Nimms Rad

Erfolg für neue Fahrradstraßen in Frankfurt
Ein F in FFM steht für „Fahrrad“

Fahrradstraßen Erfolg Studie Frankfurt

Fahrradstraßen Erfolg Studie Frankfurt

Vollständigen Artikel lesen …

Radverkehr vervierfacht

Die begleitende Untersuchung zeigt: Der Anteil an Radfahrenden stieg signifikant, während weniger Autos unterwegs waren. Auch Konflikte zwischen Verkehrsteilnehmenden nahmen laut Studie ab. Auf dem Grüneburgweg wurden nach dem Umbau rund 3.500 Radfahrende täglich gezählt – viermal so viele wie zuvor. Im Kettenhofweg stieg die Anzahl der Zweiräder im Verkehr von rund 2.500 auf mehr als 4.000 täglich.

Hier geht es zum TV-Beitrag zum Thema: https://www.hessenschau.de/tv-sendung/frankfurt-studie-sieht-umbau-zu-fahrradstrassen-erfolgreich

Wohnqualität steigt, Sorgen bleiben

Neben mehr Sicherheit und besserer Aufenthaltsqualität zeigt die Studie auch, dass die Maßnahmen nicht von allen begrüßt werden. Vor allem Gewerbetreibende im Grüneburgweg äußerten wirtschaftliche Sorgen – wobei diese laut Studienleitung bei näherer Betrachtung oft auch auf allgemeine Trends wie Inflation oder Onlinehandel zurückzuführen seien.

Meinung @Nimms-Rad.de

Die Studie zeigt deutlich: Wenn Platz fürs Rad geschaffen wird, wird er auch genutzt. Die positiven Effekte überwiegen und die Akzeptanz bei Anwohner:innen und Gewerbe wird steigen, je häufiger und konsequenter solche Maßnahmen umgesetzt werden.

Wie erlebst du die neuen Fahrradstraßen in Frankfurt oder anderswo? Schreib uns in den Kommentaren oder schick uns dein Foto vom Lieblingsradweg! Wirkliche Veränderung schaffen wir nur gemeinsam.

Screenshot & Infos: hessenschau.de
Die mobile Version verlassen