Kettenöl für Pendler

johg

New member
Registriert
6 Mai 2022
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
6
Klingt als sollte ich es auch mal testen. Ich fahre jeden Tag bei jedem Wetter auch bei Schnee und Regen 2x 19km (Pendlerfahrt zur Arbeit).
Wäre es für so harte und dauerhafte Bedingungen auch empfehlenswert?
 

01goeran

Active member
Registriert
1 Sep. 2022
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
34
Ich würd sagen, wenn man hochwertige Komponenten verbaut hat und deren Langlebigkeit einem was bedeutet, dann auf jeden Fall.

Wenn einem egal ist, ob die Kette nur 2000km hält, bzw. man mit der Kette auch direkt die Ritzel erneuert, dann kann man auch bei Öl bleiben und ein recht zähes nehmen, was bei den aktuellen Bedingungen nicht so leicht abgewaschen wird.
 

01goeran

Active member
Registriert
1 Sep. 2022
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
34
Was würdest du sagen, wie lange die komponenten bei dem genannten Wachs halten?
Aus eigener Erfahrung kann ich noch nicht berichten.

Ich hab aktuell knapp 7.100km mit meinem Crosser zurück gelegt.
3.500km davon mit der neuen Kette, die mit Squirt geschmiert wird und derzeit macht sie noch keine Anstalten, dass sie weg muss.
 

Achined

New member
Registriert
21 Jan. 2023
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Heißwachs, bei der ersten Anwendung viel Aufwand, gründliche Entfettung der Kette, Erhitzen des Wachses usw., aber sehr überzeugend, da die Kette selbst bei Modder absolut sauber bleibt (=sich nicht zusetzt) und im Gegensatz zum Schmieren mit Öl auch nicht schwarz wird im Laufe der Zeit, hatte zuvor etliche Ölsorten und Flüssigwachs ausprobiert, aber alle nicht so überzeugend wie Heißwachs.
Hab mir für das Wachs auf ebay einen billigen Slow-Cooker erstanden, den von meiner Frau zu nehmen, habe ich mich nicht getraut.:ROFLMAO:
 

BigMaaaac

zuschwer für sein Gewicht
Registriert
7 Apr. 2022
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
31
icke habs ja mal mit Rapsöl versucht.

kannst aber knicken,
wirklich.
es wird iwann hart,
wenn man es nicht peinlichst abwischen/-putzen möcht.

es ergibt iwann eine harte, schwarze, trockene Schicht um die Kette u Ritzel,
an der aber wenig Sand anhaftet.

aber neeee, ist nicht so.
vll wenn mit dem MTB durch Quellenschutz fährst und danach auch die Kette gut wieder reinigst.

aber neeee iwie nicht alltagstauglich.

jetzt kommt Test mit ParaffinLösung,
und das sieht bis jetzt pflegeleicht aus.


bis jetzt :D ;)
 

FalkoRamone

New member
Registriert
31 Mai 2022
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
5
Hab mir jetzt mal ne Buddel Squirt Flüssigwachs geholt.
Wenn die Kette nicht schwarz und schmodderig wird, wann ist es denn Zeit zum nachwachsen? Einfach nach jeder Wäsche, das kann bei mir lange dauern? Oder fängt die Kette irgendwann auch an Geräusche zu machen?
 

01goeran

Active member
Registriert
1 Sep. 2022
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
34
Das hört man, wenn die Kette wieder was braucht.

Der Dreck wird ja vom Wachs gebunden und fällt dann ab.

Wenn es nicht gerade regnet, dann tröpfel ich so alle 300km was nach.
 

Scili

Member
Registriert
4 Apr. 2022
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
26
Ich halte es so, wie der Inhaber und Verleiher vom Bullhead House das machte/macht.

Am Abend wurde die Kette vom Leihrad bei Abgabe kurz mit Lappen gereinigt und mit geringer Menge Öl wieder geschmiert.
Ob er WD40 nutzte und welches Öl genau hab ich leider vergessen / nicht drauf geachtet.

Nach jedem Verleihtag.
 
Oben