Nimms Rad

Vierrädriges E-Lastenrad für die Stadt
Das ZETmobil kombiniert Fahrrad und Auto

Andreas Hausold Fotografie

Vollständigen Artikel lesen …

ZETmobil mehrspuriges E-Lastenrad: Infos und Preise

Mit dem ZET stellt das Unternehmen ZETmobil ein vierrädriges, elektrisch unterstütztes Lastenrad für den urbanen Raum vor. Das Fahrzeug ist führerscheinfrei nutzbar, darf legal auf Radwegen bewegt werden und bietet eine Kombination aus Wetterschutz, Stauraum und Fahrkomfort. Es richtet sich an Familien, Pendelnde und Gewerbetreibende, die eine alltagstaugliche Alternative zu Auto oder klassischem E-Lastenrad suchen.

Preis Basisvariante: ab ca. 7.000 € (UVP, laut Hersteller rund 2.000–3.000 € günstiger als vergleichbare Modelle)

Das maximale Systemgewicht begrenzt für ein Fahrrad, E-Bike oder Lastenrad, wie schwer Fahrerinnen und Fahrer inklusive Kleidung, Ausrüstung, Bike (!) und Zuladung laut Hersteller sein dürfen. Dieser Wert ist oft – gerade bei E-Bikes – niedriger als Verbraucher glauben und kann so für Verdruss sorgen. Wir gehen auf diese wichtige Kenngröße in unseren E-Bike-Tests und Neuvorstellungen ein und fragen bei Herstellern nach, falls diese Angabe fehlt.

Wie diese Angabe ermittelt wird, wer sicherstellt, dass da niemand mogelt und was eine ASTM-Klasse ist, erfahrt Ihr in unserem ausführlichen Artikel:

Maximales Systemgewicht am E-Bike

# Das ZETmobil Pure – vierrädrig, kompakt, geschlossen / Preis ab ca. 7.000 €, ab sofort verfügbar
Diashow: Vierrädriges E-Lastenrad für die Stadt: Das ZET von ZETmobil kombiniert Fahrrad und Auto
Diashow starten »

Das ZET will eine neue Fahrzeugkategorie im urbanen Verkehr etablieren – als Mischung aus Fahrrad, E-Mobil und kompaktem Lastenträger. Durch die geschlossene Bauweise mit Dach, Frontscheibe und Seitenstruktur soll es bei jeder Witterung nutzbar sein. Die Tretbewegung treibt einen Generator an, der den Akku lädt und damit den Hinterradantrieb speist. Rekuperation bei Bremsvorgängen ergänzt das Ladesystem. Zusätzlich ist ein Rückwärtsgang integriert, um das Fahrzeug auch in engen Innenstädten rangierfähig zu machen.

#

Dank eines modularen Aufbaus lassen sich Komponenten wie Kindersitze oder Transportboxen nachrüsten. Die Breite von nur 80 cm erlaubt den Einsatz auf Radwegen und sogar die Durchfahrt durch Türen. Die Einzelradaufhängung orientiert sich laut Hersteller an der Automobiltechnik. Produziert wird in Deutschland unter Einbindung regionaler Partner.

#
#

Ausstattung

Das ZET kommt in einer Grundausstattung mit serienmäßigen Sicherheitsfeatures wie Blinker, Bremslicht, Spiegel und Hupe. Das integrierte Display zeigt Fahrdaten wie Akkustand und Geschwindigkeit an. Eine App für zusätzliche Funktionen befindet sich in Entwicklung. Der modulare Aufbau soll in Zukunft individuelle Anpassungen – etwa für Lieferdienste oder Familien – ermöglichen.

Motor & Akku

Der Antrieb des ZET basiert nicht auf einem klassischen Ketten- oder Riemensystem, sondern auf einem Generator, der durch die Tretbewegung Energie erzeugt. Diese wird in eine Batterie gespeist, die wiederum den oder die Elektromotoren am Hinterrad antreibt. Der Akku kann auch im Stand nachgeladen werden. Laut Hersteller ermöglicht das System eine besonders wartungsarme Nutzung, da weniger bewegliche Teile verwendet werden. Die Reichweite beträgt je nach Akkuvariante zwischen 60 und 130 Kilometern. Eine Rekuperation beim Bremsen unterstützt die Rückgewinnung von Energie.

[/toggler]

# Das ZETmobil verfügt über ein Generator-basiertes System ohne sichtbaren Antriebsstrang

Meinung @Nimms Rad

Das ZET präsentiert sich als interessante Alternativlösung für die urbane Feinmobilität – besonders für Menschen ohne Führerschein oder mit hohem Transportbedarf. Die Kombination aus Vierradkonzept, Wetterschutz und pedalgestütztem Generatorantrieb macht es zu einem Hybrid zwischen Lastenrad und LEV. Die konsequent nachhaltige Produktion in Deutschland sowie der modulare Aufbau bieten zusätzliche Argumente.

Foto: Komplette Seitenansicht – geschützter Aufbau, kompakte Abmessungen, urbane Nutzung im Fokus


Wie gefällt euch das neue ZET von ZETmobil?

Infos und Bilder: Pressemitteilung ZETmobil
Die mobile Version verlassen