auch mal über 1000hm, natürlich mit Hundetransport und manchmal auch auf schlechten Wegen.

Schliesslich möchte ich auch reine Radtouren mit dem Hund machen, bei denen der Hund in den Steigungen nebenher läuft. Weil sie so klein ist, ist sie nicht besonders schnell, ich muss also Steigungen mit ca. 6 km/h hochfahren können, sonst findet sie es nicht lustig.

Ausser das letzte mach ich heute das meiste mit einem Specialized Creo und einem Anhänger. Das funktioniert soweit gut, allerdings finde ich es manchmal etwas umständlich, und auf Singletrails komm ich schnell an die Grenze wegen der Breite des zweispurigen Anhängers. Wegen der Übersetzung des Creos (44x46) überfordere ich die Kleine bergauf tendenziell, da ich zu schnell fahre. Im Alltag finde ich zudem einen Flatbar besser geeignet.

Nun bin ich auf der Suche nach eine E-Bike mit Transportkapazitäten, das all das erfüllen kann. Zusätzlich wäre es richtig cool, wenn es auf einem Thule-Heckträger transportiert werden könnte.

Am besten gefällt mir bis jetzt das Omnium Mini-Max in der Version mit Kettenschaltung. Die Nabenschaltung mit Zahnriemen wäre zwar schon cool, doch scheint mir das eher eine Flachlandversion zu sein. Der Haken an dem Bike ist, dass es wohl nicht auf den Heckträger passt: Der Radstand ist zu lange für den Heckträger und man müsste die Reifen demontieren, damit man unter den in der Schweiz erlaubten 2 Metern bleibt.

Die Alternative, die auf den Heckträger passen würde, wäre das Hase Gravity City E. Das gefällt mir allerdings optisch deutlich weniger als das Omnium und es ist aus Alu - nach dem x-ten gebrochenen Alurahmen hatte ich mir eigentlich geschworen, nie mehr einen Alurahmen zu kaufen...

Im Prinzip könnte ich mir auch sowas vorstellen: Stevens E-Simeto. Den Hund würde ich vorne transportieren wollen und mit einem zusätzlichen Heckgepäckträger, könnte ich die meisten Transportaufgaben lösen.
Das scheint mir vom Konzept her ähnlich, aber mit grösserer Batterie: Pacemaxx.
Oder sowas: Multicharger, doch das dünkt mich sehr martialisch und der Frontgepäckträger ist von der Freigabe her etwas knapp bemessen.
Allerdings ist der Platz für den Hund bei all denen sehr beschränkt.

Gibt es weitere Ideen und Überlegungen?
 
Zurück
Oben