Ampler Nova und Nova Pro E-Bikes: Einfach aufladen per USB-C

Anzeige

Re: Ampler Nova und Nova Pro E-Bikes: Einfach aufladen per USB-C
... wird über den innovativen USB-C-Anschluss geladen ...

Was ist an dem USB-C Anschluss "innovativ" ? Der ist so spezifiziert, dass er im EPR-Modus bis zu 5A und 48V liefern kann. Den nutzt Ampler nicht einmal aus und verwendet stattdessen den SPR-Modus den viele Notebook-Netzteile können. Praktisch ist das aber schon, wenn man kein extra Ladegerät für das E-Bike mehr benötigt. Frage ist nur, wie Fahrrad, USB-C und Regenwetter so zusammenpassen.
 
Auch kann der interne Akku als Powerbank genutzt werden, um kleinere Geräte wie Smartphones oder Laptops mit Strom zu versorgen.

Der Akku ist im Rahmen integriert
Dh der Akku ist nicht entnehmbar?
Wobei natürlich die Frage ist, ob man das Smartphone im Cafe mit dem Akku aufladen möchte oder welche anderen Szenarien es gibt, wo man den Akku rausnehmen und mitnehmen will. Ev weil man seinen Laptop/Tablet aufladen will.

Und ob es nicht gleich die Möglichkeit gibt, dass Handy während der Fahrt am Lenker aufzuladen?

Preislich finde ich es jetzt nicht gerade günstig, oder?
Vor allem für einen nicht so bekannten Rad- und Motor Hersteller.
 
Interessant wäre, ob man den Akku trotzdem tauschen kann. Wegen fest verbaut oder nicht, gibt es, glaube ich, Vor- und Nachteile.
Ob man den nun zum Laden des Smartfons nutzt finde ich eher fraglich. Aber dass man über USB laden kann, finde ich gut. Solche Ladegeräte hat man dann ja doch überall rumliegen.

Nabenmotor finde ich auch gut, spart Verschleißkosten. :daumen:Und die Karre sieht nicht von vornherein nach klobiges eBike aus.
Interessant wäre noch die Reichweite. (hab ich vielleicht überlesen.)
 
Zurück
Oben