Kette wachsen - Ausprobiert!: Ölst du noch oder wachst du schon?

Anzeige

Re: Kette wachsen - Ausprobiert!: Ölst du noch oder wachst du schon?
Mit gewachster Kette lässt sich die Lebensdauer des gesamten Antriebsstrang bei mir um ein Drittel verlängern, allerdings gilt das fast auch mit den bekannten üblichen Pflegemitteln. Das Zauberwort ist „Pflege“, denn wer seinen Antriebsstrang alle 300km einfach kurz reinigt, nach Schlammschlacht, oder stundenlanger Regenfahrt dann direkt kurz nachfettet, erzielt den gleichen Effekt. Der Vorteil bei Wachs ist, dass auch Kettenblatt, Kassette, Schaltröllchen, die Finger und Unterschenkel auch fast sauber bleiben,die Kette leiser und besser läuft.
Schon vor 50 Jahren haben wir Ketten mit dem geschmolzenen Bienenwachs alter Christbaumkerzen gewachst / gepflegt und früher waren Ketten weder beschichtet, noch hatten die besonderen Korrosionsschutz, funktionierte auch super, war sogar kostenfrei.
Für den professionellen Einsatz im Bike Store, oder Renn Teams die viele Ketten pflegen, lohnen die hier gezeigten sehr teuren Zusatzgeräte, Wachse und Additive. Für den normalen Einsatz ist Flüssigwachs, was über Nacht ablüftet z.B. von Decathlon für 12 Euro sehr gute Alternative zum teuren / aufwendigen Wachsbad, wenn man die neu gekaufte Ketten direkt in Bremsenreiniger über Nacht im Gurkenglas „einlegt“ oder das Ultraschallgerät mit Waschbenzin für Muttis 3. nutzt, natürlich auch Kassette / Kettenblatt entfettet. Mehr brauch es nicht 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze jetzt auch schon länger gewachste Ketten und bin absolut überzeugt davon.

Klar muss man sich nach Regenfahrten um den Antrieb kümmern, aber das sollte man bei geöltem auch machen, denn auch bei Öl sollte das Schmiermittel in den Gliedern sein und nicht außen dran, denn sonst zieht es zuviel Schmutz an, was dann für zusätzlichen Verschleiß sorgt.

Genau hier liegt der Vorteil des Wachs, denn Wachs bröselt ab, wenn Schmutz gebunden wird und damit bleibt der Antrieb sehr sauber und der Verschleiß wird minimiert.

Bzgl. der Geräte zum Wachsen kann man eine Wissenschaft betreiben, muss man aber nicht. Auch die teuren Geräte müssen nicht sein, es geht auch deutlich günstiger.

Schreibt man auf den hier Silca drauf, hat man z.B. das gleiche Gerät:
https://www.amazon.de/Professionell...ywords=wachskocher&qid=1753687909&sr=8-6&th=1

Funktioniert sehr gut und wer will kann sich auch direkt noch die Beine enthaaren. :D
 
Für den normalen Einsatz ist Flüssigwachs, was über Nacht ablüftet z.B. von Decathlon für 12 Euro sehr gute Alternative zum teuren / aufwendigen Wachsbad, wenn man die neu gekaufte Ketten direkt in Bremsenreiniger über Nacht im Gurkenglas „einlegt“
Ja, genau so mache ich es auch, allerdings mit Squirt. Einfach und geringe Kosten.
Den ganzen teuren und komplizierten Kram brauche ich nicht.

Mein Anwendungsprofil ist MTB, bei jedem Wetter und auch mal Mehrtagestouren.
 
Zurück
Oben