Hier in Darmstadt gab es ein Bürgerbegehren für einen Radentscheid, das aber vom Magistrat aufgrund von Mängeln beim Kostendeckungsvorschlag nicht angenommen wurde. Näheres kann man finden unter:
https://radentscheid-darmstadt.de
Unabhängig von der rechtlichen Seite (die aber anscheinend noch in Klärung ist), wurden aber trotzdem zusätzliche Investitionen von 4 Mio. € pro Jahr in die Radverkehrsinfrastruktur mit einer Laufzeit von mindestens vier Jahren (also 16 Mio. €) und die Anstellung vier weiterer Radverkehrsplaner*innen beschlossen.
Für die südhessische Region scheint sich also doch ein bißchen was zu tun. In Darmstadt sind innerhalb der letzten Jahre einige Straßen dazugekommen, die dem Radfahrer entgegenkommen. Sei es durch Umwandlung zu Fahrradstrassen oder abgetrennte Fahrspuren, wenn auch nicht immer konsequent und mitunter etwas abenteurlich umgesetzt. Aber: Es wird etwas gemacht. Radschnellweg Darmstadt - Frankfurt wird sukzessive ausgebaut und ist wie ich finde auch ein schönes Beispiel.
In Frankfurt bin ich immer mal wieder mit dem Rad unterwegs. Da das nicht so häufig vorkommt, fällt es mir inzwischen doch auf, wie gut man im Vergleich zu früheren Jahren die Stadt von Süd nach Nord durchqueren kann.
Gruß
tebis