Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Scheint ja dann - wie viele andere Projekte in der Republik - entweder am Bedarf vorbei geplant worden zu sein oder der Ausbau kommt nicht voran und die 3 km machen für sich alleine keinen Sinn.
Wer schaut denn bitte vor jeder Fahrt, ob der Akku dieser Minipumpe voll ist ? Eine CO2 Kartusche und eine mechn. Minipumpe sind immer einsatzbereit. Ich sehe da nicht den Sinn dieses Gadgets. Über das Gewicht erfährt man im übrigen auch nichts ...
Sagen wir mal lieber "nicht einfach entnehmbar". Meistens bekommt mal die Akkus nach dem Ausbau des Motors oder bei diesem Rad durch Ausbau der Kurbel und des Tretlagers heraus.
Was ist an dem USB-C Anschluss "innovativ" ? Der ist so spezifiziert, dass er im EPR-Modus bis zu 5A und 48V liefern kann. Den nutzt Ampler nicht einmal aus und verwendet stattdessen den SPR-Modus den viele Notebook-Netzteile können. Praktisch ist das aber schon, wenn man kein extra Ladegerät...
Mir reicht, was Garmin schon ohne Plus-Abo über mich und meine Gesundheit weiß. Und jetzt soll ich auch noch dafür bezahlen ein paar mickrige Zusatzfunktionen zu bekommen ?
Irgendetwas stimmt mit dem WYSIWYG Editor seit einiger Zeit nicht:
1) Smilies kommen immer in eine neue Zeile
2) Listen können nicht vernünftig formatiert werden
Immerhin mal eine Vorstellung eines Rades ohne Motor.
Pro:
· CF-Gabel bei allen Modellen
· Aufnahmen für Schutzbleche, Gepäckträger und Ständer
Con:
· Bei anderen Herstellern gibt es z.T. mehr für Geld
BTW: Irgendetwas stimmt mit dem WYSIWYG Editor seit einiger Zeit nicht: 1) Smilies kommen...
Von Shimano gibt es extra robuste E-Bike-Komponenten. Die Linkglide gibt es aber leider nicht in 12-f. Da würde ich ggfs. über einen Wechsel von 12-f. auf 11-f. nachdenken. Die Abstufung der Kassette mit 11-13-15-17-20-23-26-30-36-43-50Z ist für ein E-Bike völlig ok.
Lobenswert, aber es ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Mehrwegverpackungen wären bei vielen Geräten in genormter Größe (bspw. Spülmaschinen, Waschmaschinen, Küchenblöcke, ...) noch viel wichtiger.