Lazer Pnut KinetiCore 2.0: Infos und Preise
Der Lazer Pnut KinetiCore 2.0 ist ein Fahrradhelm für Kleinkinder, der speziell für den Einsatz im Kindersitz, Anhänger oder Lastenrad konzipiert wurde. Im Vergleich zum Vorgängermodell, dem Pnut KinetiCore, bietet der Pnut KinetiCore 2.0 erweiterten Schutz, eine durchdachtere Passform und kindgerechte Features, wie etwa eine individuell anpassbare Größe, welche an den meisten Helmen für Kleinkinder gänzlich fehlt. Angegeben ist der Pnut 2.0 für Kopfumfänge von 46 bis 52 cm. Ausgestattet mit dem KinetiCore System, der MIPS-Antwort von Lazer, bringt der Helm 240 g auf die Waage. Der Baby-Fahrradhelm ist erhältlich in sieben Farb- beziehungsweise Themenvarianten, getestet haben wir ihn in der Variante Lemons.
- Besonderheiten Größenverstellung, erhöhter Aufprallschutz, erweiterte Schläfenabdeckung, kompatibel mit Universal-LED, Crash-Replacement-Programm
- Modell Lazer Pnut KinetiCore 2.0
- Farben Lemons, Oranges, Diggers, Fuchsia, Sealife, Dinosaurs, Rainbow
- Gewicht 240 g
- Material EPS-Schaum, Polycarbonat-Schale
- www.lazersport.com
- Preis Lazer Pnut KinetiCore 2.0 59,95 € UVP
Im Detail
Der Lazer Pnut KinetiCore richtet sich an die Allerkleinsten: Mit seiner Einheitsgröße für Köpfe zwischen 46 und 52 cm und der integrierten TurnSys-Größenverstellung passt er für Kleinkinder ab etwa einem Jahr. Dank der flachen Rückseite soll der Helm den Kopf des Kindes im Kindersitz nicht nach vorne drücken, was besonders beim längeren Mitfahren unangenehm sein kann.
Die KinetiCore-Technologie verspricht einen nachhaltigen Schutz des Gehirns, indem sie die Rotationskräfte bei einem möglichen Aufprall abbremst. Es ist sozusagen die Lazer-eigene Alternative zu MIPS (Multi-Directional Impact Protection System). Dabei dienen speziell geformte und angeordnete EPS-Schaumblöcke als Knautschzonen, die bei einem Aufprall zusammengedrückt werden und so die kinetische Energie absorbieren sollen, die sonst auf Kopf und Gehirn der Helmtragenden einwirken würde.
Darüber hinaus verfügt die Helmschale über eine verlängerte Schläfenabdeckung, die empfindliche Stellen zusätzlich schützen soll. Nicht lebensnotwendig, aber im stressigen Elternalltag von großer Bedeutung ist die seitlich versetzte Verschlussschnalle. Sie soll ein unangenehmes Einklemmen der Haut unter dem Kinn beim Schließen und Öffnen des Verschlusses verhindern.
Dass nicht nur der Kopf, sondern auch der Geschmack eines Kleinkindes sehr sensibel sein kann, hat Lazer auch beim Pnut KinetiCore 2.0 bedacht und bietet den Kinderfahrradhelm gleich in sieben verschiedenen Designs an, darunter das frühlingshafte Lemon-Dekor, das hier im Test zu sehen ist.
Als zusätzliches Sicherheitsfeature bietet der Pnut KinetiCore 2.0 die Möglichkeit, die Universal-LED von Lazer an der hinteren Belüftungsöffnung des Helms einzuklicken. Zusätzlich ist das TurnSys-Einstellrad mit einer reflektierenden Beschriftung versehen, die für zusätzliche Sichtbarkeit bei Dunkelheit oder Dämmerung sorgt. Nach einem Sturz sollte jeder Fahrradhelm ausgetauscht werden. Lazer bietet daher ein Crash-Replacement-Programm an, das in diesem Fall einen vergünstigten Ersatz des beschädigten Helms ermöglicht.
Im Test
Getestet wurde der Helm mit meiner 14 Monate alten Tochter, die zuvor das Vorgängermodell ohne Größenverstellung getragen hatte. Mit einem Kopfumfang von gerade ein mal 46 cm lag sie da zwar im angegebenen Größenspektrum, wirklich fest saß die Vorgängerversion bei ihr allerdings nicht. Der neue Pnut KinetiCore 2.0 mit zusätzlicher TurnSys-Größenverstellung kam täglich zum Einsatz – auf dem E-Bike, dem Longtail und im Longjohn, jeweils in unterschiedlichen Kindersitzen von Bobike und Thule. Und siehe da: Der Sitz der 2.0-Version war in allen Situationen durchweg hervorragend. Es gab kein Verrutschen oder Drücken, lediglich die üblichen, leichten Abdrücke an der Stirn.
Die Möglichkeit zur Feinjustierung dank der TurnSys-Technologie ist ein spürbares Upgrade zum Vorgänger und macht das Anpassen deutlich einfacher – ein Feature, das man in dieser Form nur selten bei Helmen für Babys und Kleinkinder findet. Über den gut erreichbaren Drehverschluss am Hinterkopf lässt sich der Helm präzise an die Kopfform des Kindes anpassen, was nicht nur den Tragekomfort deutlich erhöht, sondern auch die Schutzwirkung verbessert. Im Test saß der Helm dadurch sicher und wackelfrei, ohne übermäßige Druckstellen zu verursachen. Ein kleines, aber sinnvolles Detail: Der Drehverschluss ist mit einem reflektierenden Aufkleber versehen, der die Sichtbarkeit im Straßenverkehr zusätzlich erhöht.
Im Test überzeugte der Lazer Pnut KinetiCore 2.0 zudem mit einem hohen Maß an Sicherheit und durchdachten Details für den Einsatz bei den Kleinsten. Besonders positiv fiel uns die integrierte KinetiCore-Schutztechnologie auf, die in Kombination mit der weit nach unten gezogenen Schläfenabdeckung einen umfassenden Schutz gerade im empfindlichen seitlichen Kopfbereich bietet – ein beruhigendes Plus für Eltern, vor allem auch vor dem Hintergrund, dass Kinderhelme mit MIPS oder entsprechenden Alternativen nicht leicht zu finden sind.
Durch den flachen Rücken sitzt der Helm auch bei längeren Fahrten im Kindersitz bequem, ohne den Kopf des Kindes nach vorne zu drücken – ein moderater Fahrstil der Eltern mal vorausgesetzt. Das sorgt nicht nur für eine ergonomischere Sitzposition, sondern ermöglicht es dem Töchterchen auch, die Umgebung ohne Einschränkungen zu erleben.
Ein weiteres cleveres Detail ist die seitlich versetzte Schnalle. Beim Auf- und Absetzen des Helms kam es in unserem Test zu keiner Zeit zu Hautquetschungen oder eingeklemmter Haut unter dem Kinn – ein häufiger Kritikpunkt bei anderen Kinderhelmen. Die Handhabung gelingt dank der gut erreichbaren Position der Schnalle auch mit etwas ungeduldigeren Mitfahrern erstaunlich problemlos.
Ausprobiert! Lazer Pnut KinetiCore
Ein durchdachter Helm für die Kleinsten, der nicht nur beim Thema Sicherheit überzeugt, sondern auch im Alltag glänzt: Der Lazer Pnut KinetiCore 2.0 sitzt bequem, lässt sich einfach anpassen und ist umfassend auf die Bedürfnisse von Kleinkindern in Sitzen und Anhängern abgestimmt. Ein Produkt, das mitwächst – und mitdenkt.
Worauf achtest du, wenn du einen Helm für dein Kind oder Baby kaufst?
Preisvergleich
Weiterlesen
Weitere kurze Tests aus der Serie Ausprobiert findest du auf dieser Übersichtsseite. Wenn du ein Produkt für einen ersten Test vorschlagen möchtest, schreibe uns einfach hier eine Nachricht!
Zum Weiterstöbern empfehlen wir dir die fünf neuesten Beiträge in unserer Serie Ausprobiert:
- Lazer Pnut KinetiCore 2.0 Ausprobiert!: Mitwachsender Fahrradhelm für Baby und Kind
- Magicshine Seemee DV Fahrrad-Dashcam Ausprobiert!: Wie gut ist die günstige Bike-Dashcam?
- DS Covers Cargo 2W – Ausprobiert!: Robuste Lastenrad-Abdeckung für Longjohns
- Fizik Terra Ergolace GTX Flat – Ausprobiert!: Wasserdichter Fahrradschuh mit Gore-Tex-Membran
- Spatz GRAVLR Überschuhe – Ausprobiert!: Durch warme Waden zu warmen Füßen