Erfolg für neue Fahrradstraßen in Frankfurt: Ein F in FFM steht für „Fahrrad“

schlaurenz

Moderator
Teammitglied
Nimms Rad
Registriert
11. Februar 2022
Beiträge
658
Reaktionspunkte
117
Erfolg für neue Fahrradstraßen in Frankfurt: Ein F in FFM steht für „Fahrrad“

Geht doch in Frankfurt: Eine neue Studie belegt, dass der Ausbau von Fahrradstraßen den Radverkehr dort stärkt.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Erfolg für neue Fahrradstraßen in Frankfurt: Ein F in FFM steht für „Fahrrad“

Wie erlebst du die neuen Fahrradstraßen in Frankfurt oder anderswo? Schreib uns in den Kommentaren oder schick uns dein Foto vom Lieblingsradweg! Wirkliche Veränderung schaffen wir nur gemeinsam.
 
Es ist ein guter Anfang, aber mehr auch nicht. Weiterhin gibt es immer wieder Konflikte mit Autofahrern, da viele weiterhin keine Rücksicht nehmen, die Regeln einer Fahrradstraße nicht kennen und eben nicht nur der Anwohnerverkehr dort herumfährt, sondern jeder. Aktuell ist zudem der Oederweg nur stark eingeschränkt nutzbar, da die Stadt Frankfurt hier eine Dauerbaustelle eingerichtet hat und man diesen Bereich nur auf einem ca. 1,5 m breiten Streifen befahren kann. Da ist noch viel Luft nach oben.
 
eine fahrradorientierte Strassenverkehrs-Infrastruktur ist sehr gut,
aber Fahrradstrassen in meinen Augen eher nur ein "Gut-Will" der Gemeinden, der leider oft durch die unnötige, aber wohl besser vorzeigbare Umgestaltung nur Löcher in den Stadthaushalt reißt.

wo ist der gravierende Sicherheitsvorteil einer Fahrradstraße gegenüber den überall schon großflächig angelegten 30er Zonen ?!

mir persönlich scheinen sie ähnlich sinnvoll dem "Popup-Radweg".

diese Gelder lieber in Umgestaltung gefährlicher Verkehrskreuzungspunkte zu stecker sinnvoller.

wenn man als Kraftfahrzeugfahrer auf das Wohlergehen der anderen Verkehrsteilnehmer verzichten möchte,
dann kann man das auch in Fahrradstrassen tun.
 
Zurück
Oben